VVT und Vanos
Fahrzeug: 316 Touring FL mit N46B
Hallo, Ich hatte in der Vergangenheit fast Zeitgleich folgenden Fehler.
Nockenwelle Einlass, Phasenflanke ausserhalb Regelbereich
VVt Ansteuerung , Kurzschluss Motorleitung
VVt Führungssensor ....
Was habe ich schon gemacht:
Neuen Sensor und VVt Motor montiert. Daraufhin blieb nur noch der Fehler mit der Einlassnockenwelle.
Habe dann einen neuen Nockenwellensensor montiert. Die Vano Ventile ausgebaut und gereinigt, und auf Funktion geprüft. Scheinen ok zu sein.
Somit neue Dichtungen für die Ventile besorgt und wieder eingebaut.
Fehler bleibt.
Der Nockenwellenfehler ist erst löschbar, wenn ich in Inpa alle Adaptionswerte zurücksetze.
Dannach funktioniert auch estmal alles wieder. So lange bis der Motor für mind. 4 sec in den Schubbetieb geht.
In Inpa stehen die Nockenwellen dan fest bei 120 Grad und der Ventilhub und Exenterwellenverstellung steht auch angenagelt beim Max wert.
Dann muss ich wieder die Adaptionswerte zurücksetzen und den Fehler löschen. Der VVt Motor ist dann auch ansteuerbar und fährt sie Endpositionen an.
In Inpa ist dann auch zu sehen, wie die Nockenwellen verstellt werden und auch das VVt System schön arbeitet. Aber immer nur so lange bis ich beim Fahren für mind. 4 sec. den fuß vom Gas nehme, dann geht das Theater wieder von vorne los.
Das mit dem Schubbetrieb ist immer wieder reproduzierbar. Habe auch schon auf Verdacht einen neuen Steuerkettenspanner montiert.
Hat noch jemand einen Rat?
Als nächtes will ich dann doch die Vano Ventile mal erneuern.
Bearbeitet von: papaemo am 02.08.2025 um 15:32:18Bearbeitet von: papaemo am 02.08.2025 um 15:36:08