Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11A,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die tip`s
Bearbeitet von: rolandwer am 16.12.2010 um 18:42:01
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo rolandwer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 01.08.2007
Mitterkirchen
Austria
48 Beiträge
Meines wissens gibt es keine Batterie anlern funktionsweise (Memoryeffekt)! Das macht dein E60 selber indem du die Batterie registrieren musst (***Ah,....)!
Vielleicht hilft es die Batterie für ne weile abhängen und dann neu registrieren?????????
SYRUS
Mitglied seit: 02.06.2009
mildstedt
Deutschland
21 Beiträge
Hallo!!
Bei mir war das auch, eine trohe begleiter (6 Monate lang)Ich habe alles ausprobirt,IBS sensor,neue Battarie,steuergeret für Batterie,lichtmaschine,ALLES,ausprobirt und gepruft.Dann habe ich Batterie über nacht abgeklemt und mit einem Ladegeret 13Am(wichtig) neu augeladen,seitdem alles OK.Neue Batterie war endwieder schlecht geladen,oder die polen schlecht zu gezogen an Batterie.Das hört sich kommich an,aber mir hat das geholfen.Und neue Batterie muss du umbedingt regestriren lassen!!
MFG Opruss...
oleg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
So kommisch ist das nicht,werde noch ein wenig warten und dann werde ich das auch so versuchen!!
War das auc so das manchmal zwei Tage keine Meldung kamm und dann auch wieder.
War die meldung immer nach längeren stehen da,(ca.8 Std.) oder auch schon kürzer.???
Hallo
Ich habe auch das gleich Problem und ich weis nicht was ich machen soll mal kommt
der Fehler mal nicht muss mal die richtig aufladen und gucken.
Bitte um Info wenn siech was tut .
werde auch Berichten wenn ich das geschaft hab.
Gruss
Mitglied seit: 02.06.2009
mildstedt
Deutschland
21 Beiträge
Hallo!
Bei mir war das erst mall, nur morgen habe ich dieser meldung gesehen,dann kommt immer heufiger
bis zum abstand fon 1-2 stunden.War auch 1-2 Tage weg,dann alles wieder von vorne.Das kann auch so genante (heimliche stromvebraucher )sein,wenn du ergehent was zusetzlich eigeschlosen hast,(iPot,usw)Versuch mall eine sterkere Batterie einbauen mit 110Am.Probier mall mein tip, das kostet nix,aber umbedingt Baterei gans abklemmen,nicht uber motor polen aufladen.Gans rausnemen brauchst du die nicht,viel Arbeit welche mann sich sparen kann.Dann werst du genau so heppi sein wie ich
wenn du so ein mist nicht mehr hast.MFG Opruss..
oleg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Habe an den + und - Poll die Kontaktpaste aufgetragen und dann wieder drauf gesteckt.Dann noch ca.30 min.an Ladegerät gehängt (im Motoraum angeschlossen) bis die batterie voll war und jetzt bin ich auf gespannt???Wenn das so nicht klappen wird werde ich dann deine Version versuchen.Danke
Vielleicht habe ich Glück
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Hallo Leute
Gestern zweimal den Wagen gestartet,morgens und abend und keine Meldung :-))) ,da habe ich mich gefreut,aber das war zu früh.Heute morgen um 5:30 wieder das gleiche :MELDUNG!!!!.
Bin so langsam mit meinen Nerven am Ende,werde den wohl anfang Januar zum :-)) bringen müssen!!:-(((
Oder hab Ihr noch einen Tip
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Zitat:
Hallo!!
Bei mir war das auch, eine trohe begleiter (6 Monate lang)Ich habe alles ausprobirt,IBS sensor,neue Battarie,steuergeret für Batterie,lichtmaschine,ALLES,ausprobirt und gepruft.Dann habe ich Batterie über nacht abgeklemt und mit einem Ladegeret 13Am(wichtig) neu augeladen,seitdem alles OK.Neue Batterie war endwieder schlecht geladen,oder die polen schlecht zu gezogen an Batterie.Das hört sich kommich an,aber mir hat das geholfen.Und neue Batterie muss du umbedingt regestriren lassen!!
MFG Opruss...
(Zitat von: opruss)
Hallo Hab da nochmal eine Frage zu dem Ladegerät:Du schreibs wichtig mit 13 Am-was meinst du damit???Gruß
Mitglied seit: 02.06.2009
mildstedt
Deutschland
21 Beiträge
Hallo!
Hatest du mein Tip ausprobirt?
Bitte beachten, aufladung werd erfolkreich wenn du Batterie mit Aufladegeret welche min.13 Am geben kann(aufladung über" Motor" polen),oder Batterei abklemen und mit einem normalem Ladegeret aufleds.Ausprobirt????
MFG Opruss...
oleg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Zitat:
Hallo!
Hatest du mein Tip ausprobirt?
Bitte beachten, aufladung werd erfolkreich wenn du Batterie mit Aufladegeret welche min.13 Am geben kann(aufladung über" Motor" polen),oder Batterei abklemen und mit einem normalem Ladegeret aufleds.Ausprobirt????
MFG Opruss...
(Zitat von: opruss)
Was soll das sein,
Am kenne ich nicht??Was meinst du damit????
Mitglied seit: 02.06.2009
mildstedt
Deutschland
21 Beiträge
Hallo!
13 Am ..Ich meine Amper(das ist die lade- sterke welche Ladegeret geben kann)Das steht meinstens auf Ladegeret drauf,man nimt immer deser abkurzung Am.Wenn du ein andere schwache Ladegeret nimst,und über Motorpolen aufledst,IBS sensor(Steuergeret)
lest alles was unter 8 Am nicht durch,er blokirt die aufladung.Das wegen brauchs du eine starke Ladegeret,oder kannst du Baterie gans abklemen und mit normalen Ladegeret aufladen.Ich habe schon alles hinter mich.
Mfg Opruss...
oleg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Ok alles klar ,werde es so machen
Danke
Ich verfolge das hier schon länger und muss mich jetzt hier mal einmischen. Erstens, mal ganz nebenbei, ist die Rechtschreibung von so manchen Usern der absolute Hammer und trägt vermutlich der Belustigung vieler user bei!
Jetzt mal back to Topic. Am oder A oder auch Ampere ist die Stromstärke. Diese bezeichnung bei einem ladegerät besagt den maximalen Ladestrom des Geräts. Und es ist völlig egal wieviel Ampere dein ladegerät hat. Durch kleinere ströme wird nur die Ladezeit länger.
Ein Beispiel:
Eine 80 ampere(Stunden) Batterie wird mit einem 8 Ampere ladegerät innerhalb von 10 Stunden komplett vollgeladen.
Wenn das Ladegerät nur 4 Ampere hat dauert es 20 Stunden bis sie komplett geladen ist.
Sollte der Ladestrom bei einer vermutlich leeren Batterie innerhalb kürzester Zeit gegen null gehen wird sie vermutlich defekt sein.
Es ist kein Problem die Batterie über die Kontakte im motorraum zu laden. Von dort besteht eine direkte Verbindung zu den Polen der Batterie. Der ibs begrenzt da überhaupt nichts - er hat nur eine überwachende Tätigkeit.
Ich habe schon des öfteren über die Kontakte im motorraum mit einem 8 Ampere und auch mit einem 4 Ampere ladegerät geladen.
Ein Problem ist da noch nie aufgetreten.
Hallo zusammen,
das gleiche Problem habe ich auch.
War nur wenig anders.
Hat alles mit dem wetter wechsel angefangen.
Vor 2 Wochen Batterie total leer gewesen am frühe morgen,
habe ADAC gerufen aufladen lassen und n halbe stunde rum gefahren.
Hat leider auch nur bis zum nächsten morgen gehalten.
So habe dann am selben tag neue Batterie gekauft von Varta 110A bla bla um die 200€^^
Nur nach wenigen stunden musste ich feststellen das mit dem Stromlauf was nicht in Ordnung ist und zwar flackerte das licht im Innenraum während der fahrt und beim beschleunigen ging die Autoradio aus, Fenster Heber knopflichter(wie auch immer) gingen während das Radio an/aus auch mit aus.
2 Tage später Neue Batterie auf NULL gewesen. Beim Zündung an passierte nichts so als keine Batterie vorhanden währe.
Alte Batterie angeschlossen, sprang sofort an und die Probleme was ich oben mit der neue Batterie erwähnt habe waren nicht mehr da ( habe mich für 3 tage sehr gefreut gehabt ) leider zu früh ^^
Heute morgen steig in das auto, Schlüssel rein >> alles leuchtet Radio & Heizung geht normal an Music läuft dreh weiter zum Motor an machen und da wie ein kleiner Kurzschluss *zack alles aus. wieder an der Zündung gedreht das gleiche. Jetzt steht der Fettsack im Werkstatt wird analysiert.
Bearbeitet von: Stryker530D am 23.12.2010 um 16:30:09
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Hat du die neue Batterie Codieren lassen oder hattest du schon eine 110 A vorher drin.??
Leute..........
das mit dem batterieladen ist ja alles ganz schön, behebt aber den eigentlichen fehler meistens nicht.
erhöhte batterieentladung bedeutet in der regel, das entweder die batterie defekt ist ( kann auch bei einer neuen mal vorkommen ) oder ein fehler im stromkreis, wie z. b. ibs, mikroschalter, karosseriemodul usw ( bei mir ein defektes relais für die motorvorwärmung ( meldung im fehlerspeicher: dme steuergerät defekt) ). das steuergerät hat gott sei dank, durch das defekte relais, nur falsche informationen bekommen.
siehe hier .......
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic261955_Kriechstrom_.html&SearchTerms=+
Das A&O nach einem Batterietausch ist das Regestrieren lassen beim Händler.
Wenn der Batterietausch nicht regestriert wird,wird die Batterie nicht richtig geladen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Zitat:
Leute..........
das mit dem batterieladen ist ja alles ganz schön, behebt aber den eigentlichen fehler meistens nicht.
erhöhte batterieentladung bedeutet in der regel, das entweder die batterie defekt ist ( kann auch bei einer neuen mal vorkommen ) oder ein fehler im stromkreis, wie z. b. ibs, mikroschalter, karosseriemodul usw ( bei mir ein defektes relais für die motorvorwärmung ( meldung im fehlerspeicher: dme steuergerät defekt) ). das steuergerät hat gott sei dank, durch das defekte relais, nur falsche informationen bekommen.
siehe hier .......
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic261955_Kriechstrom_.html&SearchTerms=+
Das Komische ist das der Fehler erst nach der dem die neue Batterie rein kam auftratt:((
Und es so ist das es drei Tage hintereinander kommt ((und nur wenn der Wagen etwas länger stand(ca.8Std).)und dann wieder 1 Tag Ruhe.
Batterie wechsel wurde Regiestiert.
Kam der Fehler bei dir beim jeden Start des Wagen oder auch nur so wie bei mir???
Danke
(Zitat von: wildvision)
Bearbeitet von: rolandwer am 27.12.2010 um 13:58:32
bei mir kam der fehler anfangs nur sehr sporadisch. im februar 2010 das erste mal . dann war wochenlang alles ok. bis anfang juni. ab da wurden wurden die abstände sehr schnell immer kürzer. ab ende juni dann täglich ( auch mehrfach ).
noch als kurze info: ich fahre kaum kurzstrecken. ca 50-60tkm im jahr .
dann erst alles übliche............ neue batterie, besuch beim freundlichen ( hat viel geld gekostet und nichts gebracht ). nachdem sich die erfolglosen versuche bis in den oktober gezogen hatten, dann die sache selbst in die hand genommen.
das relais hat anfangs wohl noch ( zumindest zwischendurch ) seinen dienst getan.
aber um nochmal auf die batteriegeschichte zu kommen..........
als ich festgestellt habe, das es mit der neuen batterie nicht behoben wurde, habe ich die alte wieder verbaut, damit die neue nicht tiefentladen wird ( was bei der alten halt mehrfach passierte ).
nachdem ich den fehler gefunden hatte, dann also die neue rein, registriert....... und siehe da...... erhöhte batterieentladung.........
ich hätte kotz.... können.
alte batterie wieder rein......... und ruhe!
die neue batterie war defekt. hatte eine zu hohe selbstentladung.
als ich die alte wieder verbaut habe, habe ich diese nicht wieder registriert , sollte ja nur drin bleiben, bis die andere getauscht wird. wurde eingeschickt, und das dauert natürlich ein weilchen.
habe immernoch die alte batterie drin und alles ist gut ( seit ca 6 wochen ). und die quält sich jetzt bei der kälte jeden morgen ( denke durch das mehrfache tiefentladen )
ich würde der registrierung nicht ganz so viel bedeutung zuschreiben, in bezug auf die fehlermeldung. die kommt nur dann, wenn die batterie zu stark entladen wird.
klar ist: neue batterie = batterie registrieren
aber nicht in bezug auf die fehlermeldung
lg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2006
Deutschland
58 Beiträge
Zitat:
bei mir kam der fehler anfangs nur sehr sporadisch. im februar 2010 das erste mal . dann war wochenlang alles ok. bis anfang juni. ab da wurden wurden die abstände sehr schnell immer kürzer. ab ende juni dann täglich ( auch mehrfach ).
noch als kurze info: ich fahre kaum kurzstrecken. ca 50-60tkm im jahr .
dann erst alles übliche............ neue batterie, besuch beim freundlichen ( hat viel geld gekostet und nichts gebracht ). DAs will ich mir esparen:-))nachdem sich die erfolglosen versuche bis in den oktober gezogen hatten, dann die sache selbst in die hand genommen.
das relais hat anfangs wohl noch ( zumindest zwischendurch ) seinen dienst getan.
aber um nochmal auf die batteriegeschichte zu kommen..........
als ich festgestellt habe, das es mit der neuen batterie nicht behoben wurde, habe ich die alte wieder verbaut, damit die neue nicht tiefentladen wird ( was bei der alten halt mehrfach passierte ).
nachdem ich den fehler gefunden hatte, dann also die neue rein, registriert....... und siehe da...... erhöhte batterieentladung.........
ich hätte kotz.... können.
alte batterie wieder rein......... und ruhe!
die neue batterie war defekt. hatte eine zu hohe selbstentladung.
als ich die alte wieder verbaut habe, habe ich diese nicht wieder registriert , sollte ja nur drin bleiben, bis die andere getauscht wird. wurde eingeschickt, und das dauert natürlich ein weilchen.
habe immernoch die alte batterie drin und alles ist gut ( seit ca 6 wochen ). und die quält sich jetzt bei der kälte jeden morgen ( denke durch das mehrfache tiefentladen )
ich würde der registrierung nicht ganz so viel bedeutung zuschreiben, in bezug auf die fehlermeldung. die kommt nur dann, wenn die batterie zu stark entladen wird.
klar ist: neue batterie = batterie registrieren
aber nicht in bezug auf die fehlermeldung
lg
Danke für deine Hilfe ,werde das auch so veruschen,vielleicht ist die Batterie auch defekt??:-((((
Gruß
(Zitat von: wildvision)