Service-Intervallanzeige E46
Mitglied seit: 11.08.2003
Adelsberg
Deutschland
84 Beiträge
hallo
Also ich hab die selben erfahrungen gemacht wie Ich mag 3er. Mein Freundlicher hat mich damals tierisch über den Tisch gezogen schon bei dem Kauf meines alten E36. Aber die Inspectionen sind bei den Vertragswerkstätten wirklich teurer schon vom Grundpreis. Also ich geh bis jetzt auch immer zu einer kleinen Privatwerkstatt die sich auf BMW speziallisirt hat. Aber ich bin jetzt erst umgezogen und werd vielleicht mal die Freundilchen in meiner neuen Umgebung test :o)
____________________________
-->noch viel freude am fahren<--
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Skorpion,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Service-Intervallanzeige E46"!
Gruß
Mitglied seit: 07.11.2005
Mengkofen
Deutschland
865 Beiträge
Ich stell doch hier keine Rechnungen ein, das ist hier ein I-net-Forum und nicht das hohe Gericht mit Beweispflicht. Glaubs oder nicht, das ist mir doch egal. Over and out.
____________________________
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber
Mitglied seit: 18.12.2005
Hamburg
Deutschland
76 Beiträge
Ich verstehe die diskussion nicht wirklich...
ich dachte immer, wenn man ein vollsynthetisches longlife öl also 0w40 oder sowas in der art verwendet kann der wagen die serviceintervalle berechnen?!
mein cabrio zeigt auch nach jedem ölwechsel 25000km an, ändert sich aber nach einigen tausendkilometern je nach strecke auf knapp 20000km...
____________________________
cabrio = (freunde am fahren)²
genau so siehts aus.
bei mir ist durch viel autobahn der intervall auf 27.000 angestiegen.
____________________________
mfG
Michael
schöne Kombis heissen touring
Fozzys Ex-compact
Mitglied seit: 11.08.2003
Adelsberg
Deutschland
84 Beiträge
Sorry ich hab garnicht zum eigendlichen Thema geantwortet :o)
Also ich denke auch das das Öl heutzutage so gut ist das man die von BMW eingestellten Intervalle ruhig berücksichtigen kann. Und wenn man öfter oder früher zum Freundlichen um die Ecke oder zu einer anderen Werkstatt geht kann das dem BMW auch nicht schaden.
____________________________
-->noch viel freude am fahren<--
Irgendwie läuft die Diskussion im Kreis. Es ist doch egal wer wo wie viel bezahlt.
Man sollte dem Auto auch nicht alles glauben wasses anzeigt aber die SI Intervalle sind schon realistisch. Es müßen ja mehrere Faktoren einbezogen werden. Die Entwicklung im Bereich Motorbau und Schmierstoffe gehen ebenso weiter wie der Konkurenzkampf ->andere Hersteller haben noch größere Intervalle OHNE Inspektion alles nach Bedarf. Ebenso schon bei allen neuen BMW Modellen -> alle ohne die bekannte Inspektion mehr.
Und die verbesserten Schierstoffe tun ihr übriges. Der Motorabrieb ist geringer wie auch der Verschmutzungsgrad des Öls.
Der Wechsel bei 25tkm ist mittlerweile Zeitgemäß. Wer eher wechselt kann das gerne tun. Ist aber bei kleinen Serienmotoren unnötig.
Alles andere zeigt wie gesagt das Fahrzeug schon an Bremsen, Füllstände etc. Den Rest merkt man. Und im Normalfall sind die 25tkm ja schnell rum ;-).
____________________________
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 230 Monaten
Hallo zusammen.
Ich wärme ungern einen uralten Verlauf wieder auf, aber es passt gut dazu.
Und zwar geht es darum, dass ich meinen zeitlichen Intervall nicht so reset bekomme, wie ich es mir wünsche.
Zuvor stand dort 01.15; nach dem Reset nun etwas mit "03.20". Trotz mehrmaligem Versuch, komme ich nicht über das Jahr 2020 hinaus.
Scheinbar meint das Fahrzeug wir hätten das Jahr 2018, was nicht stimmt.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Ist es möglich, das Datum im Fahrzeug ohne Tester zu ändern, sodass mein Serviceintervall wieder sinnvolle Dinge anzeigt?
Viele Grüße.
Marcel