1.Da hast Du Recht Uniball ist was vernünftiges jedoch für den Alltag um an die Eisdiele zu fahren völliger Quatsch (meine Meinung)
2. Eben, dann bin ich an
K-
Sport gebunden. Ich will aber
keine Federn von
K-
Sport, außer die, die da in dem Fahrw. verbaut worden waren. Wir haben hier Federn, bis der Arzt
kommt. Die passen auf jedes Fahrwer
k, da sie Federdurchmesser genormt sind. Eben nur bei
K-
Sport/D2 nicht. Das und vieles mehr wiederum lässt mich darauf schließen, daß der eigendliche Hersteller dieser Fahrwer
ke aus Fernost
kommt und
K-
Sport/ D2 "nur Verpac
ker" sind.
@MartinGSI:
Ich mec
ker nicht, sondern ist stelle Fest! Das ist ein riesiger Unterschied.
Wenn
K-
Sport da "genauer" arbeitet, warum
können diese Ingeneure dann
keine genaue Aussage treffen, welche Federrate und welche Abstimmung bei welchen Problem besser sein
könnte?
Das
kann weder
K-
Sport noch D2.
Das ist wieder
kein Gemec
ker sondern meine persönliche Erfahrung, da ich mich hier in Deutschland als auch in GB darüber er
kundigt habe.
In diesem Sinne "fährste Quer siehste mehr"
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BMW Treter,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "K-Sport Gewindefahrwerk"!
Gruß
Wäre denn so ein Fahrwer
k für strammes Fahren auf der Straße und gelegentlichen Trac
k-Days/Strec
kenbesuchen in Ordnung!?
KEIN Off-Road, Rally oÄ.
Ich spiele schon länger mit dem Gedan
ken mir so eines zuzlegen, vor allem wegen der Möglich
keit den Sturz anständig zu verstellen.
Nur hört man da gutes und hier nichts so gutes......meh.^^
MfG
Ich denk schon, daß es das kann. Wissen kann ich es nicht, da ich es so nie getestet habe.
Das einzig, wo ich mit dem Fahrwerk ein paar Runden auf Asphalt gedreht habe, war auf einem Fluplatz in der Lausitz.
Es ist halt doch releativ straff und hat wenig federweg. Den Du aber auf einem Rundkurs/Slalom eh nicht brauchen wirst:)
Sturz und Nachlauf kannst Du da auf jeden Fall schön einstellen. Solange man weiß, was der Reifenhersteller und die Strecke vorgibt ;)
Mh, also ich hab jetzt schon öfters gelesen dass man die Dämpfer so weich stellen kann das sie durchschlagen.^^
Muss mal kucken das ich mal bei nem Kumpel mitfahren kann, der ein D2.....halt innem Touring, aber zum Testen sollte es reichen.
MfG
Zitat:
lässt mich darauf schließen, daß der eigendliche Hersteller dieser Fahrwerke aus Fernost kommt und K-Sport/ D2 "nur Verpacker" sind.
(Zitat von: BMW Treter)
Das ist eigentlich allgemein be
kannt, auch dass
KSport und D2 genau dasselbe ist.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Das sag ich doch die ganze Zeit:)
@bmw treter: dir ist schon bekannt, das der federweg an dem Fahrwerk einstellbar ist (unabhängig von der höhe!)? Das ist ja die besonderheit an der Konstruktion.
Also ist der "Negativpunkt" wenig federweg auch ziemlich laienhaft!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Ich denke auch das hier Anforderungen an ein Fahrwerk gestellt werden für die es so einfach nicht gemacht wurde oder?
