Was tun wenn gewinde für Zündkerze im Kopf defekt
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.09.2006
Boden
Deutschland
1775 Beiträge
Was kann ich tun wenn im Zylinderkopf das gewinde der zündkerze nicht mehr da ist. Mir ist gestern die Zündkerze rausgeflogen, warum auch immer.
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Compact_318ti,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was tun wenn gewinde für Zündkerze im Kopf defekt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ausbuchsen lassen! Sollte eine gute Werkstatt können...
Gruß, Fabi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.09.2006
Boden
Deutschland
1775 Beiträge
Kannst du mir das vielleicht genauer erklären? Und wie teuer ist das?
Wer später bremst, ist länger schnell!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.09.2006
Boden
Deutschland
1775 Beiträge
Kann mir sonnst keiner helfen
Wer später bremst, ist länger schnell!
Bohrst n loch rein das größer ist und machst n heli coil oder wie man das schreibt gewinde einsatz rein mit locktide und dann müsse es auch dicht sein.
Edit: Da gibt es auch glaube ich spezielle für zylinderkopfreperarturen, glaub ich aber ich weiß es ned
ansonsten neuer zylinderkopf
Ich glaube da gibt es auch spezielle für den zylinderkopf aber nagl mich jeth ned drauf fest, ansonsten neuer
Bearbeitet von - BSS am 10.03.2008 20:57:39
Ja mit nem Heli Coil satz sollts gehn. Frag am besten mal bei ner Werkstatt nach. Nicht das noch was kaputtgeht.
Kopf muss halt runter ..... auch für Heli.
Dann alles wiedre mit neuer Kopfdichtung verbauen ..... billig wird die Nummer nicht ! Normal passiert sowas wenn man seine Zündkerzen mit 150 Nm festknallt ....... deshalb hab ich nen Drehmomentschlüssel ...
Gruss
R.A:
Zitat:
Ja mit nem Heli Coil satz sollts gehn. Frag am besten mal bei ner Werkstatt nach. Nicht das noch was kaputtgeht.
(Zitat von: DoubleH)
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Mitglied seit: 20.01.2005
Witzenhausen
Deutschland
362 Beiträge
ich kenne das problem eher von hubraumstarken 2-taktern und da haben wir immer gewindebuchsen genommen. die helicoil einsätze sind glaub für den z-kopf nicht so gut geeignet. ich würd das loch selbst aufbohren und ausbuchsen. problem dürfte nur sein den kopf so befestigen zu können das du gerade durchbohren kannst..
Zitat:
Ja mit nem Heli Coil satz sollts gehn. Frag am besten mal bei ner Werkstatt nach. Nicht das noch was kaputtgeht.
(Zitat von: DoubleH)
hält das dem druck stand?
Bearbeitet von - daniel25 am 10.03.2008 21:11:35
Mitglied seit: 01.01.2006
LDK Augsburg
Deutschland
119 Beiträge
Haben bei nem kunden auch das Problem gehapt haben bei uns in der Werkstatt einen Reparatur-kit wo eine neues Gewinde eingschraubt wird ( dazu muss der Kopf nicht runter ).
Mitglied seit: 20.01.2005
Witzenhausen
Deutschland
362 Beiträge
klar hält das stand. 750ccm und knapp 80ps auf einem zylinder schafft es auch ;) fallen dabei keine späne nach unten?? bleibt eigentlich garnicht aus..
Zitat:
klar hält das stand. 750ccm und knapp 80ps auf einem zylinder schafft es auch ;) fallen dabei keine späne nach unten?? bleibt eigentlich garnicht aus..
(Zitat von: catalunyasplash)
na dann sollte das halten!
also ich habs bisher nur einmal gemacht und das war n richtiges geficke sag ich euch weil wie schon mal erwähnt du kannst nicht ordentlich bohren weil du oft kein platz hast in der bude und das is echt kagge.
dann haben wir gewinde geschnitten und mit fett die späne raus gemacht bzw schon mit fett am gewindeschneider gewinde gebohrt damit nix rein fällt dann haben wir den gewindeeinsatz reingehauen mit som locktide das extra abdichtet und das dann trocken lassen dann die kerze rein und gut festgemacht mit drehmoment und dann hamma nochmal biss gewartet das es auch wirklich trocken wird und dann gestartet und war dich nur ne echte scheißaktion.
Mitglied seit: 20.01.2005
Witzenhausen
Deutschland
362 Beiträge
ich hatte meine antwort auf die gewindebuchsen bezogen, nicht die helicoil einsätze.
@bbs, hattet ihr eine gewindebuchse für die aktion?
klingt echt spaßig!
für die späne könnte man doch nen 4000watt staubsauger oder so
an start bringen..
aber wenn es hält lohnt die mühe, denk ich mal..
hätte aber immer ein komisches gefühl, grad in situationen wo
der motor was leisten soll..
Ich würde an der Stelle kein Helicoil verwenden wegen der Gasdichtigkeit. Timesert soll sehr gut sein, aber geh damit am besten in eine Werkstatt oder zum Motoreninstandsetzer: die paar Euros sind es nicht wert, den Motor zu ruinieren.
Gruß, Fabi
Mitglied seit: 30.11.2005
Aschaffenburg
Deutschland
1238 Beiträge
also mal was zu den heli coil einsätzen. diese einsätze findet ihr in fast jedem flugzeugmotor. und der muss bekanntlich sicherer laufen als unsere maschinen. warum heli coil im flugzeug? ganz einfach. flugzeugmotoren bestehen schon längere zeit als pkw motoren aus leichtmetall. da dieses bekanntlich weicher ist als stahl ist ein schaden um so wahrscheinlicher. bei den älteren flugmotoren welche noch mit bleizusätzen geflogen sind wurden alle paar stunden die kerzen erneuert oder gereinigt. praktisch 100mal öfters als bei uns. ein normales gewinde würde das nicht mitmachen und somit wurden heli coils verwendet. sie sind einfach auszutauschen. sollte das grundgewinde vom heli coil auch defekt sein kann man eine stufe größer bohren und man bringt zwei heli coils ein. ein großen in den der kleine geschraubt wird. zudem werden in flugzeugmotoren pro zylinder 2 kerzen verwendet. also haben sich hier die heli coils sehr bewährt. auch in heutigen strahltriebwerken werden in heißen und druckbeaufschlagten zonen heli coils verwendet.
fazit sind genauso gasdicht wie jedes andere gewinde auch.
neue technologien laufen den heli coils den rang ab. das wären spezielle oberflächen härtungen und legierungen in der hochbeanspruchten zone. dadurch wird der heli coil überflüssig.
@compact_318ti ich würde dir raten den kopf von einem profi instand setzen zu lassen. ggf. lässt du dir einen austauschkopf geben der grundüberhohlt ist je nach dem was sich eher rechnet. die sache mit kopf drauf lassen halte ich für sehr unsicher. ein span und deine ganze laufbuchse ist im sack oder deine ventile dichten nicht mehr richtig je nach dem wo sich der span festsetzt.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Ich würde nen guten gebrauchten z-kopf holen und diesen einbauen oder einbauen lassen.
fertig. alles ohne zusätzliche arbeit, die man evtl noch bezahlen muss, lohnt sich wirklich nur für exotische Motoren. Aber der 318ti (16V) ist ja nicht gerade exotisch.
oder evtl. nen ganzen motor, wenn du den günstig bekommst, ist dann einfacher als Kopf wechseln.
Eins ist klar, die Sache wird nicht mal "ebend kurz" gemacht!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
hab da mal ne frage mit wie viel newton werden die zündkerzen angezogen ??? (m43)
@ eicon: Zündkerzen sollten mit mit 25 Nm angezogen werden.
Ich ziehe mit 20 NM an .... und dies NUR bei eiskalten Motor !
Gruss
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).