Anleitung : Bosch SW ein - ausbau inkl. reinigung
Mitglied seit: 26.06.2011
Reinheim
Deutschland
14 Beiträge
Auch von mir ein großes Lob und vielen Dank für die Anleitung. Krasser Unterschied in Optik und Lichtausbeute garantiert ;)
[url=http://www.abload.de/image.php?img=scheinwerferzun9.jpg]

[/url]
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo N.I.C.E,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anleitung : Bosch SW ein - ausbau inkl. reinigung"!
Gruß
ich wechsel öfter mal meinen Wagen und das wird als erfstes von mir immer durchgeführt.
Zuletzt am E39 ich bearbeite den Kunstoff noch zusätzlich mit Kunstoffpfleger für aussen der sehr lange hält. Nur vorsicht nicht an die Scheibe kommen schmiert elendig rum. Desweiteren entferne ich immer die Streuscheibe fürs Fernlicht. Optik gewinnt mit dem Pfleger nochmal richtig derbe dazu. und das Fernlicht welches ich eh nur einschalte wenn ich alleine bin Leuchtet mindestens bis nach Moskau :D
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.
Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 10 Monaten
Richtig schöner Unterschied :) hab insgesamt bestimmt nur 1 std. gebraucht für alles..
Mitglied seit: 05.07.2007
Köln (Weiden)
Deutschland
3 Beiträge
danke für Link zum Beitrag "king cornflakes"
Anleitung super + bebildert.
Jetzt habe ich keine Sorge, die Reparatur hinzukriegen.
Auf bald
gruenblau
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
Gern geschehen!
Zitat:
... Leuchtet mindestens bis nach Moskau :D
(Zitat von: Gobi)
und so sollte es sein ;-)
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Ist der Scheinwerfer auf dem vorletzten Bild nicht ein bisschen Schepp eingebaut?:P
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
So,
der letzte post ist zwar schon lange her aber ich möchte mich trotzdem bedanken. Ich habe mich ja schon einige Zeit mit der "Leuchtkraft" meiner Scheinwerfer geärgert. Nun bin ich über die Suche auf diesen Artikel gekommen und habe meine SW ausgebaut um Sie zu reinigen. Ich möchte anmerken, daß ich ZKW Scheinwerfer mit H1 Linse habe!
Beim Ausbau ist es nicht viel anders. Das einzige "Problem" sind die Motoren der Leuchtweitenregelung (wenn man so etwas hat). Auf der Fahrerseite ist der Ausbau ein wenig knifflig da bei mir die Halterung der Scheinwerferreinigungsdüsen im Weg ist. Da ist ein wenig Fingerspitzengefühl notwendig um nichts zu brechen oder zu zerkratzen.
Die Scheinwerfer sind eigentlich ganz leicht zu zerlegen. Wie schon erwähnt muss man die Klebepunkte entfernen um die Gläser von der Streuscheibe zu trennen. Geht aber ganz einfach. Bei mir konnte ich sie mit den Fingern abreißen. Nach der Reinigung habe ich einfach auf den gleichen Stellen mit der Heißklebepistole Silikonkleber draufgegeben. Ist temperaturfest, durchsichtig und hält perfekt.
Beim Reflektor des Fernlichts war ich nicht ganz zufrieden mit dem Reinigungsresultat, wenn man nur ein MF-Tuch nimmt. Ich habe also mein Reinigungsspray für LCD/TFT/Plasma/LED genommen, auf ein Küchentuch gesprüht und mir dann ein wenig vom Schaum auf das MF-Tuch genommen. Das Resultat ist phantastisch - keine Schlieren, keine matten Stellen...einfach nur blitzendes Chrom :D
Ein wenig kompliziert wird es bei der H1 Linse des Abblendlichts. Um diese reinigen zu müssen und den dazugehörigen Reflektor muss das komplette Teil aus dem SW Gehäuse ausgebaut werden. Dazu müssen zuerst 3 x TORX30 Schrauben gelöst werden, die Anschlüsse der Kabel runter und dann nach vorne rausholen. Jetzt sind 3 Kreuzschrauben zum rausdrehen um das "Linsengehäuse" in 2 Teile zu bekommen. Das Plastik mit der Linse kann man mit Fensterreiniger und einem MF-Tuch reinigen, den dazugehörigen Reflektor wie schon oft gesagt nur mit einem MF-Tuch sanft polieren. Sehr wahrscheinlich werdet ihr kleine Chromabplatzer am Rand des Reflektors haben. Die sind aber irrelevant, man sollte aber nicht drüber wischen um nicht mehr abplatzen zu lassen.
Meine Dichtungen schauen zwar noch ganz aus und ich hatte nie Probleme mit der Dichtheit aber wenn ich die SW schon offen habe, wurden die Gummis getauscht. Durch die neuen Dichtungen ist das Zusammenbauen ein wenig mit Kraft verbunden. Einfacher geht es, wenn man zuerst die Seite einschnappen lässt welche zum Blinker zeigt.
Eine kleine Baustelle in meinem Fall ist so eine komische "Plastikmutter"...an der ist eine Arretierung gebrochen und kam mir schon ganz am Anfang entgegen. Das Originalteil zu kleben und hoffen das es hält ist mir zu blöd. Als Ersatzteil ist es nicht zu bekommen also habe ich mir bei eBay einen SW um 18 Euro gekauft! Das Teil ist notwendig um die SW-Einstellung durchführen zu können. Ausserdem ist es zuständig dafür das der ganze Reflektor im Gehäuse nicht wackelt.
Ich wollte auch die Fassungen vom Standlicht tauschen, die sind durch die Jahre am Rand schon bräunlich angebrannt und nicht wirklich schön anzuschauen im nun sauberen SW. Leider sind auch diese separat nicht zu kaufen da Sie Teil vom Kabelsatz sind. Ich habe meinen Ersatz aus dem eBay SW genommen :)
Bei der Gelegenheit habe ich meine Seitenblinker schön ausgewaschen (Fensterreiniger rein, schön schwenken, dann mit viel Wasser spülen und abschließend gut trocknen lassen) und mit Osram Diadem Chrome Blinkerbirnen versehen.
Die Seitenblinker in den Kotflügeln habe ich bei der Gelegenheit auch ausgebaut, gewaschen und gespült und auch mit Osram Diadem Chrome Blinkerbirnen (W5W) bestückt.
Die Osram Night Breaker Plus H1 Lampen sind schon drinnen, später werde ich berichten können wie der Unterschied zu früher sein wird...ich erhoffe mir da einiges :D Rein optisch ist der Unterschied zum Ausgangszustand gigantisch :)
Leider ist der Einbau der SW nicht so einfach ...dachte ich zuerst ;) Dann wurde mir klar, daß ich auf der Fahrerseite wo es eng ist einfach den LWR-Motor ausdrehen muss nach oben, dann den SW reinschieben und den LWR-Motor wieder in die ursprüngliche Position drehen :) Da bei mir 3 der Plastikschrauben zur Einstellung der Spaltmasse hinüber waren, muss ich diese Einstellung auch machen. Ist aber nur eine Spielerei und erfordert für den ungeübten ein wenig Zeit.
Gruss
Timiboy
Bearbeitet von: Timiboy am 22.06.2013 um 15:44:07
Bearbeitet von: Timiboy am 23.06.2013 um 15:08:54
Bearbeitet von: Timiboy am 23.06.2013 um 15:10:40
Bearbeitet von: Timiboy am 23.06.2013 um 19:53:02
Bearbeitet von: Timiboy am 25.06.2013 um 17:56:16
Bearbeitet von: Timiboy am 27.06.2013 um 15:05:47
Bearbeitet von: Timiboy am 03.07.2013 um 01:04:45
Bearbeitet von: Timiboy am 03.07.2013 um 21:26:58
Ein Dank an den TE.
Etwas sauer wurde ich dann beim Blinker demontieren.
Musste an:
Zitat:"Dann die beiden blinker raus, die sind nur gesteckt, wer die nicht rauskriegt,
... soll golf 1 C diesel fahren !!!"
denken! :-D
Hat dann aber geklappt, als ich mich ebenso an die Taschenlampe erinnerte.
Dann sieht mans ja ganz gut. Pew.
Auf jeden Fall habe ich ganz gute Ergebnisse mit
Kochfeldreiniger und Spülbürstchen erziehlt.
Die dadurch matt gewordenen Linsen habe ich dann mit McQuiars Plastic Polish
behandelt. Hat super geklappt.
Natürlich sieht man den gelbstich immernoch etwas.
Aber er springt keinesfalls mehr direkt ins Auge.
Zudem habe ich die SW Front ebenfalls poliert,
waren im Vergleich zu den anderen auch sehr matt.
Hätte nicht gedacht das die davon so klar werden wieder.
Bin zufrieden.
Hab ca. eine Stunde benötigt. Davon 15min übern Blinker ärgern und 40min polieren :-)
Nur für den rechten! Der linke war/ist noch gut in schuss gewesen. Sehen jetzt gleich aus.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
Zitat:
Ist der Scheinwerfer auf dem vorletzten Bild nicht ein bisschen Schepp eingebaut?:P
(Zitat von: floE362k)
Yep richtig erkannt, war ein wenig schepps, wurde nach den Fotos gerichtet ;-)
Zitat:
Ein Dank an den TE.
Etwas sauer wurde ich dann beim Blinker demontieren.
Musste an:
Zitat:"Dann die beiden blinker raus, die sind nur gesteckt, wer die nicht rauskriegt,
... soll golf 1 C diesel fahren !!!"
denken! :-D
Bitte gern geschehen und Ja Strafe muss sein und es soll weh tun, wenn ;-)
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Heilige Sch..... Leute !!!!!!
Bin gestern das erste Mal mit den Nightbreakern gefahren! Ich dachte ich spinne!!!! Vor mir war es so hell wie ich es noch nie vor meinem e36 gehabt habe. Mit Fernlicht hatte die Ausleuchtung eine Qualität wo so manch moderner Xenon SW einpacken könnte!
Ich bin begeistert und kann die Reinigung + Osram Nightbreaker Ausstattung wärmstens empfehlen!
Timiboy
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
Ja die Osram NB+ sind eine echte Verbesserung, verwende ich auch seit kurzem
kann diese auch bedenkenlos weiter empfehlen!
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 22 Monaten
Mitglied seit: 12.07.2015
Deutschland
1 Beitrag
Vielen Dank für diese Anleitung. Hab sie paarmal gelesen und dann losgelegt. Es war viel einfacher als ich dachte.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
gerne geschehen für das ist das Forum da ;-)
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Mitglied seit: 11.07.2007
Tübingen
Deutschland
67 Beiträge
Habe nun genauso wie in der Anleitung meine Bosch Scheinwerfer aufbereitet. Allerdings habe ich die vergilbten Streuscheiben mit Zahnpasta poliert, und die gelbe Färbung teilweise wieder weg bekommen.
Im Endeffekt ist es der gleiche vorher/nacher Effekt wie in dieser Anleitung gewesen.
Schade daß man diese hässliche Färbung nicht ganz weg bekommt. :-(
Bmw fahrn ist wie wenze fliechst!
Der TÜV hat bei mir übrigens trotz Säuberungsaktion gemeckert :-(
Hab dann doch auf die ZKW geschwenkt.
Mitglied seit: 11.07.2007
Tübingen
Deutschland
67 Beiträge
@Radel Burton
Ich denke daß der Prüfer in eigenem Ermessen handeln kann/darf.
Kommt jetzt natürlich drauf an wie stark deine sw vergilbt waren , bei mir sieht men es jetzt nur noch wenn man von der Sete auf das Glas schaut.
Und warum hast du dann die viel teureren ZKW'S gekauft anstatt der günstigen Depo, die ja zumindest optisch gleich aussehen?
Bmw fahrn ist wie wenze fliechst!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
Schade daß man diese hässliche Färbung nicht ganz weg bekommt. :-(
(Zitat von: Franks)
Das liegt daran, dass dort die Streuscheiben leider aus Plastik sind
und diese einfach nicht mehr hundert Prozentig sauber werden
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Huch, eben erst gelesen :-)
Hab gebrauchte ZKW's genommen. Glaub es war ein Hunni für beide.
Depot hatte ich kurz überlegt, wollte den Wagen dann doch lieber original halten.
Habe auch zuviele Depot mit beschlagener Scheibe gesehen. Unsexy.
Wünsche dem resltichen Thread frohes polieren :-D
@Radel Burton
...
Und warum hast du dann die viel teureren ZKW'S gekauft anstatt der günstigen Depo, die ja zumindest optisch gleich aussehen?(Zitat von: Franks)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.12.2003
BASEL
Switzerland
2498 Beiträge
besser spät, als nie ;-)
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....