Lichtmaschinenregler neu aber lädt nicht
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 02.03.2020
														
														Ostfriesland
														Deutschland
														
														
9 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Lichtmaschinenregler neu aber lädt nicht
																								
																							Moin 
Habe vor ca. einem Jahr den Regler ausgetauscht da dieser defekt war. Billig Teil aus eBay 30€.. jetzt nach dem tanken ging die Batterie Leuchte an .. zuhause die lsdespannung gemessen lag unter 13 Volt nun habe ich ein Regler von BERU gekauft und diesen eingebaut. Dannach ging die Karre erst schlecht an und lief auch ziemlich schlecht.. hat aber denke nichts damit zu tun ..Batterie war auch leer.. 
Das eigentliche Problem ist das ich immer noch keine ladespannung habe. Sobald ich über 2300 u/min den Motor drehe geht die batterieleuchte aus aber dennoch immer noch eine Spannung unter 12 Volt .. Kabel zur Lima sehen in Ordnung aus.. 
Vielen Dank für eure Hilfe
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo 01AlexE39,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lichtmaschinenregler neu aber lädt nicht"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 02.03.2020
										
										Ostfriesland
										Deutschland
										
										
9 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Mein Modell ist 540i Lichtmaschine Bosch luftgekühlt und mit 140A Regler original war mit dem 2 Pin Stecker neuer Regler wie auch der neue davor war/ist mit 3 Pins
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Daran könnte es schon liegen. Besorg dir einen 2-Pin-Regler.
								
							 
							
							
							
								Gruß Uli
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi Alex , so wie Uli schon geschrieben hat, du musst dir den passenden Regler zu deiner Lima kaufen, nur weil sie Regler heißen sind sie nicht alle gleich.
Es kann natürlich auch sein, das etwas an der Lima selbst defekt ist, setze  aber eine  ordnungsgemäßen Verkabeln voraus .
Die Ladekontrollleuchte sagt nicht direkt etwas über eine  Ladung, diese geht bei erreichen von 12,x Volt aus .Ladespannung wird an der Lima gemessen und an der Batterie bei laufendem Motor. 
Gruß Peter
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 02.03.2020
										
										Ostfriesland
										Deutschland
										
										
9 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für die Infos 
Komisch ist nur das der billig Regler der vorher drin war auch 3 Pins hatte und auch funktionierte. 
Also die Kontrollleuchte geht bei genau 2000 Umdrehungen aus Batterie ist voll geladen 12,8 Volt. In der Leerlaufdrehzahl messe ich eine Spannung von 12,3 Volt an der Lichtmaschine direkt sowie auch an der Batterie. Bei höherer Drehzahl liegt die Spannung bei unter 12volt ...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi Alex, ja mit dem Regler brauchst du nicht zu messen, der ist ja falsch ! Baue einen richtigen Regler, für deine Lima ein und dann kannst du messen .
Gruß Peter
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ggf ist es aber auch nicht der regler sondern einfach die kohlen der lima die verschlissen sind bzw. die schleifwelle der lima ist zu sehr eingelaufen
								
							 
							
							
							
								BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive. 
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi , meines Wissens nach sind aber die Kohlen am Regler dran, klar die Welle kann auch etwas abhaben, meist nur etwas eingelaufen .
Wenn der Regler aber nicht zur Lima passt dann geht da nichts !
Es kann natürlich auch etwas an den Dioden sein oder mal etwas an der Wicklung,letzteres ist aber sehr selten .
Gruß Peter
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Man kann ja auch gleich eine neue Lichtmaschine kaufen, auch wenn die das 8-fache eines Reglers kostet. Ist aber in 90% der Fälle unnötig da Lichtmaschinen sehr selten kaputt gehen. Das Kollektor (Schleifwelle) soweit abgeschliffen ist das die Kohlen keinen Kontakt bekommen halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Das ist ja eine Drehstromlichtmaschine und keine Gleichstromlichtmaschine wo regelmäßig die Kohlen getauscht werden müssen. 
								
							 
							
							
							
								Gruß Uli
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										okay. ich wusste nicht, dass wir hier in einem technischen forum nur antworten nach statistischer signifikanz abgeben dürfen
 
								
							 
							
							
							
								BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive. 
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi Rockfort ... ,was heißt hier technisches Forum und / oder  statistischer Signifikanz ?  Eine Metzgerei oder Bäckerei ist das hier nicht  !
Fakt ist doch, das man gewisse technische Herstellervorgaben beim Teiletauschen beachten muss , sonst funktioniert etwas nicht richtig !Falsch verwendete Teile können nun mal nicht richtig funktionieren .
Kohlen und / oder Schleifwelle wie du sie nennst, sind bei der Drehstrom - Lima  selten am Ende, ist ja eine geschlossene Fläche,  weil diese ja keine Leistung übertragen , sondern nur für die Erregung zuständig ist . Ladeleistung kommt von der Feldwicklung. Eher sind es dann noch die Kugellager, die den Geist aufgeben , weil meist nur einseitig geschlossen - verbaut man hier beidseitig geschlossenen Lager erübrigen sich diese Probleme . Anders ist das natürlich bei einer Gleichstrom - Lima, da ist die Fläche wo die Kohlen drauf laufen unterbrochen und hier geht auch die Ladeleistung drüber . Wenn sich dann die Trennfugen auf dem Kollektor zusetzen kommt es zu dem bekannten Kohlenfeuern was zur Folge hat, das sich die Kohlenlauffläche verändert / verbrennt , deshalb muss hier auch dann nicht nur die Kohle erneuert werden, sondern die Fuge freigemacht werden .Gruß Peter  
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 
Hi Rockfort ... ,was heißt hier technisches Forum und / oder  statistischer Signifikanz ?  Eine Metzgerei oder Bäckerei ist das hier nicht  !
Fakt ist doch, das man gewisse technische Herstellervorgaben beim Teiletauschen beachten muss , sonst funktioniert etwas nicht richtig !Falsch verwendete Teile können nun mal nicht richtig funktionieren .
Kohlen und / oder Schleifwelle wie du sie nennst, sind bei der Drehstrom - Lima  selten am Ende, ist ja eine geschlossene Fläche,  weil diese ja keine Leistung übertragen , sondern nur für die Erregung zuständig ist . Ladeleistung kommt von der Feldwicklung. Eher sind es dann noch die Kugellager, die den Geist aufgeben , weil meist nur einseitig geschlossen - verbaut man hier beidseitig geschlossenen Lager erübrigen sich diese Probleme . Anders ist das natürlich bei einer Gleichstrom - Lima, da ist die Fläche wo die Kohlen drauf laufen unterbrochen und hier geht auch die Ladeleistung drüber . Wenn sich dann die Trennfugen auf dem Kollektor zusetzen kommt es zu dem bekannten Kohlenfeuern was zur Folge hat, das sich die Kohlenlauffläche verändert / verbrennt , deshalb muss hier auch dann nicht nur die Kohle erneuert werden, sondern die Fuge freigemacht werden .Gruß Peter  
(Zitat von: KW-Muffel)
   mein beitrag bezog sich nicht auf deine antwort.
mir ist der aufbau und die funktion beider typen einer lichtmaschine bewusst und auch die funktionsweise der einzelnen teile kenne ich. danke trotzdem für deine ausführliche und tiefgehende antwort.
allerdings ist es mittlerweile in diesem forum so, dass es immer wieder nutzer gibt die antworten anderer nutzer abbügeln und als nicht qualifziert abtun. das ist mir nun bereits mehrfach aufgefallen. ich für meinen teil finde das sehr schade, da ein forum von verschiedenen lösungsansätzen lebt und eine sammlung verschieder möglichkeiten den betreffenden helfen sollen seinen fehler zu finden und damit auch beheben zu können.
davon lebt ein forum und davon lebt auch dieses forum. weiterhin sehe ich dieses forum aufgrund der vielzahl von technischen fragen, zwar einem bestimmten thema, aber doch breit gefächert, dennoch als das was es ist - ein technisches forum zum informations- und erfahrungsaustausch. dazu gehören auch beiträge anderer user welcher nicht die eigenen sichtweisen widerspiegeln. doch auch solche antworten fussen auf erfahrungen.
grüße
								
 
							 
							
							
							
								BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive. 
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wer so geschwollen schreibt und grundsätzlich die Großschreibung ignoriert darf sich selbstverständlich auch mal "abgebügelt" fühlen.
								
							 
							
							
							
								Gruß Uli
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
0 mal gelobt (positiv)  
													und 
1 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen
											 
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wenn mir die Argumente ausgehen, dann fange ich auch immer mit der vermeintlich schlechten Sechtschreibung des anderen an :-)
Sicherlich weisst du auch, dass eine punktuelle Groß- und Kleinschreibung unterschiedliche Wirkungen auf die Art und Weise des geschriebenen Wortes und der damit zu übertragenden Semantik haben können.
Ich hoffe weiterhin, dass ich dich durch die Verwendung von dir scheinbar unbekannten Worten geistig nicht überfordert habe.
								
							 
							
							
							
								BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive. 
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
0 mal gelobt (positiv)  
													und 
1 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen