Zitat:
Was haltet ihr von einem Triturbokonzept? Lieber bei 8 Zylindern bleiben? Ist das Turboloch zu besiegen? Hat der Sauger eine Zukunft?
(Zitat von: Lt.Smash)
Meine Meinung dazu:
Lieber bei 8 Zylindern bleiben?-> Spräche zwar auch nichts gegen, aber technisch und auch von der Motorcharakteristik her ist ein 6 Zyl. Turbo wohl bei entsprechender Abstimmung heutzutage von der Leistungsausbeute her einem 8-Zyl u.U. überlegen.
Die Leistung die man mithilfe von Turbos/Kompressortechnik rausholen kann ist eben enorm.
Gleichzeitig kann solch ein Fahrzeug im reinen Saugbetrieb (d.h. im Bereich in dem der Turbo nicht aktiv ist, weil man z.B. nur mit 50 durch den Ort schleicht) relativ sparsam sein.
Ist das Turboloch zu besiegen?-> Das Turboloch ist eine Legende aus düsterer Vorzeit. Mal im Ernst, seit das Twinturbo-Prinzip genutzt wird gibt es bereits kaum noch ein spürbares Turboloch. Fahre einen 300ZX (techn. Stand Anfang der 90er) mit TwinTurbo (V6, 1 kleiner Turbo je Zylinderbank der auch bei niedrigen Drehzahlen schnell anspricht) und weiß wovon ich spreche.
Spätestens seit modernen Techniken wie variabler Turbinen Geometrie und entsprechend nachlaufender Ölkühlung (quasi Turbo-Timer ab Werk) sind Turbos ja auch keine großen Problemfälle mehr.
Der Druck den Turbos machen ist einfach phänomenal (siehe Drehmoment-Kurve), das Hubraum alleine auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist zeigen z.B. die Corvettes - die sind nämlich für ihren Wahnsinnig großen Hubraum vergleichsweise wahre "Luftpumpen".
Hat der Sauger eine Zukunft?Für Liebhaber sicherlich, technisch spricht eben vieles für Turbotechnik.
Ich finde man sollte Turbos einfach nicht grundsätzlich schlecht reden - zumindest nicht mit Argumenten die nunmal seit über 10 Jahren schon nicht mehr den Tatsachen entsprechen.
Auch sehe ich keinen Grund bei BMW darauf zu pochen dass BMW traditionell Sauger sein "müssten".
So war der 2002ti (E20) im Jahre 1973 das erste in Serie hergestellte Deutsche Auto mit Abgasturbolader, übrigens noch vor dem bis heute legendären Porsche 911 Turbo. Auch ist der 2002ti ja in Liebhaberkreisen bis heute sehr beliebt und eine Legende.
Auch hatte ja Alpina eine Menge Biturbo Modelle am Start, die Leistungsmässig ja alles inkl. M in den Schatten stell(t)en.
Bei Porsche ist der 911 Turbo die Krone der Modellpalette (gut, darüber kann man diskutieren), aber zumindest käme niemand auf die Idee aus welchem Grund auch immer den 911 Turbo schlecht zu reden nur weil er einen Turbo besitzt. (Auch wenn mit dem GT3 ein tolles Saugmodell vorhanden ist).
Bevor ich falsch verstanden werde:
Auch ich finde es nicht gut wenn statt den 6-Zyl. ein 4-Zyl. Turbo im zukünftigen 328i steckt (einfach weil 4-Zyl. wirklich gewisse Nachteile haben z.B. Laufruhe und Haltbarkeit, Sound), und man kann auch etwas gegen Turbotechnik "an sich" haben, aber dann bitte mit sachlichen Argumenten und nicht mit allen Kamellen.
Außerdem ist die Entwicklung im Bereich Sauger nunmal im letzten Jahrzehnt gestiegen, aus einem E46er M3 mit Reihensechser wurde eine V8, aus dem E39 M5 mit V8 wurde mit den Nachfolgemodell ein V10 usw., da ist nunmal mit reiner Saugtechnik auch ein Ende der Fahnenstange erreicht.
Ansonsten siehe auch G-Power usw., warum sollte man sich mit einem 6.0 V12 Sauger zufrieden geben, wenn man auch noch 2 Turbos raufsetzen kann und dann definitiv nochmal ordentlich (skalierbare!) Leistung, Drehmoment usw. draufsetzen kann?