Das ist doch ein Fahrwerk für Straßenfahrzeuge wenn ich mich nicht irre und nicht für Rallyefahrzeuge.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Driftsport
Time Attack
die anderen Ksports Produkte wie zB hydraulische Handbremsen erzählen das gleiche.
glaub auch nicht, dass es unbedingt für Rallyesport geeignet ist, evtl noch für Bergrennen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
so wie ich das sehe ist das k-sport fahrwerk ein fahrwerk was für den ambitionierten hobby-rennfahrer. gibt es eigentlich chancen für mich als laie und nicht ganz so fachkundiger dieses fahrwerk auf meine ansprüche einzu stellen ?
Zitat:
so wie ich das sehe ist das k-sport fahrwerk ein fahrwerk was für den ambitionierten hobby-rennfahrer. gibt es eigentlich chancen für mich als laie und nicht ganz so fachkundiger dieses fahrwerk auf meine ansprüche einzu stellen ?
(Zitat von: Frank Tank)
Der Sturz
kann an der VA (HA weiß ich jetzt nicht) mittels einer Strichs
kala verstellt und auch wieder in die Grundstellung gebracht werden.
Diese sollte man aber am besten vorher auf nem Achsenmeßstand so einstellen, das die Werte für den täglichen Gebrauch im grünen Bereich liegen.
Wenns auf die Strec
ke geht stellt man ihn etwas negativer ein (je nach
Kurvenanzahl und Radien), wenns nach Hause geht auf die Ausgangsstellung.
Federrate wird so verstellt wie z.B. bei Bilstein die Höhe, also über Drehteller.
Dadurch
kann man der Feder eine höhere oder geringere Vorspannung geben.
Höhe
kann man unabhängig davon einstellen, das Federbein an sich ist per Gewinde ineinander verstellbar.....in meinen Augen ein Vorteil zur üblichen
Konstru
ktionsweise.
Dämpferhärte wird per "Drehregler" an den vorderen und hinteren Dämpfern eingestellt.
Soviel ich weiß geht die bei dem Fahrwer
k von "viel zu weich" bis "viel zu hart", also hat man eigentlich genug Einstellspielraum.
MfG
Zitat:
Ich denke auch das hier Anforderungen an ein Fahrwerk gestellt werden für die es so einfach nicht gemacht wurde oder?
Das ist doch ein Fahrwerk für Straßenfahrzeuge wenn ich mich nicht irre und nicht für Rallyefahrzeuge.
(Zitat von: stefan323ti)
Da aber bis zu dem Zeitpun
kt
keiner eine Aussage treffen
konnte, selbst der "Hersteller" nicht, ob dieses Fahrwer
k auch für den Rallye einsatz was taugt, habe ich halt mal eines ge
kauft und es einfach probiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Höhenverstelleung finde ich als solches wir
klich gelungen. Da hat sich wir
klich jamand mal einen
Kopf gemacht.
Ok, dann kam deine Aussage irgendwie bei mir falsch rüber.
Das kam so an als wäre das Fahrwerk grundsätzlich schlecht und nicht zu gebrauchen.
Aber ich gehe jetzt mal davon aus, das du deine Aussagen rein auf den Rallyeeinsatz bezogen hast :)
Ich finde eben auch die Konstruktion zum Federvorspannung und Höhenverstellung echt gut und deswegen ist es ein interessantes Fahrwerk in meinen Augen.
Das wird wohl als nächstes den Weg in den Compact finden.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Dann bin ich mal gespannt. Gib doch dann mal ein Feedback, wenn Du es hast.
Baue gerade einen Compact für die Rallye auf:)
@ Airbone danke für die sehr ausfürhliche und hilfreiche erklärung
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Ein Jahr später......


Bericht gibts ab Ende April,
kanns erst in dem Zeitraum einbauen.
Erster (Material-)eindruc
k: Top.
MfG
Verrat ich nicht! ;-)
Zu wenig.
Ok ;) Sag bescheid, wenn Du es eingebaut hast. Ich würde Dir vor dem Einbau noch empfehlen, die Verstellmuttern auf den Dämpfern zu Fetten, so das die nicht auf dem Gewinde festrosten können.
Schon erledigt, trotzdem danke.
MfG