- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bilstein Stoßdämpfer für M-Fahrwerk - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TSB
Date: 16.05.2012
Thema: Bilstein Stoßdämpfer für M-Fahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich möchte mir für mein Cabrio demnächt neue Stoßdämpfer holen und tendiere eigentlich zu den Bilstein B4. Momentan sind noch die Sachs Advantage aus dem M-Paket verbaut. Welche von beiden sind besser? Kann man die Bilstein B4 auch mit den M-Federn fahren? Hat jemand Erfahrung mit beiden?


Antworten:
Autor: Frankie74
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin TSB,

Fragen die man sich selber stellen sollte.
Was ist man bereit für neue Stoßdämpfer auszugeben?
Möchte man Serien Stoßdämpfer oder doch lieber Sport Stoßdämpfer fahren.

Beides würde mit dem Originalen M-Technik Fahrwerk passen und funktionieren.

Mein persönlicher Favorit ist Bilstein. Mit Sachs habe ich leider keine Erfahrung.

In wieweit bist du denn mit den Sachs Advantage Stoßdämpfern zufrieden gewesen?

Bilstein B4 - Serie

Bilstein B6 - Sport

Bilstein B8 - Sprint (gekürzt)

Bearbeitet von: Frankie74 am 17.05.2012 um 11:33:07
Autor: b3
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, hab Wochenende meine Stossdämfer getauscht an meinem Alpina Cabrio Link die Dämpfer sind auch die gleichen wie für das M Sportfahrwerk. Aber Achtung für diese Dämper braucht man keine Anschlagpuffer bei den hinteren sind sie dabei und bei den vorderen sind sie nicht nötig Bauartbedingt, du brauchst also nur noch neu Domlager für vorne und hinten.
Autor: TSB
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Frankie,

schon mal vielen Dank für deine Antwort.

Im Grunde bin ich mit dem orig. M-Fahrwerk und den Sachs Advantage Stoßdämpfern schon zufrieden, ich war aber eigentlich immer ein Bilstein Fan und habe deshalb auch überlegt, mir nun Bilstein Dämpfer zu holen. Sind die B4 mit den Sachs Advantage Stoßdämpfern zu vergleichen?

Viele Grüße
Tobi
Autor: yusuf
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Frankie,

schon mal vielen Dank für deine Antwort.

Im Grunde bin ich mit dem orig. M-Fahrwerk und den Sachs Advantage Stoßdämpfern schon zufrieden, ich war aber eigentlich immer ein Bilstein Fan und habe deshalb auch überlegt, mir nun Bilstein Dämpfer zu holen. Sind die B4 mit den Sachs Advantage Stoßdämpfern zu vergleichen?

Viele Grüße
Tobi

(Zitat von: TSB)




Nein, B4 Dämpfer sind Serien Dämpfer baugleich. Für M-Fahwerk brauchst du B6 oder besser B8.

willst du ein besseres Fahrwerk musst du B12 mit Eibach Pro-Kit Federn nehmen. Federn haben gleiche höhe wie M-Federn. komplett bei Auktionshaus um die 630,-Euro.

B12 Kit sind mit B8 Dämpfer.

In der suche steht normalerweise alles drin was deine Frage betrifft.

Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: TSB
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------


(Zitat von: TSB)
[/quote]

Nein, B4 Dämpfer sind Serien Dämpfer baugleich. Für M-Fahwerk brauchst du B6 oder besser B8.

willst du ein besseres Fahrwerk musst du B12 mit Eibach Pro-Kit Federn nehmen. Federn haben gleiche höhe wie M-Federn. komplett bei Auktionshaus um die 630,-Euro.

B12 Kit sind mit B8 Dämpfer.

In der suche steht normalerweise alles drin was deine Frage betrifft.



Gruß

(Zitat von: yusuf)
[/quote]

Servus Yusuf,
kann man die Sachs Advantage wirklich mit den B6 vergleichen? Nachdem was mir meine Werkstatt gesagt hat, sind die Bilstein B6 in einer ganz anderen Liga. Mir wurden die B4 als Alternative zu den Sachs Advantage genannt. Das B12 Fahrwerk kommt für mich nicht in Frage, da ich das Auto nicht noch weiter tieferlegen will. Aber trotzdem danke für den Tipp!
B8, also gekürzte Dämpfer, braucht man doch erst ab einer Tieferlegung von 40mm oder mehr?
Autor: TSB
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, hab Wochenende meine Stossdämfer getauscht an meinem Alpina Cabrio Link die Dämpfer sind auch die gleichen wie für das M Sportfahrwerk. Aber Achtung für diese Dämper braucht man keine Anschlagpuffer bei den hinteren sind sie dabei und bei den vorderen sind sie nicht nötig Bauartbedingt, du brauchst also nur noch neu Domlager für vorne und hinten.

(Zitat von: b3)




Ah, danke für die Info, wusste ich gar nicht. Das Cabrio hat erst knapp über 100.000 km und es sind noch die ersten Dämpfer verbaut. Domlager auch von Bilstein oder? Welche Dämpfer hast du bei deinem Alpina B3 genommen?
Autor: b3
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Domlager vorne Febi und hinten Lemförder, die Dämpfer sind die aus dem Link vorne B8 un hinten B6
Autor: TSB
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Domlager vorne Febi und hinten Lemförder, die Dämpfer sind die aus dem Link vorne B8 un hinten B6

(Zitat von: b3)




Vorne wollte ich auch welche von Bilstein (Febi) nehmen und hinten eigentlich verstärkte von Meyle (M3 E46 Cabrio). Hat es einen Grund warum du welche von Lemförder genommen hast? Bist du mit der Kombi B8 vorne und B6 hinten zufrieden? Federn hast du wahrscheinlich welche von Eibach oder?
Autor: b3
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Domlagern war so, hab die genommen die grad vorätig waren. Federn hab ich die Originalen Alpina von Eibach ca 40mm tiefer oder so weiss ich nicht so genau.
Das Auto ist nicht zu tief also nicht das übliche Tuuuning ;-) und Mischbereifung 17 zoll Va 225/45 und Ha 245/40 , klebt auf der Straße wie ein Kaugummi am Schuh.
Autor: yusuf
Datum: 16.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Yusuf,
kann man die Sachs Advantage wirklich mit den B6 vergleichen? Nachdem was mir meine Werkstatt gesagt hat, sind die Bilstein B6 in einer ganz anderen Liga. Mir wurden die B4 als Alternative zu den Sachs Advantage genannt. Das B12 Fahrwerk kommt für mich nicht in Frage, da ich das Auto nicht noch weiter tieferlegen will. Aber trotzdem danke für den Tipp!
B8, also gekürzte Dämpfer, braucht man doch erst ab einer Tieferlegung von 40mm oder mehr?

(Zitat von: TSB)
[/quote]

Deine M-Dämpfer sind auch gekürzte. B6 ist definitiv M-Dämpfer gleich sogar einen Tik besser. Nochmal B4 sind Serien Dämfer. Den schmarn braucht mir keiner einreden weil dann hat der Typ keine Ahnung von Bilstein.

Zu B12 Fahrwerk 30mm vorne 15-30mm hinten

M-Fahrwerk 25mm vorne 15-30mm hinten

Ich fahre mein Hartge Fahrwerk (von Bilstein) schon 60.000km Bilstein B8 Dämpfer fast identisch nur einen kleinen Tik besser mit Eibach Pro-Kit Federn (Info's direkt von Bilstein und alle Anderen Info,s). Das Auto hat sicht nicht abgesenkt, nur dass ich hinten vom Schlechtwegepaket die Höherlegungsgummis mit 21,5mm verbaut habe wegen Anhängerkupplung. (323i Touring)

Jetzt dem nächst verbaue ich das gleiche beim Cabrio.

werde sowieso Fotos machen.

Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Frankie74
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Frankie,

schon mal vielen Dank für deine Antwort.

Im Grunde bin ich mit dem orig. M-Fahrwerk und den Sachs Advantage Stoßdämpfern schon zufrieden, ich war aber eigentlich immer ein Bilstein Fan und habe deshalb auch überlegt, mir nun Bilstein Dämpfer zu holen. Sind die B4 mit den Sachs Advantage Stoßdämpfern zu vergleichen?

Viele Grüße
Tobi

(Zitat von: TSB)




Wie schon berichtet wurde sind die Bilstein B4 wie Serien Dämpfer. In wie weit man die mit Sachs Advantage vergleichen kann, weiß ich leider nicht. Für die originalen M-Federn würden auch die Bilstein B6 Sport Dämpfer reichen, da du an der VA ja keine extreme Tieferlegung hast und somit auch nicht unbedingt gekürzten Stoßdämpfer brauchst. Es sei denn du entscheidest dich für ein komplettes Sportfahrwerk wie z.b. ein Eibach / Bilstein B12 Pro-Kit oder Sportline. Am besten gleich Domlager VA+HA mit machen. Für die HA kann man (muss man aber nicht ) noch eine Z3 Versteifungsplatte dazu nehmen, dann wird das Karosserieblech nicht so beansprucht. Wird unter das hintere Domlager verbaut.

Hier etwas Lesestoff:

Tieferlegen / Sportfahrwerk: So wird's optimal

Fahrwerksgeometrie BMW 3er Reihe e36 inkl. Z3 Versteifungsplatte


Autor: TSB
Datum: 18.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, nochmals vielen Dank für die helfenden Antworten. So wie es aussieht, werden es nun Bilstein B6 respektive B8 Stoßdämpfer. Bin schon gespannt auf den Unterschied zu den Sachs Advantage Stoßdämpfern.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Tobi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile