c="
https://img.bmw-syndikat.de/gallery/315/813/1051455_bmw-syndikat_bild.jpg" border=0 alt="BMW e46 320Ci Wiederbelebung - 3er BMW - E46" title="BMW e46 320Ci Wiederbelebung - 3er BMW - E46" />

Und ja ihr habt richtig gelesen, ORIGINAL BMW. mir gefielen auch die Styling 71 Felgen sehr gut welche auf den Bilden zu sehen sind.
Und durch etwas glück habe ich dann auch teile gefunden für den wagen um Ihn meinen Vorstellungen anzupassen.
Mir war es wichtig das Feeling der 2000er Jahre dem wagen zurückzugeben und weg von dem ganzen aftermarket zeug was den wagen nur billig aussehen lässt.

So wurde aus diesem Innenraum mit nur ein bisschen Arbeit...


Dieser, zwar nix außergewöhnliches aber einfach wieder original Feeling, der rote Knopf sollte halt noch irgendwann weg der passt auch nicht wirklich mehr dazu.
Danach kamen die Felgen dran..




Anschließend widmete ich mich der Langlebigkeit des Wagens und wie man ihn am besten zu erhalten konnte wie er war.


Reibfester Steinschlagschutz auf die Schweller welcher gleichzeitig eine abdichtende und damit feuchtigkeitsisolierende Wirkung hat
um ihn für weitere Jahre von Rost zu schützen.


Eine dünne Schicht Dichtmasse/Karosseriekleber verteilt auf der Innenseite des Kotflügels
um Rost welcher durch scheuern der Radschale am Kotflügel entsteht zu vermeiden.

Auf diesem Bild sieht man noch leicht die Textur des zink Grunds welcher unterm lack ist, der ist verdammt dick und recht schwer zu verarbeiten wenn man die Textur nicht möchte.


Hinten hab ich in Summe die Gummi-Lager getauscht, Bremsleitung neu gemacht, Bremssättel getauscht, Achskörper entrostet und neu beschichtet,
Federn getauscht (gegen originale M-Sportfedern), Stoßdämpfer und Domlager, Koppelstange, Differential-Öl getauscht,
prinzipiell das einzige was fehlt sind neue ankerblech und Radlager.
Genauso habe ich hinten auch diesen Steinschlagschutz drüber gegeben, vorher natürlich den alten Dreck denn der Vorbesitzer rauf gesprüht hat runtergeholt.



Und jetzt - Stand 11. März 2025 - sind wir hier angekommen.
Nach langer Suche habe ich endlich eine gebrauchte Frontschürze vom originalen Aerodynamikpaket aufgetrieben. Nicht perfekt, aber solide Substanz. Und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch dort etwas optimiert hätte: Die alten Nebelscheinwerfer habe ich kurzerhand umgebaut - das Innenleben stammt jetzt aus einem BMW X5. Heißt: moderne LED-Nebelleuchten in klassischem Look. Besser sehen und gesehen werden - und das mit Stil.
Der Wagen wartet aktuell auf den nächsten großen Schritt: die Lackierung.
Alles, was instand gesetzt oder getauscht wurde - also Motorhaube, Kotflügel, Frontschürze usw. - wird bald in Titansilber 354 überlackiert, damit der Look endlich wieder stimmig ist.
Aber fertig? Weit gefehlt. Der nächste Punkt auf meiner To-do-Liste:
Pleuellager und Kurbelwellenlager. Ich will dem M52TÜ noch ein paar drehfreudige, gesunde Jahre schenken. Nicht aus Zwang, sondern aus Prinzip - weil es sich lohnt, in etwas zu investieren, das man liebt.
Und wenn ich heute zurückblicke: Ich war 18, als ich das Projekt angefangen habe.
Und alles, was an dem Auto gemacht wurde, habe ich selbst - mit meinen eigenen Händen umgesetzt.
Mit dem Wissen, das ich mir durch meinen Vater, viele Stunden Schrauberei und unzählige Nächte voller Recherche aufgebaut habe.
Unter anderem auch hier - im BMW Syndikat - wo viele Gleichgesinnte ihre Erfahrungen teilen. Danke dafür!
AKTUALISIERUNG APRIL 2025
