Die zweite Verdichterstufe.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/848661_bmw-syndikat_bild.jpg)
Und zu guter letzt das Gehäuse.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/848662_bmw-syndikat_bild.jpg)
Dann noch der Zwischenflansch (ihr wisst gar nicht wie anstrengend das mit dem Teil war) und Modul 1 ist vorläufig fertig. Es fehlt nur noch die Nase sowie der Einlauf.
Bearbeitet von: Rollstuhlraser am 08.06.2015 um 20:06:34Bearbeitet von: Rollstuhlraser am 08.06.2015 um 20:08:23Modul 4Hierbei handelt es sich um die Brennkammer.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849486_bmw-syndikat_bild.jpg)
Wie man erkennt, hat es keine Rohre wie man es vielleicht bei älteren Triebwerken kennt, sondern eine ringförmige Brennkammer mit 20 Einspritzdüsen.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849487_bmw-syndikat_bild.jpg)
Anstatt den Brennstoff direkt in die Kammer einzudüsen, wird es zuerst in das T-förmige Rohr eingespritzt, wo das Kerosin verdampft und dabei ein Vorgemisch mit der dazuströmenden Luft im Rohr erzeugt.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849488_bmw-syndikat_bild.jpg)
Hier ein Blick von der Außenseite der Brennkammer. Die ersten Löcher (von unten) dienen für die Primärzone der Kammer. Dort soll die Verbrennung durch Rezirkulation am Einspritzrohr aufrechterhalten werden. Die zweite Reihe mit den abwechselnd großen und kleineren Löchern dienen der Luftverdünnung und sind damit die Sekundärzone. Die sehr kleinen Bohrungen sind für die Filmkühlung zuständig.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849489_bmw-syndikat_bild.jpg)
Die eigentliche Vorderseite der Brennkammer.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849490_bmw-syndikat_bild.jpg)
Zwischen den zwei oberen Löchern ist noch eine Bohrung mit einem Metallplättchen. Dort und in der gegenüberliegenden Seite sitzt normalerweise nochmal eine Einspritzanlage speziell für den Start, wo ein anderes Kraftstoff benötigt wird.
Modul 3Zu diesem Modul gehört einmal der Hochdruckverdichter sowie der "Mantel" um der Brennkammer.
Gut zu sehen bei diesem "Mantel" ist die Einspritzanlage.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849492_bmw-syndikat_bild.jpg)
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849493_bmw-syndikat_bild.jpg)
Gleich mal den ganzen Dreck beseitigt.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849498_bmw-syndikat_bild.jpg)
Jetzt der HD-Verdichter. Einmal das Ende der Verdichter-Zone.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849494_bmw-syndikat_bild.jpg)
Und hier der Gegenpart (Rückseite). Die blau-lilane Spule (quasi die HD-Welle) sieht dabei echt cool aus.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849495_bmw-syndikat_bild.jpg)
Mal angekippt, um die Vorderseite zu sehen.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849496_bmw-syndikat_bild.jpg)
Dann aufgebockt. Wir schauen mal, wie aufwendig der Ausbau sein wird. Ansonsten können wir nur die erste Stufe sauber machen.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/849497_bmw-syndikat_bild.jpg)
Als erstes musste ein Sicherungsblech entfernt werden, damit man die Halteringe bewegen konnte, um die einzelnen Schaufeln entnehmen zu können.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/851595_bmw-syndikat_bild.jpg)
Die erste Schaufel ist eine Rastschaufel, die extra eine Nase hat, damit die Ringe nicht frei bewegen können.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/851596_bmw-syndikat_bild.jpg)
Die Laufschaufeln sind nun draußen. Leider konnten wir nicht den ganzen Verdichter ausbauen, weil die eine Presspassung haben.
![Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos Larzac-Triebwerk - Aufbereitung [Fertig] - sonstige Fotos](https://img.bmw-syndikat.de/gallery/153/732/851597_bmw-syndikat_bild.jpg)
Alle Schaufel schön durchnummeriert und gesäubert.