Anleitung : Bosch SW ein - ausbau inkl. reinigung
Mitglied seit: 23.03.2007
Stockstadt
Deutschland
36 Beiträge
muss man unbedingt neue dichtungen reinmachen? hab hella drin, auto is bj 00 also jez net soo alt, die müsstens auch noch tun oder??
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo bmw-style,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anleitung : Bosch SW ein - ausbau inkl. reinigung"!
Gruß
nö brauch man nicht, meiner is bj94 und trotz der reinigung immernoch dicht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
wenn ich die SW zerlege, machen ich von haus auf neue dichtungen rein
man muss nicht, aber es wäre ja ärgerlich, wenn die "alten" dichtungen
am schluss dann doch undicht sind und man sie 2 mal ein-ausbauen muss
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hat jemand die Teilenummer für die Dichtungen?
für Bosch: 63 12 1 387 311
für zkw: 63 12 1 393 853
musst nun nur noch schauen welchen SW du hast
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Ich hab das heute auch gemacht, aber ich hab leider das Scheinwerferglas nicht von den Streuscheiben abgebracht und so dort auch nicht reinigen können :(
Ist das einfach so, dass dies bei den ZKW's nicht möglich ist?
Greets JanGD
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Zitat:
Ich hab das heute auch gemacht, aber ich hab leider das Scheinwerferglas nicht von den Streuscheiben abgebracht und so dort auch nicht reinigen können :(
Ist das einfach so, dass dies bei den ZKW's nicht möglich ist?
Greets JanGD
(Zitat von: JanGD)
genau die Frage stell ich mir auch. Hab den ZKW H7 SW zerlegt, nun krieg ich die Abdeckscheibe vorne nicht ab..und die benötigt eine reinigung von innen doch wohl am ehesten...bei den HB4 Scheinwerfern vom Compact gehts. Bei den H7 Scheinwerfern MUSS man glaub ich die 2 runden gläser abmontieren, um ans Innere der Abdeckscheibe ranzukommen. Sehe ich das richtig?
Bearbeitet von - flex10 am 15.05.2008 19:16:07
woran erkenne ich denn im eingebauten zustand den Unterschied zwischen Bosch udn ZKW scheinwerfern?
LERNT ERFOLGREICHES POKERN!!
http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB
NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!!
stell dich vor dein auto und lese am scheinwerferglas - steht dort drauf klein.
innen, die plastikkappe, die man abnehmen muss zum Lampen tauschen, sieht auch anders aus. ZKW ist glaube ich fast rund und Bosch mehr oval.
falls ihr mit abdeckscheibe die streuscheibe meint: die muss man rausschneiden. nach dem reinigen wieder reinkleben.
lg philipp
Bearbeitet von - philipp080778 am 23.05.2008 15:46:52
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Mitglied seit: 26.09.2007
Erding
Deutschland
25 Beiträge
sau cool des werd ich jez auch mal machen hab mir klarglas blinker geholt u des schaut a bisl komisch aus weil die scheinwerfer jez im gegensatz zu den blinkern sehr trüb sind
hauts rein
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Mitglied seit: 24.11.2006
Regensburg
Deutschland
86 Beiträge
Hallo,
kann mir jemand vielleicht sagen, womit man nun die Streuscheiben einkleben kann? Silkaflex oder Silikon?
Was ist die bessere Lösung und welches Produkt bekomme ich wo her?
Quit pro bono
kannst eigentlich beides nehmen. Silikon ist halt besser vom aussehn wenns transparent ist. Schon mal im baumarkt oder im autozubehörhandel nachgeschaut?
Mitglied seit: 24.11.2006
Regensburg
Deutschland
86 Beiträge
Nee hab noch gar nicht geschaut - mach ich morgen ;-)
Werde mich da nach einem hitzebeständigen Silikon umsehen, das man auch für Backöfen usw. benutzt.
Quit pro bono
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Echt mühevolle Anleitung von dir! Wollte aber nur dazu sagen das die Streuscheiben innen wie außen mit einer sogenannten Hardcoating schicht versiegelt worden sind.
Am Schädlichsten für Kunststoff ist nach wie vor UV Strahlung und kommt vor der Infrarot Strahlung.
Bosch hat sich schon was dabei gedacht.
wenn die Beschichtung milchig wird ist die UV Schutzschicht hinüber und da wird auch kein putzen mehr helfen. Ist nur eine vorübergehende "Verschönerung"
nach einer Zeit wird die Streuscheibe wieder Milchig werden ;)
mfg Dominik
Mitglied seit: 16.04.2009
Düren
Deutschland
63 Beiträge
mein dankeschön kommt zwar etwas spät, aber besser als nie! also: vielen dank :D
hab meine scheinis vor mittlerweile einem jahr gereinigt, ergebniss war top und die anleitung super.
gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Mitglied seit: 23.02.2010
Schwalbach
Deutschland
1 Beitrag
@ King Cornflakes: du wurdest hier ja schon mit Lob überschüttet für deine Anleitung, da kommt´s auf eins mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an, aber trotzdem: 1000 Dank! Auch für Handwerksgrobmotoriker wie mich geeignet! Besser geht nicht.
@ Community: musste den Ausbau vornehmen, weil ich fiese Aquariumsbildung im SW hatte. Reichte fast für Zierfischzucht und ließ sich auch nicht "aussitzen" das Problem. Feuchtigkeit verzog sich einfach nicht. Deshalb ausgebaut, Streuscheibe ab, den doofen Gummikleber an den runden Gläsern drangelassen (weil zu faul für aufschneiden und wieder ankleben), von meiner besseren Hälfte den Haartrockner geborgt und 5 Minuten von hinten auf die Lüftungsschlitze draufgehalten: fertig. Falls ihr also auch saubere, aber sickende SWs habt versucht das mal und ihr müsst nix neu kleben.
Da das leider nicht die einzige Baustelle an meinem E36 ist, warte ich mir meiner Fotostory noch ´ne Weile ;-)))
A tschö!
Mitglied seit: 17.09.2009
Twistringen
Deutschland
221 Beiträge
deine anleitung ist sehr gut danke dir
Mitglied seit: 29.05.2007
Dreieich
Deutschland
14 Beiträge
Super Anleitung. Vielen Dank. Hab meine ZKW H1 Scheinwerfer gereinigt. Mein Compact sieht jetzt wieder von Vorne richtig gut aus :)
Steinschläge bitte nicht beachten. :) Mit 308.000km kann man keinen Neuwagen erwarten :)
Links nicht Gereinigt. Rechts gereinigt

Gereinigt

Nicht Gereinigt

Nicht Gereinigt

Grüße
Osman
Bearbeitet von: BMW-20 am 23.05.2010 um 17:54:16
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 11 Monaten
Mitglied seit: 18.11.2010
Wildau
Deutschland
3 Beiträge
Auch von mir noch einmal vielen Dank für diese super Anleitung. Ich war drauf und dran mir neue (natürlich originale) Scheinwerfer zu kaufen, kann das gesparte Geld nun aber anderweitig in die Pflege investieren. TOP! Diese 2 Stunden Arbeit lohnen sich auf jeden Fall.
Mitglied seit: 18.11.2010
Wildau
Deutschland
3 Beiträge
Auch von mir noch einmal vielen Dank für diese super Anleitung. Ich war drauf und dran mir neue (natürlich originale) Scheinwerfer zu kaufen, kann das gesparte Geld nun aber anderweitig in die Pflege investieren. TOP! Diese 2 Stunden Arbeit lohnen sich auf jeden Fall.