c="
https://img.bmw-syndikat.de/gallery/315/813/1051970_bmw-syndikat_bild.jpg" border=0 alt="BMW e46 320Ci Wiederbelebung - 3er BMW - E46" title="BMW e46 320Ci Wiederbelebung - 3er BMW - E46" />
Pleuellager bei Kilometerstand 294.000 - Timing auf den letzten Drücker
Tja, was soll ich sagen - perfektes Timing.
Nach knapp 294.000 km habe ich mich an die Pleuellager gemacht… und die waren wirklich gerade noch so durch die Nutzschicht durch. Ein paar Kilometer später, und es hätte böse ausgehen können. Aber: Kurbelwelle top. Keine Riefen, keine Kratzer - als hätte sie all die Jahre einfach durchgezogen, ohne zu murren.
In dem Zuge habe ich auch gleich die Ölpumpe revidiert. Die Ölwanne sah überraschend gut aus - kaum Ölkohle, alles ziemlich sauber für das Alter. Trotzdem wurde natürlich alles bis ins letzte Dreckpartikel gereinigt - so gründlich, dass selbst ein Endoskop neidisch geworden wäre.
Zusammengebaut wurde dann nur mit besten Zutaten:
- Neue Original BMW-Schrauben
- RHEINMETALL (Kolbenschmidt) Pleuellager
- Auf Lager und Ölpumpe: Bardahl Full Metal als Kaltstart-/Motorschutz
- Und weil man eh schon dabei war:
- Neue Zündkerzen
- Großer Service: Alle Filter, frisches Öl
Als Öl kommt bei mir Castrol 5W40 Magnatec rein, alle 10.000 km frisch. Läuft sauber, schützt gut - bin ich absolut zufrieden damit.
AKTUALISIERUNG MAI 2025



Jetzt wird’s schick - Titansilber & Rost adé
Nachdem der ganze Technik-Wahnsinn überstanden war, ging’s an den nächsten großen Punkt: die Optik.
Der Wagen wird - ganz klassisch - wieder in Titansilber 354 lackiert. Eine Farbe, die einfach perfekt zum E46 Coupé passt: zeitlos, elegant und dezent sportlich.
Aber bevor überhaupt an Farbe zu denken war, musste natürlich erstmal der Rost weichen. Und zwar richtig:
Alle betroffenen Stellen - insbesondere an den Türfalzen, Kotflügeln und anderen typischen Problemzonen - wurden ausgeschliffen, sandgestrahlt und anschließend mit Phosphatierung behandelt, damit der Rost keine Chance mehr hat.
Ich bin echt dankbar, dass ich bei diesem Teil des Projekts selbst so viel mithelfen darf, auch wenn mir das handwerkliche Talent beim Lackieren ehrlich gesagt fehlt. Zum Glück habe ich einen guten Freund, der gelernter Lackierer ist - und ganz nebenbei auch ein echtes Naturtalent. Gerade mal 18 Jahre alt, aber arbeitet so präzise und flott, dass selbst ältere Hasen im Lackierbetrieb staunen würden.
In zweieinhalb Stunden haben wir den Wagen komplett zerlegt - Türen, Haube, Stoßstangen, alles runter.
Am nächsten Tag wurde bereits geschliffen und gefüllert.
Effizient. Sauber. Und vor allem: mit echter Leidenschaft.


Feinarbeit und Überraschungen beim Schleifen
Am meisten gereizt hat mich beim Schleifen definitiv die Stoßstange des Aerodynamikpakets - mit all den feinen Finnen ein echtes Geduldsspiel. Aber wenn man sie dann in einheitlicher Farbe sieht, wirkt sie gleich viel schicker - auch wenn es „nur“ Filler ist.
Was mich aber wirklich erschrocken hat, war der starke Abrieb an den Türgriffdichtungen. An manchen Stellen war die Tür komplett blankgeschliffen - das hat mich wirklich überrascht.
Noch schlimmer waren die Türbremsen, die komplett ausgerissen waren. Das habe ich direkt nach dem Entdecken sofort nachgeschweißt - Sicherheit geht vor.
Um weiteren Rost durch Abrieb vorzubeugen, tragen wir an den Kotflügeln überall dort, wo es kritisch ist, eine dünne Schicht Steinschlagschutz auf. Außerdem bekommt die Karosserie an allen potentiellen Reibstellen eine Schutzfolie - so bleibt der Lack auch langfristig schön und unversehrt.


Stand 26.5.2025
Alles Lackiert., selten ein Auto gesehen welches so Silber glänzt. Der wagen hat nun auch den Aerodynamik Paket Spoiler welcher meiner Meinung nach super zum wagen passt
und ihn mehr wie den direkten Nachfolger zum e36 Coupe wirken lässt da jener ja auch damals so einen kleinen dezenten Heck Spoiler hatte.







Mein Coupé - einfach anders und genau mein Stil
Alles in allem gefällt mir der Wagen von außen einfach unglaublich gut. Er ist mal was anderes - nicht der typische M-Technik-2-Bomber, den jeder hat.
Ich bin echt stolz, mich Besitzer eines so schönen Coupés nennen zu dürfen. Man könnte mich stundenlang vor dem Wagen sitzen sehen, wie ich ihn einfach nur genieße. Als ich ihn vor ein paar Jahren gekauft habe, hatte ich eine klare Idee im Kopf, wie er aussehen soll. Heute ist diese Idee Realität geworden.
Klar, Stoßstange, Spoiler und Felgen sind Geschmackssache. Die meisten stehen auf das M-Technik-2-Paket, auf tiefergelegte E46 mit Turbo-Umbau und Shadow-Line-Paket. Aber das spiegelt einfach nicht meinen Geschmack wider - und vor allem nicht den Geist dieses Autos.
Ich bin ehrlich: Ich bin nicht der Typ, der auf Tuning-Treffen fährt und dort herumposiert, wie es hier in Österreich gefühlt 90 % der Besucher tun.
Mein Traum ist viel simpler: Samstagmorgen um 6 aufstehen, mich ins Auto setzen, das Fenster runterkurbeln und einfach gemütlich der Landstraße entlangfahren. Mich in ein kleines Café setzen, Autozeitschriften lesen und mich an der Aussicht und meinem Wagen erfreuen.
So lebt sich die Freude am Fahren für mich.

