Offener Luftfilter im Winter?????
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.04.2006
Petershagen
Deutschland
67 Beiträge
Offener Luftfilter im Winter?????
Hi!
Ich habe bei mir ein K&N 57i Kit verbaut mit zwei Luftführungen (orginale und Flexschlauch) und einen Hitzeschutz zum Motor! Das heißt der Wagen saugt eigentlich die Luft so an wie sie außen ist! Meint ihr im Winter, also ich meine vor allem bei minus Graden kann das schädlich für den Motor sein!? Sollte man im Winter lieber wieder auf normalen Luftfilterkasten umrüsten??? Und wenn ja ab wieviel Grad???
Als Compactfahrer bleibt nur noch eins zu sagen:
Lieber keinen Arsch am Auto, als keinen Arsch in der Hose!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo PIMP-MY-3ER,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Offener Luftfilter im Winter?????"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
???
Dein Motor zieht mit normalen Luftfilter doch auch keine sonderlich aufgewärmte Luft, also wo soll da der Unterschied liegen. Keine Angst, dein Auto holt sich schon keine Lungenentzündung ;-P
MfG
Kalte Luft ist für den Motor das beste, dann kann er das komplette Leistungspotenzial abrufen.
Zitat:
Kalte Luft ist für den Motor das beste, dann kann er das komplette Leistungspotenzial abrufen.
(Zitat von: Paddy330ci)
Richtig..... keine Sorge... Volksfürsorge..... :-)
mfg
Ja also zu dem Thema, hab gerade meinen originalen Luftfilter wieder eingebaut weil ich auch dachte kalte Luft etc. sei schlecht..
Nun nach den ersten paar km war ich derbe enttäuscht weil erstens mein wagen viel schlechter zieht.. und Endgeschwindigkeit = pfui!!
Von 235 auf 210!!
Hab meinen "Pilz" rausgenommen weil mir mal n Mechaniker erzählt hat, dass kalte Luft halt schlecht ist..
Aber hab mir dann überlegt ist ja quatsch weil er bei nem offenen Luffi die gleiche KALTE Luft zieht wie beim Original Luftfilter..;)
Zack, werd ihn deshalb ma jetzt wieder einbauen:)
"Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.."
Dem K&N Luftfilter macht der Winter gar nix. Hatte meinen letzten Winter auch drin. Kalte Luft ist das beste was dem Motor passieren kann. Vielleicht im Frühjahr dann halt mal neu reinigen und imprägnieren. Und mein LuFi bleibt auch diesen Winter drin.
Zitat:
Zitat:
Kalte Luft ist für den Motor das beste, dann kann er das komplette Leistungspotenzial abrufen.
(Zitat von: Paddy330ci)
Richtig..... keine Sorge... Volksfürsorge..... :-)
mfg
(Zitat von: emjey)
Bitte keine sinnlosen Postings in den Fachbereichen,
danke.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kalte Luft ist für den Motor das beste, dann kann er das komplette Leistungspotenzial abrufen.
(Zitat von: Paddy330ci)
Richtig..... keine Sorge... Volksfürsorge..... :-)
mfg
(Zitat von: emjey)
Bitte keine sinnlosen Postings in den Fachbereichen,
danke.
(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
@ MOD
sorry. war nicht so gemeint. wollt nur halt sagen dass er sich keine sorgen machen muss.. Dass ich dem vorredner teils zustimme...
mfg
Mitglied seit: 26.06.2006
Aachen
Deutschland
25 Beiträge
hmmm....also wie schon gesgat kalte luft ist am besten für den motor, oder besse rgesagt um Leistung abzurufen!die Luft hat dann(soweit ich wiess, wenns falsch ist verbessert mich bidde) einen hören Sauerstoffanteil, der zur besseren Verbrennung führt,...
aber zum Thema Luftfilter im winter zurück,...
ich glaube es ist dennoch nich so gut einen OFFENEN luftfilter im Winter draufzulassen, weil im Winter eben auch sehr viel Feuchtigkeit "unterwegs" ist und die nicht gut für den motor ist!is ja wie bei nem Motorrad,und da weis ich definitiv das der Offene im Winter ab muss, beim Auto is ja nur das Ding das er unter ner Haube ist, und EIGENTLICH trocken bleiben solltem,....naja wie gesagt bin mir da nich so sicher!!
grüße bus-T
Nur soviel: in meinem alten 316i hatte ich seit 2001 ein offenen Luftfilter verbaut und nie Probleme diesbezüglich gehabt. Sowohl der K&N sowie der RAID MaxFlow haben da keinerlei Anfälligkeiten gezeigt...
MfG