Nach Drallklappen ausbau Extreme Probleme
Guten Tag,
ich habe ein wirklich großes Problem mit meinem BMW E60 530D Facelift, Baujahr 2008.
Das Fahrzeug hat rund 200.000 km gelaufen. Ich habe die Drallklappen ausgebaut und durch Blindstopfen ersetzt.
Bei meiner ersten Fahrt danach (Tempomat 120 km/h) ist der Motor ausgegangen, es gab starkes Ruckeln, DBC ist ausgefallen und es kamen mehrere weitere Fehler. Im Fehlerspeicher stand unter anderem:
DDE Raildrucksensor, Offset-Test 003F40
Ich dachte zunächst, dass dies daran liegt, dass man die Adaptionen hätte zurücksetzen müssen. Also habe ich das gemacht. Danach habe ich eine längere Testfahrt gemacht, auch auf der Autobahn bis 160 km/h - ohne Probleme.
Am nächsten Tag, nach einer Nacht Standzeit: Wagen gestartet → direkt wieder DBC ausgefallen, keine Gasannahme mehr zwischendurch, Ruckeln schon bei ca. 20 km/h. Im Fehlerspeicher stand erneut 003F40, außerdem:
DDE Speisespannung 1 (004617)
sowie diverse Folgefehler.
Meine Fragen:
Was genau ist hier passiert, was könnte kaputt sein?
Sollte ich die Drallklappen wieder zurückbauen?
Muss man die Adaptionen nach dem Ausbau überhaupt zwingend zurücksetzen oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Ich bin momentan ziemlich verzweifelt und unsicher, ob es sich um einen Fehler meinerseits handelt oder ob vielleicht ein elektrisches Problem vorliegt.
Für Vorschläge oder Ideen wäre ich sehr dankbar.