Scheinwerfer ReinigungWie üblich waren auch meine Scheinwerfer von innen nach 16 Jahren etwas trüb geworden. Da der Wagen über den Winter sowieso nicht bewegt wird hab ich sie kurzerhand ausgebaut, um sie wieder zum Glänzen zu bringen. Beim Einbau können jetzt auch gleich die grauen Blinker mit angepasst werden. Der Ausbau und das Zerlegen könnte einfacher nicht sein. Neue Osram Nightbreaker Birnen HB4, HB3 und w5w wurden in dem Schritt auch gleich verbaut.

Da sich das Chrom der rechten Reflektorscheibe löste und das ganze wirklich nicht sehr schön aussah, hab ich mir einen kaputten, aber noch beinahe neuen Scheinwerfer besorgt und das Innenleben für meinen verwendet. Beim Reinigen geb ich euch den Tipp, die Reflektorscheibe nur kurz anzuhauchen und anschließen mit einem neuen Mikrofaser- bzw Poliertuch ohne großen Druck darüber zu fahren, auf keine fall mit Wasser heran gehen, damit zerstört ihr den Reflektor (siehe Roter Kreis das Kupfer kommt dann zum Vorschein).

Hier seht ihr nun die komplett gereinigten Scheinwerfer. Steinschläge auf den Streuscheiben sind durch die geringe Kilometerleistung beinahe keine vorhanden, auch Salzablagerungen waren keine zu finden. Eigentlich fast wieder wie neu. Desweitern habe ich neue Fußmatten mit dezenter blauer Naht, neue BMW Embleme und endlich auch die neuen Nieren in hochglanzschwarz organisiert. Das Lenkrad von meinem alten Wagen ist momentan beim Sattler und wird inkl. der hochglanzschwarzen Kunststoffteile demnächst gegen das noch original bezogene ausgetauscht, welches ich natürlich aufhebe.



Stand 30. Dezember 2015


Stand 8. Januar 2016

Zwischendurch stand er auch mal ein paar Wochen auf den 18 Zoll Felgen (1er F20) eines Kumpels der mir die Felgen ausgeliehen hat damit ich meine beiden Felgensätze zum Pulverbeschichten und Reifen um montieren weg bringen konnte. Sah gar nicht so schlecht aus, aber fahren lassen sich 18 Zoll Felgen auf einem Compact einfach bescheiden (muss nicht sein).

Stand 10. Januar 2016
Das neue LenkradHeute Morgen kam das neu belederte und zusätzlich Aufgepolsterte Lenkrad an. Die Verarbeitung der Nähte und das Leder sind ausgezeichnet. Zusammen mit den lackierten Kunststoffteilen macht das jetzt wieder richtig was her und ist durch die Aufpolsterung auch wesentlich griffiger geworden. Bin mal gespannt wann ich dazu komme es ein zu bauen.


Stand 16. Januar 2016
Das neue DTS Gewindefahrwerk und weiteres ZubehörIn meinem Sienaroten Compact hatte ich das Fahrwerk noch mit den normalen Domlagern verbaut. Nun aber mit den M3.2 Domlagern die ich vorher noch mit den anderen Teilen lackiert habe. Das linke Domlager auf der rechten Seite eingebaut und umgekehrt für 2° mehr Sturz. Der Wagen fährt jetzt wie auf Schienen durch jeden Kreisverkehr und verhält sich traumhaft ruhig dabei. Die Lenkung ist leichtgängiger und Kurven können noch exakter angefahren werden, wie stark der Reifenverschleiß ist wird sich noch heraus stellen (5-10mm Spurscheiben pro Rad sind dabei Pflicht sonst passen die Felgen nicht mehr und natürlich längere Radschrauben).




Stand 28. Januar 2016
Reparatur einiger Teile und Lackierung des Diffusors und FontspoilersDa ich mittlerweile vier Satz Original Spiegel habe und einen Satz Tropfenspiegel von meinem Letzen Compact, hab ich über den Winter begonnen die Teile zu reparieren. Drei Satz der Original Spiegel habe ich gesandstrahlt (Salzfrass wer kennt es nicht), Grundiert (Füller) und alle schwarzen Teile in Hochglanzschwarz lackiert. Die Spiegelkappen wurden durchweg in Avusblau lackiert, auch die Tropfenspiegel inkl. der Halteplatten (derzeit noch in Bearbeitung, Stand 10. März 2016). Bilder von den Spiegeln gibt's sobald ich alle Teile fertig hab und diese zusammen gebaut sind. In dem Zug hab ich auch gleich meine beiden Diffusoren und im Hintergrund (siehe Foto) auch die Frontspoilerlippe lackiert.




Angaben zum Fahrzeug "Avusblau E36 Compact" von
LBMW36