Hilfe Auto schwimmt ab 120 Km/H
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 28.06.2014
														
														Iserlohn
														Deutschland
														
														
96 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Hilfe Auto schwimmt ab 120 Km/H
																								
																							Hallo zusammen, habe seit längerer Zeit ein Problem, ab ca. 120 km/H schwimmt mein Auto auf der Autobahn.
Egal ob Gerade, Kurven oder, Seitenwind das gegenlenken....
Es schwimmt und ich weiss nicht, was die Gründe dafür sind, sind es defekte Stoßdämpfer oder wie?
Es ist sehr gefährlich ich trau mich nicht einmal 150 KMH zu fahren.. Habt ihr auch solche Erfahrungen gesammelt? wenn ja, was war die Lösung?
Bearbeitet von: iserlohner-boii am 16.06.2015 um 21:11:34
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo iserlohner-boii,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hilfe Auto schwimmt ab 120 Km/H"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ferndiagnose hilft da nicht. Ab in die Werkstatt, Auto auf die Bühne und zuerst mal alle Lagerung der Achsen checken!
Das kann sowohl von der Vorderachse wie der Hinterachse kommen. Falls da nichts ist, die Fahrwerksgeometrie vermessen lassen.
Grüße
ChrisH
												
										
								 
							
							
							
								"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										schwammiges fahrverhalten kommt meistens von der hinterachse da diese die führende achse am auto ist
also wie chris schon sagte, alle lager/lenker/gelenke schecken lassen
vorderachse natürlich trotzdem nachsehen
								
							 
							
							
							
								"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Walter Röhrl
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 28.06.2014
										
										Iserlohn
										Deutschland
										
										
96 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke, ich werde zur Werkstatt fahren, zu welcher Werkstatt sollte ich am besten fahren?
was haltet ihr von ATU, ? wenn ich denen sage, ob die mir aufschreiben könnten was der Wagen hat, anschließend, ich entscheiden würde ob es sich lohnt den Wagen halt instand zusetzen, anderseits es sich halt nicht mehr lohnt und nur noch als Teilespänder zu gebrauchen wäre.
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 04.01.2013
										
										Schleswig-Holstein
										Deutschland
										
										
2455 Beiträge
										
									 
								
								
										Zu ATU gehen? Gehst Du mit Deinem kranken Hund zum Botaniker?
								
							 
							
							
							
								Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Tach,
hatte ich mit nem E36 Touring mal bei defekten Tonnenlagern der Hinterachse. Hab' mir leider Zeit gelassen mit der Reperatur und in einem Sommer nen Satz Hinterreifen vernichtet.
Und ja.. wie mein Vorredner. Nicht zu ATU.
Such Dir in der Nähe eine freie Werkstatt, schilder das Problem. Wenn die seriös sind, wird das auch nicht zuuu teuer (gemäß dem Fall, dass es die Tonnenlager sind).
Grüße
Bearbeitet von: adorable*m82 am 17.06.2015 um 16:55:05
								
							 
							
							
							
								...all those nasty women gonna rip you dime for dime
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 28.06.2014
										
										Iserlohn
										Deutschland
										
										
96 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hey danke, also ATU würde ich nur nach defekten fragen & die Kosten selbst berechnen :)
Kann man diese Tonnenlager bei E36 Limo 316i M43 Mcode. selbst wechseln?
Gibt es diese Tonnenlager nur hinten, oder gibt es diese auch vorne?
--- Danke
Tach,
hatte ich mit nem E36 Touring mal bei defekten Tonnenlagern der Hinterachse. Hab' mir leider Zeit gelassen mit der Reperatur und in einem Sommer nen Satz Hinterreifen vernichtet.
Und ja.. wie mein Vorredner. Nicht zu ATU.
Such Dir in der Nähe eine freie Werkstatt, schilder das Problem. Wenn die seriös sind, wird das auch nicht zuuu teuer (gemäß dem Fall, dass es die Tonnenlager sind).
Grüße
Bearbeitet von: adorable*m82 am 17.06.2015 um 16:55:05
(Zitat von: adorable*m82)
  
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										wieso fährst du nicht in die BMW-Werkstatt und schilderst dein Problem. Je nachdem was dir der Werkstattmeister sagt kannst du immer noch entscheiden ob du den Wagen reparierst oder wieder mitnimmst. Die begutachten den Wagen und machen dir einen Kostenvoranschlag. Geht zumindest bei unserer so.
								
							 
							
							
							
								T.D.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Habe dass selbe gehabt, Hinterachslager !!
Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 28.06.2014
										
										Iserlohn
										Deutschland
										
										
96 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										TOnnenlager, Hinterachslager **** Danke danke, wird sofort gecheckt, kann man diese auf defekte Risse beschädigungen checken? wenn ja wie und wie erkennt man die Schäden?, selbst wechseln ist schwer, aber machbar, wie mach ich das am besten?***
..Freundliche Grüße aus Iserlohn..
Habe dass selbe gehabt, Hinterachslager !!
Mfg
(Zitat von: GACC-Chiptuning)