Servus Yusuf,
kann man die Sachs Advantage wirklich mit den B6 vergleichen? Nachdem was mir meine Werkstatt gesagt hat, sind die Bilstein B6 in einer ganz anderen Liga. Mir wurden die B4 als Alternative zu den Sachs Advantage genannt. Das B12 Fahrwerk kommt für mich nicht in Frage, da ich das Auto nicht noch weiter tieferlegen will. Aber trotzdem danke für den Tipp!
B8, also gekürzte Dämpfer, braucht man doch erst ab einer Tieferlegung von 40mm oder mehr?
(Zitat von: TSB)
[/quote]
Deine M-Dämpfer sind auch gekürzte. B6 ist definitiv M-Dämpfer gleich sogar einen Tik besser. Nochmal B4 sind Serien Dämfer. Den schmarn braucht mir keiner einreden weil dann hat der Typ keine Ahnung von Bilstein.
Zu B12 Fahrwerk 30mm vorne 15-30mm hinten
M-Fahrwerk 25mm vorne 15-30mm hinten
Ich fahre mein Hartge Fahrwerk (von Bilstein) schon 60.000km Bilstein B8 Dämpfer fast identisch nur einen kleinen Tik besser mit Eibach Pro-Kit Federn (Info's direkt von Bilstein und alle Anderen Info,s). Das Auto hat sicht nicht abgesenkt, nur dass ich hinten vom Schlechtwegepaket die Höherlegungsgummis mit 21,5mm verbaut habe wegen Anhängerkupplung. (323i Touring)
Jetzt dem nächst verbaue ich das gleiche beim Cabrio.
werde sowieso Fotos machen.
Gruß