323CI Leistungsverlust bei warmem Motor
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
														
														
														Deutschland
														
														
14 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													323CI Leistungsverlust bei warmem Motor
																								
																							Hi Leute...ich habe mir vor 1 Monat einen BMW 323 CI BJ 1999 mit 80tsd km gekauft...anfangs lief er top aber seit einer woche habe ich ein problem...wenn der motor kalt ist dann springt er 1a an und gibt auch stundenlang volle Leistung, aber sobald er warm ist und ich ihn kurz ausschalte und gleich wieder starten will, dann springt er meistens schlecht an und hat starken Leistungsverlust...Ich habe die Zündkerzen gewechselt, Fehlerspeicher ausgelesen und daraufhin den Nockenwellensensor Einlass getauscht....außerdem ist der lmm neu...Leute bitte helft mir...
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo dirty46,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323CI Leistungsverlust bei warmem Motor"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										noch einmal den fehlerspeicher auslesen lassen,
wenn der nockenwellensensor immer noch drin steht, kann es auch gut der kurbelwellensensor sein.
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										nur originale sensoren ansonsten war die arbeit für die katz ;)
aber so langsam müsste das hier jeder wissen :)
und nockenwellensensoren muss man glaube ich vor bj. 06/1999 neu programmieren lassen
Bearbeitet von: kolbenquaeler am 04.02.2011 um 18:46:42
								
							 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										aber es ist nur sporadisch im warmen zustand...ich wollte noch hinzufügen das der vorbesitzer im letzten jahr nur 6000 km auf kurzstrecke gefahren ist und ich jetzt in einem Monat 2000 auf langstrecken...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										dann wird es irgendein temp. sensor sein.
auf jeden fall eine kleinigkeit.
								
							 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										kleinigkeit wär super...mein mechaniker will die ganze vanos einheit zerlegen und sowas weil er den Fehler net findet:-(
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										noch jemand ne idee???
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										vom vanos würd ich die finger lassen, wenn du sagts das er sonst normal funktioniert.. geht lieber den ganzen "kleinkram" durch.. denke mal temp fühler vom motor is n guter ansatz
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										er verbraucht aber auch hammer viel und wenn die variable nockenwellenverstellung (Vanos) nicht richtig läuft, dann stimmt dass benzin-luftgemisch nicht und daher vielleicht der verbrauch...natürlich werd ich erst die kleinigkeiten durchgehen und montag noch mal zum :-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										von welcher marke war der nockenwellensensor??
wie kolbenquäler schon geschrieben hat, er läuft nur mit dem originalen bzw. vemo Q+ !!!!
alles andere wie febi, hella, bosch metzger usw.. kannst du sofort vergessen!
hatte meinen auch defekt und kaufte mir für 70 euros einen von febi, und es änderte sich nix. erst ein originaler von bmw behob das problem sofort... mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
von welcher marke war der nockenwellensensor??
wie kolbenquäler schon geschrieben hat, er läuft nur mit dem originalen bzw. vemo Q+ !!!!
alles andere wie febi, hella, bosch metzger usw.. kannst du sofort vergessen!
hatte meinen auch defekt und kaufte mir für 70 euros einen von febi, und es änderte sich nix. erst ein originaler von bmw behob das problem sofort... mfg
(Zitat von: theduke12)
 
edit: bei mir war der fehler auch nur sporadisch, mal lief der wagen 2 wochen super, dann ging der ärger wieder jeden tag los.. also ich tippe zu 99% auf den sensor ;)
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo.
Ich habe das selbe Problem jetzt. Weiß du schon woran es lag?