Auto startet nicht und zeigt alle Fehler Meldungen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Auto startet nicht und zeigt alle Fehler Meldungen
Hallo zusammen,
ich habe eine BMW X5 e70 von 2007. Wenn ich das Auto ganz normal fahre und irgendwo abstelle und danach versuche anzumachen zeigt er mir alle Fehlermeldung die es gibt ( z.B.ABS, 4x4, Airbag, Anlasse usw) und der Scheibenwischer läuft von ganz alleine aber der Wagen startet nicht. Es ist mir bis jetzt 3 x passiert und die ersten 2x Male konnte Ich mit dem Schlüssel Auto auf und zu schließen und habe paar Minuten gewartet dann ging alles. Danach ist es mir zum 3x passiert und musste danach abgeschleppt werden. Der Mechaniker löschte die Fehler das Auto hat ganz normal gestartet aber hat jetzt wieder die selben Fehlermeldungen angezeigt und startet wieder nicht. Man muss die Fehler auslesen und löschen erst dann startet der Wagen.
Kennt sich jemand damit aus?
Evt. Steuergerät? Oder Sicherung ?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 1ol__,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Auto startet nicht und zeigt alle Fehler Meldungen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Hallo!
Vielleicht die Batterie?
War bei mir halt so! Alle möglichen Fehler,nix ging mehr! Neue Batterie rein und kein einziger Fehler mehr! Lg
Nach der Batterie klingt das weniger - wenn die alt wird, dann merkst du es schon daran, dass du den Motor wenn überhaupt nur mit sehr viel Gewürge ankriegst. Und wenn du es später nochmal versuchst, wird es nicht besser.
Es ist aber auf jeden Fall ein zentraler Fehler, der wohl als so schwer eingestuft wird, dass er nach dreimaligen Auftreten kurzerhand das Auto ganz lahmlegt. Es könnte etwas im zentralen Gateway sein, oder etwas anderes an der Stromversorgung im Auto, zum Beispiel ein beschädigtes Kabel, dass zu Problemen führt.
Vielleicht wäre es klüger vom Mechaniker gewesen, erstmal auf die gespeicherten Fehler zu schauen anstatt sie pauschal zu löschen. Die werden dort aus gutem Grund abgespeichert. ;) Damit ist hoffentlich eine vernünftige Diagnose möglich.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Wir hoffen einfach dass es nochmal passiert damit wir die Fehler mal abfotografieren und dann mal sehen... Erst hieß es etwas kleines und jetzt heist es was großes, und das genau 2 Wochen vorm Urlaub. Danke Merkel..
Eine kleine Entwarnung - eventuell hast du Glück und die tatsächliche Fehlerursache ist einfach und billig zu beheben.
Aber: Sie nicht zu beheben ist vermutlich eine sehr schlechte Idee. Wenn kurzerhand sämtliche Steuergeräte degradiert werden, und gar der Motorstart als ganzes blockiert wird, dann gibt es in der Regel zwei mögliche Gründe dafür:
- Es ist ein grundsätzlich sicherheitskritisches Problem
- Es könnte zu weiteren, teuren Folgeschäden kommen.
Aber dazu muss man auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen, um das Problem näher eingrenzen zu können. Von der reinen Fehlerbeschreibung kann man halt nur sehr vage spekulieren.
Kontrollier mal die Masseverbindung Motor - Karosse und den Plus am Fremdstartpunkt. Du scheinst trotz heiler Batterie?? irgendwo nen hohen Spannungsverlust zu haben.
Gruß Uli
Aber wie die Fehler genau lauten, willst Du uns nicht verraten, das sollen wir aus der Glaskugel lesen?
Zum Bsp. kann ein Fehler das alles auslösen. Wie Unterspannung, Überspannung. Dann kann man sagen, was kontrolliert werden muss.
Einfach nur Fehlerspeicher löschen und weiterfahren ist das dümmste, was es gibt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Steuergerät Baum leuchtet gelb: IHKA,ACSM,KOMBI,EHC,FRM,JBE,PDC,VGTE,DDE,DSC,EGS,
Rot leuchtet : EMF
AUSERDEM leuchtet auch meine Parkbremse aber der Knopf ist auch gebrochen, deshalb dachte ich es sei der Grund warum die parlbremse leuchtet.
Das sind die Fehler Laut Lesegerät
Das Problem heißt Unterspannung. Ob das Problem nur beim Starten auftritt mußt du selber rausfinden. Kann auch der Lima-Regler sein. Kannst du nur auslesen oder auch schrauben?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Uli 07: kann beides nicht, habe das Auto beim Mechaniker gelassen, dies sind die Meldungen die er mir geschickt hat.
Er vermutet auf EMF Steuergerät ..
Ok, außer dem Steuergerätebaum gibt es eine Fehlererklärung. Das steht dann Datum, Uhrzeit, Kilometer, Motortemperatur und Spannung. Da wäre jetzt mal interessant welche Spannung die Batterie hat. Natürlich kann es auch das sein was der Monteur vermutet.
Gruß Uli
EMF? Das steht für Elektro-Mechanische Feststellbremse, oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Feststellbremse in der Lage ist, praktisch sämtliche Steuergeräte vollständig lahm zu legen. Bei so einem übergreifenden Fehler liegt es höchstwahrscheinlich an der Spannunsgversorgung - entweder Über- oder Unterspannung. Mein erster Kandidat für eine nähere Untersuchung wäre hier die Lichtmaschine.
Aber Sicherungen hast Du schon kontrolliert?
Wenn eine Sicherung für ein Gerät ausfällt, leuchtet das rot. Da es dann nicht mehr mit anderen kommunizieren kann, leuchten die dann gelb.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Thbo0508: ja, die Sicherungen sind alle in Ordnung.
Leider wissen wir nicht was wir machen sollen..
1ol__ , ist das der Mechaniker deines Vertrauens oder ist der dir noch was schuldig?
Bring das Auto in eine andere Werkstatt. Nicht das ihr beide das Auto kaputt repariert.
Gruß Uli
1ol__ , ist das der Mechaniker deines Vertrauens oder ist der dir noch was schuldig?
Bring das Auto in eine andere Werkstatt. Nicht das ihr beide das Auto kaputt repariert.
(Zitat von: uli07)
Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen. In diesem Fall suche eine BMW-Vertrags-Werkstatt in der Nähe mit guten Bewertungen. Das kostet vielleicht erst mal mehr, aber dafür bekommst du sehr viel wahrscheinlicher ein funktionierendes Auto zurück.
Mitglied seit: 09.10.2013
Freiburg
Deutschland
50 Beiträge
Würde eine neue Batterie reinbauen und neu Bewerten. Regelmäßig sind Unterspannungen das Problem für solche Fehler.
Beim Auslesen bitte auch ein Ladegerät dranmachen damit die Batterie nicht zu sehr in die Knie geht. Evtl. hat aber auch sein Diagnossystem ein Problem.
Gleichzeitig wenn das Auto schon mal dort ist sollte der Mech. mal nach dem Schwingungsdämpfer vorne schauen.
Viele Grüße
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.03.2018
Deutschland
10 Beiträge
Das Problem ist, der ist der beste hier in der Umgebung. Er repariert sogar für BMW Werkstätte wenn die nixht weiter kommen. Ich warte mal bis Montag ab, er meinte er meldet sich. Ich zeige ihm auch die Kommentare. Vielen Dank.
Prinzipiell sehe ich mehrere potentielle Ursachen für diesen Fehler basierend auf deiner Beschreibung, mit der Wahrscheinlichkeit in der folgenden Reihenfolge:
1. Überspannung beim Starten, ausgelöst vermutlich durch die Lichtmaschine. Warum gerade Überspannung? Weil die Scheibenwischer von sich aus anspringen - was eine sinnvolle Strategie ist, wenn Strom verbraucht werden muss, um Schäden zu vermeiden. Dies würde auch erklären, warum nach dem dritten mal der Motor gar nicht mehr zu starten war - gerade Überspannung ist ein Szenario, bei dem einige Steuergeräte "gegrillt" werden können, weswegen dies verhindert werden soll.
2. Unterspannung, wahrscheinlich ausgelöst durch einen Wackelkontakt in der Stromversorgung. Ohne ausreichende Stromversorgung können die wenigsten Steuergeräte ihre Dienste anbieten. Das würde aber nicht erklären, warum die Scheibenwischer anspringen.
Eine schwache Batterie wird es aber eher nicht sein - diesen Fall hatte ich schon mit meinem letzten Auto (ein Opel, aber das Fehlerbild sollte hier ziemlich vergleichbar sein.) In diesem Fall bekam ich den Motor nur zum Laufen, nachdem ich alle möglichen Stromverbraucher wie Licht und Radio ausgeschaltet habe, und selbst das war ein Gewürge. Nach dem Motor-Start ist nur die ESP-Warnlampe angeblieben. Nach ein paar Minuten Fahrt, in der die Batterie geladen wurde, ist diese dann auch ausgegangen. Auf die Idee, einfach Fehler zu löschen, bin ich hier aber nicht gekommen, denn ich habe die Batterie sofort gewechselt, da ich keine Lust hatte, das nächste mal ganz liegen zu bleiben.
3. Ein Bus-Abriss/Wackelkontakt im Display, falls in deinem Auto die Warnlampen alle per Bus-Botschaften angesteuert werden. (Sollten diese hardwired direkt von den Steuergeräten mit dem Display verbunden sein, fällt dieser Grund aus.) Denn wenn das Display überhaupt keine Nachrichten von einem Steuergerät erhält, dass normalerweise sagen sollte, ob die Warnlampe angehen muss oder nicht, wird es die Warnlampe kurzerhand standardmäßig anschalten, da es vom Totalausfall ausgeht. Wenn die komplette Bus-Kommunikation des Displays gestört ist, dann gehen auch alle Lampen an.
4. Ein totaler Ausfall des Bus. Das wäre ein übler Worstcase - aber da es ja scheinbar noch möglich ist, einen Diagnosetester anzuschließen, der den Bus auch nutzt für seine Befehle, ist das eher unwahrscheinlich.
Wenn man die Fehler auslesen kann, sollten die Fälle 1, 2 oder 3 relativ einfach an den eingetragenen DTCs zu erkennen sein.