Kühlsystem!  Wie richtig spülen?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 10.12.2007
														
														 
														Deutschland
														
														
37 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Kühlsystem!  Wie richtig spülen?
																								
																							Hallo Zusammen!
Morgen soll es endlich soweit sein und mein Kleiner bekommt ein neues
Thermostat und eine neue Wasserpumpe sowie Keilrippenriemen! 
Da mein jetziges Kühlwasser eher die Färbung braun hat, möchte ich zuvor
das System mit Kühler Reiniger säubern!
Danach muss es ja gespült werden und dazu dann meine vielleicht lächerliche
Frage(n)!
Wie spült man den Kreislauf richtig und sollte ich vor dem spülen das 
Thermostat sowie Wasserpumpe einbauen oder erst hinterher?
Gruß
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo skylineone,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlsystem!  Wie richtig spülen?"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Mit dem Gartenschlauch und immer gib ihm.
Kühlerschläuche ab und voll rein halten. Vorwärts und rückwarts am besten.
Wenn der Thermostat und WaPu raus ist spült sich der Motor besser durch; da genauso machen. Zündung an, Heizung voll auf.
Und bitte nicht mit dest. Wasser auffüllen.
Kalk ist kein Problem. Eher mit weichem Wasser für z.B. Heizungsanlagen o.Ä. oder bei sehr kalkigem Wasser 1:1 mit Dest. Wasser mit max. 50% Frostschutz auffüllen. bei 10 L Kühlsystem 3 Flaschen Konzentrat reinfüllen und den Rest mit Wasser ergänzen. Und ordentlich entlüften.
												
										
								 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 10.12.2007
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke erstmal für die gute Info!
Habe jetzt alles fertig! Nur geht bei mir eine Schraube vom Thermostat nicht
mehr rein. Das Gewinde ist wohl so ausgeleiert das ich die Schraube einfach
so hineinstecken kann! Was habe ich denn da jetzt für Möglichkeiten? Möchte 
nicht nur mit zwei Schrauben fahren zumal die eine auch noch nass wird!
Meine Temperaturanzeige geht auch immer noch einen halben cm aus der Mitte
aber dort bleibt sie auch standhaft stehen. Wird also nicht heißer! Da ich mir 
mal Plasmascheiben eingebaut habe, vermute ich fast das ich den Zeiger nicht an
seine richtige stelle bekommen habe oder was meint ihr zu alldem ?
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Knetmetall rein und neues Gewinde reinbohren.
oder nur ein etwas grösseres Gewinde nachschneiden und neue Schraube.
Vorsichtig.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
 Und bitte nicht mit dest. Wasser auffüllen. 
Dachte immer das ist voraussetzung, hört sich bei dir so an
als wäre dest. Wasser nicht so gut...
								
 
							 
							
							
							
								
If everything seems under control, you're not going fast enough  (Mario Andretti)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Dest. Wasser bzw. deionisiertes Wasser ist sehr agressiv gegenüber Metallen. Da rostet sogar Edelstahl auf Dauer. Da sind halt so wenig Ionen drin, daß alle da rein wollen.
Ist wie wenn Du nüchtern bist. Da mußte auch erstmal den Pegel auffüllen, bis Du Dich wohlfühlst ;-)
Das war allgemein und nicht persönlich gemeint und jeder der Lust hat, darf sich angesprochen fühlen.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
 Ist wie wenn Du nüchtern bist. Da mußte auch erstmal den Pegel auffüllen, bis Du Dich wohlfühlst ;-) 
Da ist durchaus was dran..
Gut, dann werd ich wohl demnächst nicht mehr den wasseranteil mit
100% dest. wasser aufgießen.thx
								
 
							 
							
							
							
								
If everything seems under control, you're not going fast enough  (Mario Andretti)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 10.12.2007
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										destiliertes Wasser habe ich nun schon leider drin und da ich mir für die neu-
befüllung extra noch G48 von BASF gekauft habe möchte ich nun nicht schon 
wieder alles ablassen!
Das Thermostat habe ich auch erstmal wieder mit 3 schrauben fest bekommen.
Am hinteren ende des Gewindes war noch genug fleisch um eine, auf exakte länge
gebrachte schraube, ein wenig fest zu ziehen! 
Sicherlich keine optimale Lösung aber bis auf die eine Schraube unten, die
immer noch feucht wird ist alles andere dicht!
Was die Knetmasse angeht so danke ich dir für den Tipp! Allerdings müsste man 
dann die genaue Mitte des zu gekneteten Loches mit dem Bohrer treffen zwecks
Gewindeschneider und das ist eher unwahrscheinlich!
Gleich ein größeres Gewinde schneiden hatte ich auch vor! Allerdings ist ein 8.
Gewinde zu Groß zumindest die Schraube. Passt nicht durch das Thermostat!
M 7 Gewindeschneider hatte ich nur den Fertigschneider und nur damit wollte ich 
nicht ran zumal ich auch keine M 7 Schraube hatte! Wasserpumpe habe ich auch 
völlig umsonst gewechselt.
Mein Vorbesitzer hatte die wohl schon gewechselt. War eine mit
Metallschaufeln verbaut und sieht auch noch top aus! Egal trotzdem kam die neue
rein und dank des Forums hier konnte ich auch alles Selber machen! 
Gruß