Ruhestrom auf 0,2A Werkstattergebnis: KI, keine LÖ
Hi, keine Sorgen, ich bin es gewöhnt das man mir nicht glaubt, trotzdem immer bereit zu helfen. Also deine Messung ist richtig, gut das Du den Minuspol bevorzugt hast, über den kommt alles zurück was irgendwo eingespeist wird. Die Strichen auf der Anzeige Deines Messgerätes sind normal im ersten Moment der Messung, der Strom fließt ja erst wenn das Gerät zwischen Kabel und Pol angeschlossen wird und das Messwerk brauch ne kurze Gedenkzeit zur Stabilisierung. Über das "N" in der Anzeige kann ich keine Aussage machen, würde der Messbereich überschritten, sollte "OL" angezeigt werden. Ich kann nur vermuten das Du ab und zu Kontaktfehler hast bei der Messung und die sich deshalb nicht stabilisieren kann. In der Bedienungsanleitung müsste was drüber stehen (aber die hat man ja meistens nicht mehr, LoL ). Laut deiner Aussage fährst Du oft Kurzstrecken (sehr kurz), 4 Minuten 2 bis 3 mal am Tag reichen nicht aus um die beste Batterie zu laden, das wird wohl das Hauptproblem sein. Über den Daumen kann man sagen ca. 30 Minuten Fahrt, mit wenig eingeschaltete Verbraucher, sind notwendig um eine schwachgeladene Batterie auf Vordermann zu bringen. An einer vollen (guten)Batterie liegt eine Spannung von 12,8V an, leer sind es nur noch 12,1V , bei Tiefentladung geht es dann unter 11,8V und sie ist dann meistens nicht mehr zu retten. Die Kurzstrecken sind das Übel in Deim Fall. Übringens, ich habe heute eine vierte Messung gemacht an einem Alfa 147, Baujahr 2009 , mit Bordcomputer, Radio, Klimaautomatik und all pipapo... ich hab mir wirklich Mühe gegeben, mit Stromzange dann mit digitalem Messgerät : die Stromzange sagte 0,20A (=200mA), das Digi 195mA wobei die Zange kein mA-Bereich hat und nur 2 Stellen hinter dem Komma anzeigen kann. Ein Versuch kannst Du noch machen : die Minusklemme mit einem Schnellanschluß versehen und nach jeder Fahrt, damit die Batterie abklemmen, dann bist du sicher woher es kommt. Ich wünsche Dir viel Glück und weniger Ärger.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo only4me,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ruhestrom auf 0,2A Werkstattergebnis: KI, keine LÖ"!
Gruß
Hi, PEER_NRW, gib mal Rueckmeldung. Bist Du weitergekommen ?
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2009
Düsseldorf
Deutschland
40 Beiträge
hallo zusammen,
ich habe heute mal Zeit gefunden und bin gerade dran.
Also es scheint 2 Probleme zu geben. Wenn ich die Tür aufmache, (Batterie MAsse kabel abgeklemmt zum Ruhestorm messen), geht der Ruhestrom auf 0,7-1A hoch!
Tür zu= 220mha (vom kombiinstrument, weißter stecker).
Kombiinstrument ab (weißer stecker): 80mha
dadurch entsehen 2 probleme: 1. Wenn der Wagen ne Woche oder länger steht, saugen die 200mha ihn aus (Batterie nur halb leer , dadurch springt der wagen dann aber auch net mehr an).
2. Wenn ich ein paar stunden am auto z.b rumbastel oder die türen aufhabe (OBWOHL NIRGENDS EINE LAMPE LEUCHTET/SITZHEI?UNG AN IST und ich sogar den schalter für die innenraumbeleuchtung auf off gemach thabe, er mir mit 1A Ruhestrom dann in ein paar stunden die batterie auch leer saugt
Ich habe wirklich überall geschaut, kann nirgends etwas finden das leuchtet o.ä. Auch nicht die kofferaumleuchte. endstufe ist nicht angeschlossen.
jetzt bin ich gerade dabei den weißen stecker da die pins einzent rauszunehmen, um zu schauen, welcher pin die 220mha braucht. Das Steckergeäuse habe ich schon entfernen können, wie man die PINS da einznelt rausbekommen soll, bin ich grad noch am verzweifeln :-)
kb mehr auf das auto :-( :-)
EDIT: Hab das mit den Pins hinbekommen....der erste war direkt der richtige, hatte mein Dad schon die richtige IDee gehabt^^
Also folgender Pin zieht am weißen stecker fürs kombiinstrument ca 160mha (22mha-60)
PIN 22 Klemme 30 - ROT/GELB (dauerplus)
==> was fällt dadurch aus? kann man damit leben? bzw ist es möglich den dauerplus zu einem geschalteten plus umzubauen und wie?
Bearbeitet von: Peer_NRW am 26.02.2011 um 14:33:25
Mein erstes und jetziges Auto: BMW E36 compact, dezent getuned
Hallo !
Pin 22 X 16
steuert den Krafstoffverbrauch; Tankanzeige; Tachoausgang und Tachomenter!
Außerdem hängt da noch ABS und ASC dran.
Dort solltest du nach einem Masseschluss suchen.
Schau zuerst mal da nach wo du eventuell rumgebastelt hast Kabel angeschnitten oder sowas.
Von allein sollte so ein Fehler nicht kommen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2009
Düsseldorf
Deutschland
40 Beiträge
Zitat:
Hallo !
Pin 22 X 16
steuert den Krafstoffverbrauch; Tankanzeige; Tachoausgang und Tachomenter!
Außerdem hängt da noch ABS und ASC dran.
Dort solltest du nach einem Masseschluss suchen.
Schau zuerst mal da nach wo du eventuell rumgebastelt hast Kabel angeschnitten oder sowas.
Von allein sollte so ein Fehler nicht kommen!
(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
x16? was soll das heißen?
kannst du bitte zeigen, woher du diese daten hast? Ich habe meine jetzt hierher:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=503349Was meinst du mit diesem Satz?: Dort solltest du nach einem Masseschluss suchen. Wo genau stecker motoraum?, warum und was soll das bringen?
Schau zuerst mal da nach wo du eventuell rumgebastelt hast Kabel angeschnitten oder sowas.
An den Sachen wo du aufgezählt hast? Am Krafstoffverbrauch; Tankanzeige; Tachoausgang und Tachomenter! ABS und ASC dran, habe ihch bestimmt keine Kabel angeschnitten o.ä :-)
Das einzigste was ich am Auto gemacht habe, ist fußraum beleuchtung mittels blauen leds, doch sollte da etwas ständig an sein, würden diese ja leuchten oder nicht. wenn sie nicht leuchten läuft kein strom
Mein erstes und jetziges Auto: BMW E36 compact, dezent getuned
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2009
Düsseldorf
Deutschland
40 Beiträge
wichtigste Frage wurde nicht beantwortet:
Wie schalte ich den Dauerplus von PIN 22 auf geschalteten Plus und funktioniert das so?
mfg
peer
Mein erstes und jetziges Auto: BMW E36 compact, dezent getuned
Ganz einfach Junge,
X16 ist die BMW interne Steckerbezeichnung!
Sieh dir das mal an:

Na? Jetzt Verstanden?
Und sag niemals ich schneide bestimmt nicht an irgenwelchen Kabeln rum!
Hast ja ne Fotostory hier angelegt wo man sehen kann das du einiges Elektrisch eingebaut hast was du bestimmt auch irgendwo angekelmmt hast!
Das kann ja hier keiner wissen wo du das angeschlossen hast!
Dioden lassen immer einen Strom durch wenn du die nicht richtig geschaltet hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2009
Düsseldorf
Deutschland
40 Beiträge
Zitat:
wichtigste Frage wurde nicht beantwortet:
Wie schalte ich den Dauerplus von PIN 22 auf geschalteten Plus und funktioniert das so?
mfg
peer
(Zitat von: Peer_NRW)
Mein erstes und jetziges Auto: BMW E36 compact, dezent getuned
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2009
Düsseldorf
Deutschland
40 Beiträge
Zitat:
Zitat:
wichtigste Frage wurde nicht beantwortet:
Wie schalte ich den Dauerplus von PIN 22 auf geschalteten Plus und funktioniert das so?
mfg
peer
(Zitat von: Peer_NRW)
(Zitat von: Peer_NRW)
" Lösung: PIN 22 (dauerplus rot/gelbes Kabel) vom Weißen Stecker herrausnehmen, PIN 23 (geschaltetes plus grün/violettes kabel herrausnehmen. Nnun von Pin23 das Kabel 2 teilen damit man damit einmal wieder in den pin 23 eingang gehen kann und einmal in den pin 22 eingang
nun hat man auf beiden den geschalteten plus! und das KI zieht kein strom durch dauerplus wenn der wagen ne woche steht (ok es sind noch 60mha aber damit kann man leben! kleiner Tipp: schneidet vom herrausgezogenen PIN 22 rot gelb den stecker + kurzes stück kabel ab, dann könnt ihr dieses direkt für die PIN23 Y- verlängerung nutzen!
Lösung des 2. Problemes mit der wenn Tür auf dann Ruhestrom auf 450-850mha (irgendwie immer utnerschiedlich), schien aber aufjedenfall mit der innenraumbeleuchtung zu tun zu haben:
Ich weiß nicht ob es wirklich das Problem bei mir löst aber: Ich habe einfach mal die Kofferaumlampe hinten rausgenommen. Danach viel mir ein, das es ja eine 5W5 Brine ist. Also 5W...wenn man das umrechnet
I = P/U
I = 5/12
I = 0,42A ~ 0,45A ==> Mein Ruhestrom bei Tür offen! Obwohl ich mir recht sicher war, dass die Kofferaumlampe aus war... also anscheind stimmt irgendwas mit den Sensore nicht ganz aber das herrausnehmen der %w Lampe schafft dann abhilfe.
Denn wenn man mal ein paar stunden am auto mit offener tür herrumbastelt OBWOHL man vorne den schalter auf licht aus gemacht hat, aber trotzdem hinten die kofferaumlampe leuchtet, ist die batterie schnell leer.
bei mir geht auch das licht bei stellung standart an, wenn ich NUR den kofferraum aufmache..die komplette innenraumbeleuchtung...das kann doch nicht so richtig sein oder?
so ferttig mit dem roman ich hoffe es hilft auch jemand anderem weiter!
greetz
peer
Mein erstes und jetziges Auto: BMW E36 compact, dezent getuned
Naja ohne dich jetzt zu beleidigen wollen ist das eine "wurschtel lösung"
also bei mir zieht die batterie (auch im abgestelltem/geschlossenem) zustand nicht viel strom und das auto kann auch mal 1-3 Monate stehen ohne dass sich die batterie entlädt
strom kann ich mal messen wenns wieder warm wird und ich zeit und lust habe :-)
ich sag mal so irgendwo ist da der fehler drinn oder ein stummer verbraucher
mfg.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2009
Düsseldorf
Deutschland
40 Beiträge
Zitat:
Naja ohne dich jetzt zu beleidigen wollen ist das eine "wurschtel lösung"
also bei mir zieht die batterie (auch im abgestelltem/geschlossenem) zustand nicht viel strom und das auto kann auch mal 1-3 Monate stehen ohne dass sich die batterie entlädt
strom kann ich mal messen wenns wieder warm wird und ich zeit und lust habe :-)
ich sag mal so irgendwo ist da der fehler drinn oder ein stummer verbraucher
mfg.
(Zitat von: E36Chris)
ja mein dad meinte irgendwas von einem schalter (habe schon einen ) , der dann geschaltetes plus/dauerplus schaltet.
....oder meinst du das mit der lampe hinten? da habe ich mir jetzt eine LED 5w% geholt als ersatz, die dannw neiger strom zieht.
ich sag mal so..warum kompliziert wenns auch einfach geht? :-)
Mein erstes und jetziges Auto: BMW E36 compact, dezent getuned
Zitat:
Naja ohne dich jetzt zu beleidigen wollen ist das eine "wurschtel lösung"
mfg.
(Zitat von: E36Chris)
Muss ich chris recht geben das ist 0 8 15!
Nichts hables und nichts Ganzes.
Du hast was verändert was Original so richtig vorgesehen war und den Fehler in diesem System einfach umgangen aber er ist ja nicht weg sondern noch da!
Mal sehen was als nächtes dann ausfällt wenn der Strom jetzt von 2 Pinen über einen fließt?
Naja besonders im "winter" bzw. frühling wo es immer noch schneit, regnet (zumindestens bei uns) ist das abs schon sehr wichtig wenn man nicht gerade pfeilgrad in den graben rutschen will
Hast du eigentlich schon mal Geld in die Hand genommen um z. B. den Fehlerspeicher auslesen zu lassen (evtl. ist ein Steuergerät defekt das über das Kombi Strom zieht
Das würde ich z. B. als erstes machen, Erfolgschancen sind nicht hoch aber sie sind da
Danach würde ich mal !!Kurzfristig!! und nur wenn es wirklich warm und trocken ist (also nicht jetzt) das ABS-Steuergerät bzw. das ABS-Hydroaggregat abstecken (je nachdem wo bei dir die Steuerung sitzt). Manche haben ein extra Steuergerät hinterm Handschuhfach, die anderen habens im Aggregat mit drinnen.
Mfg.