Lenkradschloss und Schließzylinder Einbau
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 26.07.2006
														
														 
														Deutschland
														
														
5 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Lenkradschloss und Schließzylinder Einbau
																								
																							Mein Schließzylinder hat den Geist aufgegeben.
Habe mir jetzt ein neues Schließzylinder + Lenkradschloss bestellt.
Meine Frage ist wie ich den Schließzylinder in den Lenkschloss einbaue muss ich was beachten. Kann ich den Schließzylinder erst in den Lenkschloss einbauen dann das komplette Lenkschloss oder erst das Lenkschloss verbauen dann den Schließzylinder rein.
Bitte um Hilfe.
Danke
Bearbeitet von - turx am 30.04.2009 15:02:38
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo turx,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lenkradschloss und Schließzylinder Einbau"!
									Gruß
								
								
							 
							
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ob Du zuerst den Schließzylinder in das Lenkradschloß und dann das Lenkradschloß ins Auto oder zuerst das Lenkradschloß ins Auto und dann den Schließzylinder ins Lenkradschloß einbaus, ist vollkommen egal, es geht beides. 
Wichtig ist, daß zum Einbau des Lenkradschlosses auch zwei neue Abreißschrauben benötigt werden. (Sind im ETK beim Lenkradschloß abgebildet.)
Was genau ist denn kaputt, daß Du beide Teile bestellt hast? Meistens benötigt man ja nur eines der beiden.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.07.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
5 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich habe mit dem neuen Lenkradschloss rumgespielt besser gesagt habe mit einem Schraubendreher am Lenkradschloss gedreht wie kriege ich die Sperre jetzt raus der Schließzylinder ist noch nicht drin.
Und dann wie kriege ich den Schlißzylinder in den Lenkschloss rein muss ich was beachten.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 14.11.2004
										
										bei stuttgart
										Deutschland
										
										
2829 Beiträge
										
									 
								
								
										hallo,
also ich hab damals zuerst den lenkschloss(träger) getauscht-
ist eh schon ein sche..ss fummelei, auch wegen den abriss-
schrauben ... und dann erst das ZÜNDschloss zum schluss ein-
gesetzt, da dies ja dann auch nur in einer einzigen position
mittels dem DORN "eingeführt" wird und die mech. LENKRADSPERRE
aktiviert/deaktiviert ... auch der LENKSCHLOSS-Träger muss ganz
genau sitzen, d.h. die beiden neuen ABRISS-Schrauben nur leicht
anziehen und dann "justieren" d.h. nach links und rechts drehen,
bis alles passt - das merkt man/n dann, denn ansonsten gibts pro-
bleme beim festziehen der schrauben. good lack - denn ich hatte 
damals 3 stunden gebraucht ... ( das erste mal halt :-))
								
							 
							
							
							
								www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü