Zitat:
Hi an alle hier im gespräch.
Ich (scheiß) wortwörtlich auf den Partikelfilter, fahre ne Fl Limo 330d und hab ne Gelbe plakette,
1: Sehe ich es nicht ein, für ne ganz kleinen Steuerersparnis den teuren Filter einzubauen,
2: Gibt's ständig probleme mit den scheiß Partikelfiltern,
d.h. hoche kosten für instandsetzung und wartung,
(gut für unsere Steuernsauger(Staat), schlecht für uns),
deswegen bietet (fördert) unser Staat (die Blutsauger) es uns auch so liebevoll an
(DER UNWELT ZU LIEBE) ist doch klar ohne hintergedanken, oder.....??!!??!!
3: Nach einiger fahrzeit muß mann denn Partikelfilter regelmäßig auf'er Autobahn freiblasen,
der angesammelte Ruß muß bei hoher Temperatur verbrennen im Partikelfilter,
d.h. ab auf die Autobahn und ordentlich gas geben "BALLERN"
(ist bestimmt sehr gut für die unwelt, und vorallem für unsere geldbörse) :-(
Das freifahren ist nötig sonst setzt sich der Partikelfilter zu, und das führt zu
Leistungsverlust + steigendem Dieselverbrauch (auch super für die unwelt, oder???)!!!
Ach ja und nicht zu vergessen ist, Auto's mit'm "NACHGERÜSTETEN" Partikelfilter
verbarauchen ca.0,75Liter bis 1,5Liter mehr Diesel (goggeln),
haben weinger leistung als serie und machen sehr oft probleme!
Also jeder kann jetzt über mein bericht denken was er will,
aber ich bau mir kein (geldsauger) nachteil in meine Fl Limo 330d ein, NIIIIIEMALS!!
Lg Markus
(Zitat von: BMW HUSTLER)
Das ist nicht ganz richtig!
1. Es gibt manche Innenstädte, in die kommt man zukünftig nicht mehr mit einer gelben Plakette rein! Wenn jemand Pendler ist oder in so einer Umweltzone wohnt, was dann, Auto verkaufen???
denn nicht alle Städte geben eine Ausnahmegenehmigung.
2. Bei Nachrüstfiltern (Offene Systeme) brauch man keine Regenerationsfahrten, da sich der Filter normalerweise nicht zusetzt, daher sind die Nachrüstfilter lange nicht so problematisch wie die Werksfilter!
PS: ich persönlich würde auch kein DPF nachrüsten und ich weiß auch, dass es nur Augenwischerei ist, aber dennoch gibt es halt Leute, die den Filter brauchen oder wollen. Und es wäre dann eine Sauerei wenn es für den den 330D keinen geben würde!
@ plop
Euro 4 gab es ab Baujahr 04.2004 und hat nichts mit 5- oder 6-Gang zu tun, denn es gibt auch 6-Gangschalter mit Euro 3! Übrigens nicht nur die Modelle mit Automaitk hatten Euro 3 sondern auch die Allradmodelle! Und der Filter ist von HJS, er kann bei allen E46 330D´s verbaut werden;
sogar bei Euro 4!!!
DPF 330D
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo quattrodriver,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Partikelfilter für 330d"!
Gruß
Mitglied seit: 26.11.2010
Mülheim/Ruhr
Deutschland
285 Beiträge
Hi plop
Da gebe ich dir vollkommend recht,
mit den 6.Gang und dann von BMW aus direkt Grüne Plakette stimmt nicht ganz,
den 6.Gang Handschalter gibt's ab 09/2002 meine ich aber nur leider mit'er gelben Plakette bis
04/2004, ab dann gibt's den ohne Partikelfilter mit Grüner Plakette.
Lg Markus
Sorry hab die 2te seite nicht gesehen!
Bearbeitet von: BMW HUSTLER am 19.01.2011 um 11:27:44
Mitglied seit: 03.10.2006
bei Rostock
Deutschland
283 Beiträge
Also ich konnte keinen Mehrverbrauch feststellen un Leistungsverlust??? Hat der 330d nicht generell zuwenig Leistung? ;-)
hab ich nicht
die grüne plakette hat die kombination 6gang handschalter und M57D30TÜ bekommen
was dieses ebayangebot angeht, habe ich letztes jahr im sept. okt. mehrfach versucht dort anzurufen und einige emails dorthin geschrieben...
ohne erfolg..
und ich habe immer noch niemanden der diesen filter tatsächlich im auto hat gesehen oder einen fahrzeugschein der dies bestätigen würde...dazu würde ich auch gern sehen wie das realisiert wird...rein platztechnisch...verlegen die den in der reserveradmulde?
und aus der artikelbeschreibung geht auch nicht hervor, ob für handschalter oder automat oder beide...
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!
zusatz...die oben genannte kombination ausgeliefert ab 2005..also einführung von euro4...logisch das es vorher diesen standard nicht geben kann...
kann nicht editieren, da ich jedesmal wieder abgemeldet werde wenn ich auf die 2te seite dieses beitrags komme....
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Zitat:
die grüne plakette hat die kombination 6gang handschalter und M57D30TÜ bekommen
was dieses ebayangebot angeht, habe ich letztes jahr im sept. okt. mehrfach versucht dort anzurufen und einige emails dorthin geschrieben...
ohne erfolg..
und ich habe immer noch niemanden der diesen filter tatsächlich im auto hat gesehen oder einen fahrzeugschein der dies bestätigen würde...dazu würde ich auch gern sehen wie das realisiert wird...rein platztechnisch...verlegen die den in der reserveradmulde?
und aus der artikelbeschreibung geht auch nicht hervor, ob für handschalter oder automat oder beide...
(Zitat von: plop)
Jemand von Motortalk aus dem E46 Bereich hat den Filter seit April 2010, und er scheint damit zufrieden zu sein, warum auch nicht!? Und ich selber habe mit den in Berlin schon telefoniert, die sind mir seriös erschienen.
Wie man sich Fragen kann, dass der DPF in die Reserveradmulde kommt, ist mir absolut schleierhaft! Und wenn der Filter beim Schalter passt, warum sollte er nicht bei Automatik passen? Übrigens der E39 hat schon viel länger einen DPF!
Zitat von Motortalk:
"Habe einen RPF in meinen 330d touring jüngst einbauen lassen.
das gibt es in Teltow in der Oderstr. 80a.
Dauert 2,5h
kostet 1100,-€ + 45,-€ beim KVA incl. grüner Plakette.
kostet außerdem 2PS und 0,01 l/100Km.
Kann man kompensieren mit Sportluftfilter. Dann hätte man 4PS mehr anstatt 2 weniger
Die Werkstatt wurde mir von meinem BMW Händler empfohlen."
Quelle
Mitglied seit: 26.11.2010
Mülheim/Ruhr
Deutschland
285 Beiträge
Hi quattrodriver
Das es dem DPF für'n E39 530d schon länger gibt hat mir mein BMW (MEISTER) Vertragshändler auch schon vor 2Jahren gesagt, darauf hab ich ihm gesagt, ist doch super dann baut mir den doch ein,
3,0d im E46 ist der selbe wie der 3,0d im E39, darauf sagte er mir, leider paßt der DPF aus'm E39 nicht im E46, naja....
Hab von einem Ebay Motorvekäufer (Speziell 330d Motor) auch vor ca. 1monat gehört,
das er nen DPF für meinen 330d hat und den auch verbaut...
Lg Markus
den mt beitrag kenne ich...
aber auch hier ist für mich kein beweis dafür vorhanden, dass dieser ominöse filter tatsächlich verbaut wurde geschweige denn, dass es diesen 330d mit eingebautem filter überhaupt gibt...
wie gesagt, habe mir 3 monate die augen wundgegoogled...
und wenn ich in zuge dessen 350 beiträge und aussagen finde dass bauartbedingt kein platz für einen filter ist und eine einzige aussage, dass es in berlin teltow eine werkstatt geben soll die einem den filter einbauen kann, mit nur einem beitrag, dass jemand diesen filter tatsächlich verbaut haben soll, dann ist es für mich doch recht eindeutig..
wenn mir jemand ein foto und den eintrag im fahrzeugschein zeigen kann lasse ich mich gerne eines besseren belehren...aber nur weil jemand etwas im internet schreibt, ist das noch lange kein beweis...
im internet steht auch genügend zu grünen männchen im alpha centauri system...
ich hoffe du verstehst das dilemma..
jeder der die aussage für bare münze nimmt hangelt nach einem strohhalm..
neben der internet recherche habe ich im übrigen auch mit realen personen in form von prüfingenieuren, kfz-meistern und bmw-mitarbeitern gesprochen und emailverkehr mit den dpf herstellern gehalten..
alle mit dem selben ergebnis..
zudem bevor jemand so ein teil eintragungsfähig auf den markt bringen möchte etliche gutachten und abnahmen fällig wären...
da ist das nicht mal eben mit ein bisschen hiervon und ein bisschen davon zusammenschweißen getan und dann passt das...
aber wie gesagt...gebt mir bilder, gutachten, eintragungen und ich lenke ein...
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
@ plop
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich diesen Beitrag auch schonmal verlinkt, aber das nur so am Rande. Jeder muss selber eintscheiden was er glaubt. Ich wüßte keinen Grund warum der DPF nicht exsistieren sollte, das wäre ja absurd den ganzen Aufwand zu betreiben, wenn alles eine Lüge wäre. Und dass es keinen Hersteller geben soll, der einen Filter bauen kann, der in den 330d passt, halte ich für wesentlich unwahrscheinlicher als dass es überhaupt einen gibt!!!
Zitat:
Und dass es keinen Hersteller geben soll, der einen Filter bauen kann, der in den 330d passt...
(Zitat von: quattrodriver)
Hi,
die technische Machbarkeit ist kein Problem.
Es muss sich für die Hersteller aber auch lohnen.
Die ABE für so ein Teil liegt im hohen 5-stelligen Bereich.
Wenn nicht genügend Abnehmer in Sicht sind, lassen die Hersteller die Finger davon.
Bestes Beispiel: KLR für den E36 M3 3.0.
70 Bestellungen will ein Hersteller, damit er die ABE beantragt.
Noch nicht mal die sind bisher zusammen gekommen..
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Zitat:
Zitat:
Und dass es keinen Hersteller geben soll, der einen Filter bauen kann, der in den 330d passt...
(Zitat von: quattrodriver)
Hi,
die technische Machbarkeit ist kein Problem.
Es muss sich für die Hersteller aber auch lohnen.
Die ABE für so ein Teil liegt im hohen 5-stelligen Bereich.
Wenn nicht genügend Abnehmer in Sicht sind, lassen die Hersteller die Finger davon.
Bestes Beispiel: KLR für den E36 M3 3.0.
70 Bestellungen will ein Hersteller, damit er die ABE beantragt.
Noch nicht mal die sind bisher zusammen gekommen..
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Und genau das ist der Punkt, denn der 330D ist kein Exot wie der E36 M3 3.0 und in dem BMW-Foren tauchen immer wieder Leute auf, die einen DPF suchen! Die Sache mit dem Platzmangel habe ich schon immer für ein Gerücht gehalten! Bei TwinTac hat man mir gesagt, dass sie keinen Filter bauen weil es Probleme mit hohem Abgasgegendruck gäbe, was ich auch nicht so recht glaube!!!
Wie dem auch sei, die in Berlin bieten das Teil jedenfalls an, ich habe mit der Firma auch schon gesprochen und einer einer von Motortalk hat so ein Ding schon verbaut! Die Ebay-Angebote werden wohl auch nicht zum Spaß sein, also was soll diese Zweiflerei, das spricht doch eine eindeutige Sprache und lässt sich auch leicht nachprüfen!!!
PS: kann es sein, das sich da jemand ärgert, weil er sich einen 320d vorschnell gekauft hat und jetzt will man nicht wahrhaben dass es doch ein DPF für den 330d gibt?!

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Es gibt definitiv eine nachrüstung für den 330d.
Der Partikelfilter wird anstelle des Mittelschalldämpfers eingebaut von der Firma HJS
Der normale Partikelfilter (beispiel 530d) wird statt Kat eingebaut.
Bei rückfragen bzw einbauwunsch einfach melden per pn
Gut dass du es sagst, denn das erzähle ich hier schon über ein Jahr! Aber manche Betonköpfe wollen es einfach nicht wahr haben!!!
Mitglied seit: 10.01.2009
Mannheim
Deutschland
47 Beiträge
Technisch ist das bestimmt machbar. Aber es muss ja einen Grund geben, wenn selbst HJS sagt, dass Ihr Cityfilter nicht für den 330d E46 freigegeben werden kann... (und an den Kosten einer ABE o.ä liegt es nicht.
Allseits gute Fahrt und liebe Grüße
piwi

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Dann frag ich mich, warum ich die abe zuhause habe und ohne probleme dieveintragung bekommen habe????

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Nur zur info, ab 1.1.12 wirds wieder mit 330€ bezuschusst
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Mitglied seit: 20.01.2012
Teltow
Deutschland
1 Beitrag
Hallo liebe E46 330d Besitzer,
ich möchte hier gerne die diversen Gerüchte über den Partikelfilter für den E46 330d aufklären:
Alle E46 330d Modelle mit Abgasnorm Euro3 (gelbe Umweltplakette) sind nachrüstfähig. Egal ob 135kw/184PS oder 150kw/204PS, egal ob Schaltgetriebe/Automatik, Heckantrieb/Allrad, Limo/Toruing/Coupe.
Seit mittlerweile 4 Jahren (seit 2009) werden diese Fahrzeuge mit funktionierenden Partikelfiltern nachgerüstet. Die Fahrzeuge behalten - wie bei jedem Partikelfilter - weiterhin die Abgasnorm Euro3 und die Kfz-Steuer bleibt unverändert. Das Fahrzeug erhält die Partikelminderungsstufe PM2, durch die eine GRÜNE Umweltplakette zugeteilt wird und die Zufahrt in entsprechende Umweltzonen möglich bleibt.
Die mir bekannten Dieselpartikelfilter werden von einem deutschen Hersteller für eine auf Russpartikelfilter spezialisierte Kfz-Werkstatt produziert. Tiefer möchten sich der Hersteller der Filter und auch die Kfz-Werkstatt nicht in die Karten schauen lassen.
Dem Partikelfilter wurde vom Kraftfahrtbundesamt eine Allgemeine Betriebserlaubnis zugeteilt. Zusätzlich ist eine Abnahme durch einen TÜV-Prüfer für jedes einzelne Fahrzeug nach der Umrüstung erforderlich.
Behauptungen des Fahrzeugherstellers das kein Platz vorhanden wäre sind durch die nachgerüsteten Fahrzeuge wiederlegt!
Die einzig wahre Behauptung von BMW ist das man keine Garantie für die von einer Fremdfirma nachrüsteten Bauteile übernimmt. Verständlich. Denn BMW ist weder der Filterhersteller noch die ausführende Werkstatt, die im Falle einer Gewährleistung in der Pflicht sind.
Ich möchte hier keine Werbung für ein Unternehmen machen, sondern einfach nur Klarheit bei allen Betroffenen verschaffen.
bei ebay wird man beispielsweise fündig unter: " Partikelfilter E46 330d "

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen