- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Service-Intervallanzeige E46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ich mag 3er
Date: 04.03.2006
Thema: Service-Intervallanzeige E46
----------------------------------------------------------
Hi,
war gerade bei der Inspektion 2 (nicht bei BMW)
Es wurde alles gemacht. Mit den teueren Platinkerzen und dem teueren Öl usw.
Nun aber zeigt mir die Serviceanzeige 25OOOKM an.
Soweit klar. Aber links im Display steht OILSERVICE.
Aber die 25000KM sind doch zu nächsten Inspecktion.
Und wie kann ich ablesen, wann der nächste Ölwechsel fällig ist??
Könnte mir eigentlich egal sein, weiss ja wann ich was machen muss..
Aber nur der Ordnung halber..wissenswert.
____________________________
.



Antworten:
Autor: Armin328
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Ölservice hat schon seine Richtigkeit. Kommt nach jeder Inspektion. (1 oder 2)
____________________________

Autor: BadBoy22
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also soweit ich das kenne haben sie dann in der werkstatt nor den inspektions intervall zurück gesetzt und vergessen den ölwechselintervall mit zurück zu setzten
____________________________
GEIL GEILER DREIER!!

Autor: Ich mag 3er
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die Antworten..
Aber im Display gibt es ja gar keine Möglichkeit die Restkilometer für beide Bereiche einzusehen.
Also öl und Inspektion...
Es wird immer nur ein Kilometerrestbestand bis zum nächsten Ereignis gezeigt. Also Öl oder Inspektion.
Wenn also bei mir dann die 25000 steht, so ist das bis zu Inspecktion.
Aber die 15oooKM zum näschsten Ölwechsel zeigt das Display ja nicht..
____________________________
.

Autor: BennyG
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Intervalle sind wie folgt:
Inspektion (I oder II), dann 25.000km bis zum nächsten Ölservice und dann wieder 25.000 bis zur nächsten Inspektion, sprich zwischen den Inspektionen liegen 50.000km.
____________________________

Autor: Ich mag 3er
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ja nicht.. 50000KM zwichen den Inspektionen??!!!
Alle 25oooKM spätestens im Wechsel Inspektion 1 oder 2.

Was ich bei der anzeige bei mir nicht verstehe;

oben rechts steht Oilservice
25000KM
das wird dann ja immer runtergerechnet bis Fälligkeit.

Aber wo kann ich ablesen, wann der Ölwechsel fällig ist??
Bei mir in 15oooKM
und in 25oooKM die nächste Inspektion. Wäre dann die Inspektion 1

Also nach Einschalten der Zündung sehe ich die 25000KM für die Inspektion
Wo aber ist der Ölwechsel???
Die Bremsflüssigkeit kan ich ja auch abrufen.
Bei mir jetzt aktuell 02.08 also dann in 2 jahren.

____________________________
.

Autor: BennyG
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nene, nach ner Inspektion kannst du erst mal wieder 25.000km oder zwei Jahre fahren bevor du wieder in die Werkstatt musst. Und dann ist auch erst mal nur nen Ölservice fällig. Mein Alltags E46 hat jetzt 202.000km runter, kenn die Serviceinetrvalle daher recht gut :-)


Bearbeitet von - bennyg am 04.03.2006 15:54:43
Autor: Ich mag 3er
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ich kann doch nicht 25oooKM mit dem gleichen Öl fahren???
Das muss nach 15000KM raus, spätestens..!
Und auch nur dann, wenn es das vollsynt.Öl ist.
Die anderen hat man ja noch früher gewechselt.
Fährst du denn etwa 25000KM ohne Ölwechsel???
____________________________
.

Autor: Gas Guzzler
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 25000 km hängen von der Fahrweise ab.
Materialbelastende Fahrtweise-->zählt Kilometer schneller herunter.
Vorrausschauende Fahrweise-->zählt Kilometer langsamer herunter von der Serviceanzeige.
Aber 15000Km ist schon übertrieben.
____________________________
Grüße aus Bayern:-)

