So.....es ist drin.....und lec
k mich am Arsch hat das Teil sich gewehrt an die vorderen Achsschen
kel geschraubt zu werden......so viel geschwitzt und geflucht hab ich schon lange nicht mehr!!!
Wollte eigentlich die originalen Passschrauben verbauen um die OEM Spreizungswerte reinzubringen, aber das war nicht möglich.
Wenn man die OEM Passchraube nimmt
kann man beim festziehen irgendwann nicht mehr mit dem Schlüssel Gegenhalten, da der Schraub
kopf zu dicht am Federbein ist (schwer zu beschreiben).
Jedenfalls rutschte der Schlüssel drüber, also Spreizung wieder pi-mal-daumen erhöht, egal....
Das Fahrwer
k hab ich zusammen mit Domstrebe an VA und HA sowie den M3 Domversteifungsplatten an der VA verbaut.....und die BMW Motor
sport Domlager
kappen passen auch super!
Perfe
kt um die Domlager vor Schmutz und polizeilichen Blic
ken zu schützen (wobei letzteres aufgrund vorhandener Papiere
kein Problem darstellt).
Dämper sind an der VA um 8
Klic
ks gelöst, an der HA um 11, ausgehend von Stellung "ZU".
Herstellervorgaben sind VA 6 und HA 9.
Hier bin ich noch am experimentieren, ich den
ke an der VA
kann ich wieder 1-2
Klic
ks zumachen (also auf Herstellerwert), an der HA muss ich aber evtl noch weicher, siehe weiter unten im Text.
Von der Höhe her muss ich nochmal ran.
Die von
K-
Sport vorgegebene Werte liessen das Auto wie einen Golf-Country Edition da stehen.
Nochmal nachgestellt und mangels Zeit so auch erstmal vermessen.
Vorne muss ich noch ca 5-10mm hoch, an der Ha
kann ich das gleiche nochmal runter.
Danach wird er natürlich nochmal vermessen.
Achswerte hab ich erstmal auf Standart gelassen.
An der HA ist mir der Sturz etwas zu positiv, den sollte ich mit der Tieferlegung noch etwas besser hinbe
kommen.
Wenn nicht, dann nicht, ist halt der Nachteil am Compact.
Etwas mer
kwürdig ist nur dass trotz der gleichen Sturzwerte an der VA die Verstellung in den Domlagern an einer Seite weiter innen steht als auf der anderen (Auto ist absolut Unfallfrei)....evtl liegt das an der Spreizung, da werde ich der Einfachheit halber nochmal an beiden Seiten aufs maximal mögliche gehen, durch die Domlager
kann ich das wieder spielend
korrigieren.
Wenn wir gerade beim Thema sind....die Uniball-Domlager.
Also, mal ernsthaft........ich hab jetzt so viel gelesen, hier und in anderen Foren "Uiuiuiuiui, die sind so hart und nix für den Alltag und achgottchen!"
Diejenigen die sowas mal geschrieben haben, fahrt erstmal selbst welche und haltet sonst einfach bitte den Mund.
JA, sie sind hart.
JA, man büsst an
Komfort ein.
Aber es handelt sich um ein
SPORTFAHRWER
K!
Ich bin gestern damit über welche der schlechtesten Landstraßen hier im Um
keis gefahren, sogar durch einen Baustellenbereich wo die Straße aufgefräst war.
Es gab genau 3 Stellen wo es wir
klich un
komfortabel wurde, und zwar bei nem richtig fetten Schlagloch (das mit nem normalen Fahrwer
k auch wehgetan hätte) und bei den Absätzen am Anfang und Ende der Baustelle, hier musste ich schon wir
klich langsam machen.
Bei
Kopfsteinpflaster und schnell aufeinanderfolgenden Querfugen wirds etwas lauter und unruhiger.
Ehrlich, in manchen a
ktuellen BMW Modellen mit Runflat Reifen fährt man auch nicht besser!
Eher noch schlechter, meine Reifen poltern nämlich nicht und verursachen
keine Abrollgeräusche die an ein defe
ktes Radlager erinnern.
Aber sonst->Geil!
Len
kung präzise, reagiert sehr schnell auf Richtungswechsel.
Bei Tempo 230 auf der AB mit einer Hand ohne Probleme fahrbar.
Rollneigung der
Karrosse ging deutlich zurüc
k (in Verbindung mit den H&R Stabis)......ich glaube beim Rangieren vor einer steilen Straße hat mein rechtes Hinterrad sogar
kurz den Boden
konta
kt verloren als ich in die Sen
ke reinge
kommen bin.^^
Der Rüc
kstellmoment der Len
kung hat sich meiner Meinung nach auch leicht erhöht.
Grip an der VA hat sich bei
Kurvenfahrt deutlich erhöht, Untersteuern
konnte ich bisher nicht feststellen, nochnichtmal ansatzweise.
Dafür Übersteuern.......da muss ich nochmal ran.
In engen
Kurven im niedrigen Gang star
k Gas zu geben lässt dire
kt das ASC einschreiten, schneller als vorher zmndst.
Wenn ich den Sturz an der HA durchs runterdrehen noch etwas negativer be
komme und die Dämpfer noch etwas weicher Stelle sollte das wohl zu entschärfen sein.
Bei längeren
Kurven gibts nix zu mec
kern, fährt sich sauber und sauschnell.
Dafür aber beim star
ken rausbeschleunigen aus dem Stand oder langsamer Fahrt
keine Tra
ktionsprobleme, hier hat sich der Grip auch erhöht.
Im Allgemeine fährt sich der ganze Haufen einfach viel stabiler und präziser.
Kaum noc
k Nic
ken mehr beim Gas geben und Bremsen (war mit meinem M Fahrwer
k und den Lowtec Federn besonders schlimm), das heißt die dynamische Gewichtsverteilung reduziert sich, so muss dass sein.
Noch hab ich´s nicht richtig
krachen lassen und geschaut wo der Grenzereich liegt.
Das hab ich mich noch nicht getraut, dafür war zu viel los auf den Straßen.
Ich hoffe der Erste Bericht ist einigermaßen informativ, ich bin leider nicht der Typ der das auf Ingenieurs-Level weitergeben
kann.
Also ich
kann das Fahrwer
k nur empfehlen, bis auf den Einbau hat es mir seit vorgestern schonmal viel Spaß bereitet.^^
Wer einfach nur tief und hart will, für den tut´s auch ein F
K mit schön dic
ken Federwegsbegrenzern für 200€! ;-)
Ich
kauf mir lieber geich halbwegs gescheite Sachen, wenn ich mir mal was erlauben
kann.
Und falls man wissen möchte wo man es bestellen
kann, der wendet sich an @MartinGSI, der hilft einem da schnell und zuverlässig weiter.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 14.04.2012 um 14:31:17