Leistungsverlust - auch nach LMM Wechsel
Hallo , ich muss mal wieder eine Frage an die Fachleute hier stellen, da ich im Moment nicht wirklich weiter komme.
Zum Fahrzeug:
BMW E61 LCI 535D Bj. 2007 - 317000KM
Nur Info: Unterdruckschläuche vom Turbo habe ich alle letztes Jahr neu gemacht. (da hatte ich auch Leistungsverlust - Schläuche waren brüchig)
Zum Problem:
Ich hatte vor ca. 2 Monaten plötzlich keine Leistung mehr, so ca. bis 2300U/min.
Habe direkt den LMM abgesteckt und alles war wieder gut. (draufgesteckt und wieder Leistungsverlust).
Also war für mich der LMM defekt.-Neuen von Bosch eingebaut.
-Adaptionswerte mit Laptop gelöscht.
-Gaspedal Adaptionswerte auch gelöscht.Auto hatte *gefühlt* mehr Leistung, alles war wieder gut.
ABER jetzt wieder das selbe Problem!!!
Mit abgestecktem LMM ist alles i.O. - mit sporadischer Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich.
Ansonsten keine Fehlermeldungen - nur der Temperaturfühler Ansaugluft 1050°C - dieser sitzt aber im LMM wie ich gelesen habe und daher ist der Fehler logisch.
Habe die Adaptionswerte wieder gelöscht, leider ohne Erfolg.
Es ist doch eher unwahrscheinlich, dass der neue LMM jetzt auch defekt ist.
Habt ihr eine Idee wo ich da suchen könnte?
Welche Funktion könnten die Standard-Werte für LMM (da abgesteckt) weg korrigieren, sodass das Auto wieder normal fährt!?
Habe gelesen, dass ein defekter Ladelufttemperaturfühler selbe Symptome hervorruft.
Dieser gibt aber eine Temperatur von 47°C an - nach kurzer Fahrt - sollte daher i.O. sein!?
Wäre dankbar für jeden Vorschlag.
PS: Seitdem der neue LMM eingebaut wurde habe ich leichtes Ruckeln im stand bzw. bei extrem langsamer Geschwindigkeit.
Nur so als Info!
Gruss
5er_man
Bearbeitet von: 5er_man am 29.08.2020 um 20:19:30Bearbeitet von: 5er_man am 29.08.2020 um 20:21:23Bearbeitet von: 5er_man am 03.09.2020 um 19:39:11Bearbeitet von: 5er_man am 11.10.2020 um 12:57:07