Motor BMWE36 316i Bj.1996 läuft unrund ab 120 kmh
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
Hallo Zusammen,
mein alter BMW E36 316i Bj.1996 läuft ab ca. 120-130kmh sehr unrund, so dass man das Gefühl hat, der Motor fliegt auseinander. Bis 110 kmh läuft er ganz normal. Ich habe schon den Luftmengenmesser getauscht, dies hat aber nichts gebracht. Da der Luftfilter neu ist und die Kerzen noch nicht lange drin sind, habe ich keine Idee mehr, woran das liegen kann.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß
edi200
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo edi200,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor BMWE36 316i Bj.1996 läuft unrund ab 120 kmh"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bist du dir sicher das es am Motor liegt und nicht am Fahrwerk oder Getriebe?
Was passiert denn wenn du mit der gleichen Drehzahl die du bei 120 Km fährst in einem kleineren Gang fährst?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
meinst Du, ich soll mal 120 km im 4. Gang fahren?
Ja, oder im dritten. Oder die Drehzahl die du bei den 120 Km im 5ten hast mal im 2ten oder dritten fahren und schauen ob dann das Problem auch auftaucht.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
vielen Dank für den Tipp. Da ich 3500 Umdrehungen im 5. Gang habe, wenn ich 120kmh fahre,versuche ich diese im zweiten oder dritten Gang zu erreichen. Ich teile Dir das Ergebnis gerne mit.
Gruß
edi200
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
So, jetzt bin ich im zweiten Gang gefahren, Ab 3500 Umdrehungen zeigt sich das gleiche Bild, als wenn ich im 5. Gang 3500 Umdrehungen und damit etwa 120 kmh schnell fahre..Da fängt der Motor an, extrem unrund zu laufen,
Welche Erkenntnis kann man daraus ableiten?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
edi200
Das das Problem wohl nicht vom Getriebe/Antriebsstrang kommt. Das hatte ich aber vermutet.
Was da am Motor sein kann müßte man sich vor Ort anschauen/anhören. Kann "nur" ein loses Blech oder ähnliches sein oder ein Einspritzventil, kann aber auch nen Pleuellagerschaden sein.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
vielen Dank für die Antwort.
Als nächstes werde ich mal die Zündspulen, die Zündkalbel, Zündkerzem und die Kompression überprüfen. Vielleicht finde ich dort etwas. Ich befürchte, dass der 4.Zylinder damit zu tun hat, da beim letzten Zündkerzenwechsel die vierte sehr verrust aussah. Hinzu kommt, dass ich bereits 265.000 km auf dem Tacho habe.
Gruß
edi200
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
Hallo,
habe Zündkabel etc. überprüft. Die Kompression ist bei drei Zylindern genau 14 bar, beim zweiten Zylinder aber 13,3 bar. Wenn man etwas Öl einspritzt, dann 15 bar, d.h. die Kolbenringe des 2. Zylinders sind etwas abgearbeitet, was bei 266.000 km vermutlich nornal ist. Kann dies aber der Grund sein, dass der Motor ab 3500-4000 U/min unrund läuft?
Hi,
Bei 0,7 bar Differenz hätte ich persönlich bei so einem älteren Motor keine Bauchschmerzen.
Das die Schwierigkeiten daran liegen, ist unwahrscheinlich.
Eine verrußte Kerze auf Nummer vier zeigt zeigt das Problem aber schon eher.
Hier ist entweder im Zündungsbereich oder bei der Benzinversorgung was im Argen.
Kabel und Spule prüfen/ gehen sicher funktionierend tauschen.
Einspritzdüsen testen. Bei der Laufleistung und Alter könnte da was sein.
viele Grüße
Matthias
Bearbeitet von: BayMoWa314 am 17.04.2025 um 16:35:32
Hi,
Bei 0,7 bar Differenz hätte ich persönlich bei so einem älteren Motor keine Bauchschmerzen.
Das die Schwierigkeiten daran liegen, ist unwahrscheinlich.
Eine verrußte Kerze auf Nummer vier zieh zeigt das Problem aber schon eher.
Hofer ist entweder im Zündungsbereich oder bei der Benzinversorgung was im Argen.
Kabel und Spule prüfen/ gehen sicher funktionierend tauschen.
Einspritzdüsen testen. Bei der Laufleistung und Alter könnte da was sein.
viele Grüße
Matthias
Das sehe ich genau so. Eventuell ist die unsaubere Verbrennung sogar das Problem der 0,7 Bar. Da wird wohl einiges verrußt sein.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2007
Deutschland
137 Beiträge
Vielen Dank für die kompetenten Antworten. Die Einspritzventile habe ich bisher nicht geprüft, weil dies dochj mit einiger Arbeit verbunden ist Deshalb bleiben eigentlich nur noch die Einspritzventile.Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich mich mal damit beschäftigen.
Aber nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß edi200i