Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 07.06.2006
														
														 
														Deutschland
														
														
21 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Batterie abklemmen
																								
																							Hallo zusammen,
ich möchte morgen den Multifunktions-Nachrüstsatz einbauen. Dazu muß ja die Batterie abgeklemmt werden. Ist es ausreichend, wenn ich im Kofferraum direkt an der Batterie den Minus-Pol abkemme? Oder muß auch der Plus-Pol ab?
(330 xi Touring, Bj. 2002)
Energiereiche Grüße
Marco
____________________________
 
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo ms_1975,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Batterie abklemmen"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Minus-Pol reicht
mfg
____________________________
 
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Minuspol reicht aber sicher ist sicher - und es ist nicht wirklich Mehrarbeit auch den +-Pol abzuklemmen.
Es ist schon einigen Elektrikern irgendein Schraubendreher in den Elektrokram gefallen und hat einen Kurzen ausgelöst! Doppelte Sicherheit ist einfach besser.
Habe gerade vor 2 Wochen den Multifunktionsumbau gemacht - viel Spaß!
Bazille
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.06.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
21 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 Vielen Dank Euch beiden!!
@Bazille: War "Viel Spaß" ironisch gemeint?? :-) Hab gelesen, es soll eigentlich recht problemlos gehen ... hast Du trotzdem irgendwelche Tipps??
Gruß
Marco
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Naja, war nicht so ironisch und der Umbau klappt auch recht leicht, wenn man die Tricks kennt. Das nächste Mal mache ich das in 45min aber beim ersten Mal habe ich über eine Stunde gebraucht, nur um den Airbag auszuklipsen.
Habe das 3-Speichen-Sportlenkrad.
Also gehe dort am besten mit einem Torx in die kleine Öffnung (ab Werk mit einem Plastikhäutchen verschlossen) so rein, gerade, als ob Du von der einen Öffnung in der anderen rauskommen wolltest. Dann klappt es innnerhalb von 5 Sek. Du merkst sehr schnell, wo die Feder sitzt und dann nur deutlich drücken und plopp die eine Seite des Airbagtopfes ist schon lose. 
Beim Einsetzen des Pins im Motorstecker musst Du den Riegel herausziehen, um den Pin reinzubekommen. Also, erst den Stecker von der Motorsteuerung ab (diesen Riegel ziehen, dabei schiebt sich der Steckerblock von alleine von der Steuerung), dann den dicken Riegel im Stecker mit einem kleinen Schraubendreher herausziehen, Pin vorsichtig einsetzen und den Riegen wieder einschieben, Stecker auf Motorst. aufsetzen und auch verriegeln. Fertig.
Die Verlegung der Kabel ist easy und das Kabel (jedenfalls bei meinem 320td) nach vorne zur Motorsteuerung durchstecken war auch eine Sekundensache.
Airbag soll man mit der Rückseite auf die Unterlage (Boden) legen, falls er hochgeht, daß er dann nicht wild durch die Gegend fliegt, sondern sich nur öffnet. Sollte aber nicht passieren und ist deshalb reine Sicherheitsmaßnahme. Ebenso wie das Abklemmen der Batterie. Ich bin da lieber 2x vorsichtig als einmal was riskiert. In der Werkstatt sind die häufig zeitlich gedrängt und dann unvorsichtig. Aber ich habe da noch von keinem Unfall mit einem Airbag gehört (habe da familiäre Verbindungen zu KFZ-Werkstätten) :-)
Also, viel Spass!  :-)
Gruß, Bazille
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										auch an das entladen des HiFi-kondensators (falls vorhanden) denken.
____________________________
Nu mal los....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo,
nochmal zurück zum Thema:
Einen Pol abklemmen reicht wirklich. Da können nochsoviele Schraubendreher in die Elektrik fallen, da passiert nichts. Ist Physik.
Gruß
Bernd
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.06.2006
										
										 
										Deutschland
										
										
21 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										inzwischen bin ich mit dem aus und einbau fertig.
hat alles problemlos funktioniert. danke für die gute beschreibung. damit und mit den ausdrucken aus dem TIS war es in 2,5 stunden erledigt (lieber langsam, dafür aber gründlich :-))
hocherfreute grüße!!
marco
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hallo,
nochmal zurück zum Thema:
Einen Pol abklemmen reicht wirklich. Da können nochsoviele Schraubendreher in die Elektrik fallen, da passiert nichts. Ist Physik.
Gruß
Bernd
(Zitat von: 320Fan)
 
Es geht darum, daß irgendwas zw. den Batteriepol (-) und irgeneinem Karosserieteil kommen kann und dann doch wieder die Stromversorgung funktioniert. Daher klemme ich nach dem - dann auch das + ab.
Klaro, nur ein Pol reicht auch aber ...
Ich kenne Leute, die haben mehrere Wochen im Krankenhaus gelegen, weil eben sicher nicht sicher genug war - OK, waren auch 6kV-Schaltschränke ...
BAZILLE
____________________________