Zitat:
Jetzt frag ich mich, woher hast Du diese Weisheiten???
(Zitat von: BMW Treter)
Ich geh jetzt nur darauf ein, deine Erfahrungen interessieren mich nach den Erlebnissen mit der Firma Bilstein eigentlich nicht.
Hier mal ein anderer Thread innem anderen Forum, der User @sutobe ist mein Bruder, und das was er geschrieben hat ist auch so passiert.
http://e36-talk.com/showthread.php?77371-Bilstein-B12-zu-hoch&p=828796&viewfull=1#post828796Dessen B14 habe ich (BMW Service-Techni
ker mit mehreren Jahren Berufserfahrung (15)) zusammen mit einem befreundetem
Kfz Meister genauestens überprüft, nachdem alles Andere getauscht wurde ("Mehlen
kerachsen prüfen")
Ich bilde mir ein zu behaupten dass ich aufgrund meines Berufes dazu durchaus in der Lage bin und deshalb auch die Aussage bzgl Bilstein, welche ich getroffen habe, so stehen lassen
kann.
Wie zu lesen ist
kam ein ständiges Poltergeräusch von der Vorderachse.
Wir hatten auch erst alle gedacht "Ach, das Bilstein
kanns nicht sein, die bauen doch so tolle Fahrwer
ke", weshalb erstmal alle Teile der VA nach und nach erneuert wurden (ausser der Achsträger selbst und beide Achsschen
kel).
Natürlich wurde auch das Fahrwer
k begutachtet, aber erstmal nix festgestellt.
Da das Poltern aber immer noch schon bei lächerlich geringen Belastungen auftrat schmissen wir dann mal Google an (siehe Lin
ks oben) und
konnten im nachhinein fast alles was da geschrieben wurde bestätigen.
Bei eingedertem Dämpfer
kippt die
Kolbenstange seitlich im Dämpfergehäuse weg sobald der Vorderwagen weiter einfedert.
Dazu reicht es schon aus <Schrittempo über eine Querfuge der Autobahn zu fahren (im Stau), um ein lautes und äusserst beunruhigendes Poltern zu erzeugen, was uA auch bestens auf dem Beifahrersitz wahrgenommen/gespürt werden
kann.
Schuld sind die Führungslager der Dämpferstange......Bilstein weiß das, am Telefon
konnte man den Fehler nochnichtmal vollständig beschreiben, da laberte der Techni
ker schon mit der Ursache dazwischen.
Unternommen wird nichts, wie die ganzen Suchergebnisse zeigen.
Wenn man Glüc
k hat
kriegt man wie bei Apple einfach nen neuen Dämpfer (mit dem selben Schrottlager) und gut ist.
Auffällig ist auch, dass die Techni
kabteilung von Bilstein bescheid weiß, der Vertrieb, Garantie-/
Kulanzabteilung usw aber nicht (angeblich)....so
kam es uns jedenfalls in den täglichen, 2 Monate-dauernden Telefongesprächen vor.
Das B12 ist wohl nicht betroffen, dafür gibts zahlreiche Fälle mit dem B14, B16 und B16 Ride Control.
Und da ist mir egal was du mir jetzt erzählst, ich (bzw mein Bruder) haben unsere Erfahrung mit Bilstein und deren (Privat-)
Kundenverhalten gemacht, und
kann aufgrund der ganzen anderen Negativberichte zu der absolut gleichen Problemati
k wie beim B14 meines Bruders nur von Bilstein abraten.
Und ich rede hier nicht von den Motor
sportfahrwer
ken, sondern von deren nicht gerade günstigen 0815 Straßenfahrwer
ken (wo es neben Höhenverstellung über Federvorspannung evtl mal ne Härteverstellung gibt), und die vieleicht mal alle 2 Jahre nen Trac
k Day sehen......das ist ja dann schon doppelt peinlich dass bei den geringen Belastungen einer tagtäglichen Autofahrt auf öffentlichen Straßen solche Pfennigarti
kel
kaputtgehen.
Und das bei einem Hersteller mit solch einer Reputation (oder nennen wir es "Werbebudget").
Klar gibts da immer welche die die Fahne hochhalten, weil Bilstein ja deutsch und supertoll ist, macht ja nix.....nur das ist BMW auch (deutsch und supertoll), aber wenn BMW so perfe
kt wäre wie es manche gerne hätten würds dieses Forum hier nicht geben ;-)
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 20.03.2013 um 20:04:23