Autor: compactfozzy
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast tatsächlich ölwechselintervalle von 25.000 km. deswegen muss das öl ja auch die longlife spezifikation haben.
____________________________
mfG
Michael

schöne Kombis heissen touring
Fozzys Ex-compact

Autor: Ich mag 3er
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich lese gerade, dass die Serviceanzeige ganz simpel funktionieren soll. Nämlich nach Anzahl der Startvorgänge.
Also in der Stadt wird dann schneller runtergezählt als auf der Autobahn.
Habe in einem anderem Forum einen Beitrag gelesen darüber. Es ging dort um einen Feuerwehrwehr E34, der aufgrund seiner vielen Kurzstrecken alle 4 Monate den Service anzeigt, was ja unrealistisch ist.
In der Bedienungsanleitung wird ja die belastungsabhängige Anzeige so anspruchsvoll dargestellt.
Also mir kann die Anzeige zeigen was sie will, ich warte nicht länger als 20 000KM bis zur Inspektion.
____________________________
.

Autor: BennyG
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
is völlig unnötig alle 20000km ne inspektion zu machen. Ich war immer zu den Zeiten zu den Servicen die mir angezeigt wurden (sprich effektiv alle 45-50000km ne Inspektion zwuschendrin nen Ölservice) und meiner schnurtt mit über 200.000 km noch wie am ersten Tag und braucht auch noch keinen Tropfen Öl und hat acuh keinen sonstigen Macken. Die von BMW haben sich bei den Serviceintervallen schon was gedacht.
____________________________

Autor: Ich mag 3er
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber man kann doch nicht 50000KM mit den gleichen Filtern fahren!!!
Oder warten bis die Verschleissanzeige der Bremsen leuchtet.
Für mich besteht der Sinn der Inspektion eben auch darin, Mängel im Vorfeld zu entdecken.
Damit eben nicht der Auspuff plötzlich röhrt
oder die Stoßdämpfer hin sind.
Was bei 30000KM noch ok ist, kann bei 60000 schon kaputt sein. Wenn ich dann nach 50000KM zur Inspektion fahre wird das ja auch sehr teuer.


____________________________
.

Autor: BennyG
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ölfilter z.B. wird ja schon nach 25.000km wieder gewechselt. Und wenn die Verschleißanzeige der Bremsen leuchtet ist noch ne Toleranz von (je nach Fahrweise) ca.2.000km eingerechnet (war bei mir schonmal der Fall).
____________________________

Autor: Ich mag 3er
Datum: 04.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Ölfilter und Ölwechsel erst bei 25oooKM?? Das wären bei normaler Leistung fast1,5 Jahre mit der gleichen Brühe?
Bremsen bis zur Toleranz?
Da sind mir die Bremscheiben und meine eigene Sicherheit schon die Inspektion wert, die alle 20-25oooKm bei mir stattfindet.
Öl spätestens nach 15oooKM.
So hatte ich bisher mit meinen 4 3er BMW`s
keine Probleme , ausser die werkseitigen Mängel, wie Querlenker, Ferdern , Fensterheber.
____________________________
.

Autor: BennyG
Datum: 05.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du soviel Wert darauf legst, warum gehst du mit deinem BWM dann nicht in ne ordentliche BMW Werkstatt? Des gönn ich sogar meinem alten E46 noch.
____________________________

Autor: Ich mag 3er
Datum: 05.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ordentliche Werkstatt??
Warum soll ein Kfz Meisterbetrieb an der Ecke nicht ordentlich sein?
Was ist bitte an Inspektionsarbeiten so anspruchsvoll, dass man nur einen Teiletauscher mit BMW-Blaumann zu 100 Euro pro Stunde ranlassen soll??
Die letzte Ispektion 2 hat mich inklusive Austausch Stoßdämpfer hinten (Markendämpfer)
und Bremslötze vorn und hinten sage und schreibe 553 euro gekostet. Bei BMW wären das mal locker 300 Euro mehr gewesen.
Warum diese Mehrausgabe?????

Hatte bzw habe immer noch ein Problem mit dem Nockenwellensensor. Dieser wurde vor 3 Wochen bei BMW getauscht. Die Symtome tauchen aber sporadisch wieder auf.
Als ich dann am Freitag bei BMW war und der Servicemeister persönlich das Diagnoseerät anschlosss, konnte er sich nicht erklären, warum der Fehler sporadisch auftaucht.
Ich müsse das Auto zur Beobachtung mal dalassen. Werde ich dann auch mal tun, wenn zeitlich in der Lage bin.
Also die Kompetenz oder auch Motivation des
Meisters ließ in diesem Falle zu wünschen übrig. Bedenken muss man natürlich, dass man als 2.Besitzer eines 4 Jahre 5 Jahre alter E46 eh für die der letze Dreck ist.
Die gleichen Erfahrungen habe ich und viele andere auch mit BMW-Verkäufern gemacht.Die meinen häufig, das Produkt BMW sei auf ihrem eigenen Mist gewachsen.
Wollte mir im Sommer einen E46 318CI in der Niederlassung Essen kaufen. Obwohl er weit über Privatmarktpreis lag. Rechnete mit aber aus, dass ich einen fairen Preis für meine Limo bekommen würde.Keinen Cent über Händlereinkaufspreis wollte der hochnäsige Verkäufer rausrücken.
Wer einen Gebrauchtwagen für nur 18ooo euro kauft, kann bei denen kein Entgegenkommen erwarten. Die habens es eben noch nicht nötig.
Auch der weiss bekittelete Meister meiner Vertragswerkstatt, der mehr aussieht wie ein Chefarzt, wird sich bei weiterer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage mehr engagieren müssen, wenn dann viele Leasingverträge weggfallen, weil nicht mehr jede Firma und jeder Freiberufler in der Lage sein wird, bei BMW einzukehren.
Da ich in der Branche zu tun habe, weiss ich, dass es schon jetzt viele mittlere Unternehmen gibt, die beim Fuhrpark einsparen und ihre Vertreter in Fahrzeigen rausschicken, die eben mal 100 Euro weniger Leasingrate kosten.
Aber das ist ein anderes Thema, was hier den Rahmen sprengt.
Es ging ja nur darum, dass der Voredner alles was nicht das BMW Emblem am Tor hat, als nicht ordentlich darstellte.
Mir ist sogar hier in Essen eine ATU Filiale bekannt, wo ein Meister arbeitet, der bei einem in Insolvenz gegangenen BMW Händler war.Wurde dort mit meinem E 36 damals noch, sehr kompetent bedient.
Wünsche einen schönen Sonntag..

____________________________
.

Autor: Leckerlgsicht
Datum: 05.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, über 500 Euro habe ich weder bei Inspektionen noch bei Ölservices gezahlt, und da waren aber mal Bremsscheiben und -klötze rundum (dafür keine Dämpfer) dabei. Wenn du nicht zu den großen Niederlassungen gehst, sondern zu den "kleinen" BMW-Händlern, dann bekommst du hochwertigen Service zum günstigen (ich sag bewußt nicht billig) Preis.
So viel zum Vorurteil, BMW Logo am Firmenschild = Teuer!

Und zum Thema "Service, bevor die Anzeige einen fordert":
Schaden tuts dem Auto bestimmt nicht, aber halt deinem Geldbeutel. Und daß man dann eventuelle Schäden nicht früh genug sieht ist doch Quatsch. Viele Dinge funktionieren eben oder sind kaputt, dazwischen gibts nichts. Das kann dir also auch 200 km nach der Inspektion passieren, daß z.B. der Fensterheber oder die Lambdasonde oder was weiß ich noch alles kaputt geht. Und die Schäden die sich ankündigen, da kann ich nur sagen: wer nicht taub und ohne gefühl mit seinem Auto fährt, merkt schon selber wenn was nicht i.O. ist und man kann dann zwischen den Services zum Autodoktor fahren, zahlen mußt es so oder so.


____________________________
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber



Bearbeitet von - Leckerlgsicht am 05.03.2006 21:33:26
Autor: Ich mag 3er
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den BMW-Händler, der die Inspektion und auch noch Bremsklötze und -Scheiben rundum für 500euro macht, den suche ich sofort auf!!!
Wenn doch schon der Grundpreis der Inspektion bei fast 200 Euro liegt und man ja der Werksvorschrift entsprechend die guten Zündkerzen nimmt, die bei ATU schon 14,85 kosten. Hier addieren sich dann noch die Filter und Kleinmaterial.
Dann 4 Scheiben und Klötze vorn und hinten.
Also ein wirklich günstiger BMW Händler!!!!
____________________________
.

Autor: Leckerlgsicht
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und das Beste daran, er liefert auch noch einen guten Service, sowohl technisch als auch zwischenmenschlich.
____________________________
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber


Autor: Ich mag 3er
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stell doch mal diese Rechnung ein!!
Wäre interessant!
Oder hast du da was übersehen?
Bremsen komplett hinten und vorn bei BMW, da sind sicher 800 euros weg.
Aber dein Freundlicher macht alles für 500 euros, auch noch die Inspektion. Und dann auch noch zwischenmenschlich.
Musss den echt mal aufsuchen!

____________________________
.

Autor: Skorpion
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
Also ich hab die selben erfahrungen gemacht wie Ich mag 3er. Mein Freundlicher hat mich damals tierisch über den Tisch gezogen schon bei dem Kauf meines alten E36. Aber die Inspectionen sind bei den Vertragswerkstätten wirklich teurer schon vom Grundpreis. Also ich geh bis jetzt auch immer zu einer kleinen Privatwerkstatt die sich auf BMW speziallisirt hat. Aber ich bin jetzt erst umgezogen und werd vielleicht mal die Freundilchen in meiner neuen Umgebung test :o)
____________________________
-->noch viel freude am fahren<--

Autor: Leckerlgsicht
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stell doch hier keine Rechnungen ein, das ist hier ein I-net-Forum und nicht das hohe Gericht mit Beweispflicht. Glaubs oder nicht, das ist mir doch egal. Over and out.
____________________________
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber


Autor: chrisking
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verstehe die diskussion nicht wirklich...
ich dachte immer, wenn man ein vollsynthetisches longlife öl also 0w40 oder sowas in der art verwendet kann der wagen die serviceintervalle berechnen?!
mein cabrio zeigt auch nach jedem ölwechsel 25000km an, ändert sich aber nach einigen tausendkilometern je nach strecke auf knapp 20000km...
____________________________
cabrio = (freunde am fahren)²

Autor: compactfozzy
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau so siehts aus.
bei mir ist durch viel autobahn der intervall auf 27.000 angestiegen.
____________________________
mfG
Michael

schöne Kombis heissen touring
Fozzys Ex-compact

Autor: Skorpion
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry ich hab garnicht zum eigendlichen Thema geantwortet :o)
Also ich denke auch das das Öl heutzutage so gut ist das man die von BMW eingestellten Intervalle ruhig berücksichtigen kann. Und wenn man öfter oder früher zum Freundlichen um die Ecke oder zu einer anderen Werkstatt geht kann das dem BMW auch nicht schaden.
____________________________
-->noch viel freude am fahren<--

Autor: Strikeworm
Datum: 07.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie läuft die Diskussion im Kreis. Es ist doch egal wer wo wie viel bezahlt.
Man sollte dem Auto auch nicht alles glauben wasses anzeigt aber die SI Intervalle sind schon realistisch. Es müßen ja mehrere Faktoren einbezogen werden. Die Entwicklung im Bereich Motorbau und Schmierstoffe gehen ebenso weiter wie der Konkurenzkampf ->andere Hersteller haben noch größere Intervalle OHNE Inspektion alles nach Bedarf. Ebenso schon bei allen neuen BMW Modellen -> alle ohne die bekannte Inspektion mehr.

Und die verbesserten Schierstoffe tun ihr übriges. Der Motorabrieb ist geringer wie auch der Verschmutzungsgrad des Öls.
Der Wechsel bei 25tkm ist mittlerweile Zeitgemäß. Wer eher wechselt kann das gerne tun. Ist aber bei kleinen Serienmotoren unnötig.
Alles andere zeigt wie gesagt das Fahrzeug schon an Bremsen, Füllstände etc. Den Rest merkt man. Und im Normalfall sind die 25tkm ja schnell rum ;-).
____________________________

Autor: parcelmarcel91
Datum: 06.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen.

Ich wärme ungern einen uralten Verlauf wieder auf, aber es passt gut dazu.

Und zwar geht es darum, dass ich meinen zeitlichen Intervall nicht so reset bekomme, wie ich es mir wünsche.

Zuvor stand dort 01.15; nach dem Reset nun etwas mit "03.20". Trotz mehrmaligem Versuch, komme ich nicht über das Jahr 2020 hinaus.

Scheinbar meint das Fahrzeug wir hätten das Jahr 2018, was nicht stimmt.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Ist es möglich, das Datum im Fahrzeug ohne Tester zu ändern, sodass mein Serviceintervall wieder sinnvolle Dinge anzeigt?

Viele Grüße.

Marcel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile