N53 Motor, Injektoren säubern, Benzinzusätze
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Ja laut BMW ist das e10 zugelassen, aber ich tippe trotzdem darauf, daß der Sprit höchst wahrscheinlich auch nicht so gut ist für den Motor. Deswegen tanke ich lieber normal oder super plus, zumal ich weniger Verbrauch habe, so ca 10 Liter. Mein Kollege hat öfters das e10 getankt und immer 1 bis 2 Liter mehr gehabt.
Allerdings bei n52 Motor.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Roterwassermaxx,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N53 Motor, Injektoren säubern, Benzinzusätze"!
Gruß
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Bevor es falsch rüberkommt (habe ich auch vergessen zu erwähnen):
Bei der "Billig"-Tankstelle gibt es nur eine Säule mit 98er Super.
Da der Andrang an der Tanke immer brutal ist und an der 98er Säule im Schnitt nochmal 2-3 Autos mehr stehen gab es bei mir dort des öfteren nur den 95er Sprit. Bei Aral zapfe ich grundsätzlich das 98er.
Also, den Zusammenhang sehe auch ich primär bei den unterschiedlichen Sorten (95-98).
Dass der Kraftstoff von Aral sich von anderen unterscheidet (vor allem auch qualitativ bzw. durch andere Zusätze) will ich dennoch nicht ausschließen.
Normalerweise kann man von gleichem Sprit ausgehen da er ja einer Din-Norm unterliegt. Ich tippe jetzt mal das Aral und co. etwas andere Additive in den Tank kippt als Jet und co. Ob sich das allerdings so bemerkbar macht, keine so richtige Ahnung.
In den 80zigern gab es ja auch schon sogenannte Billigtankstellen. Der Sprit war noch nicht durch die Din geregelt. Da war der Sprit definitiv schlechter. Das bezog sich aber nur auf ungefähr einen Liter Mehrverbrauch und manchmal auf Zündungsklopfen.
Bearbeitet von: uli07 am 06.08.2016 um 19:46:51
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Es ist leider sehr oft so , dass es qualitativ hochwertigen Sprit und weniger guten gibt.
Manche Motoren können das ab und manche nicht. Da der N53 halt ein wenig besseres Material braucht , ist es mir die Sache wert, bevor ich einen neuen Motor oder sowas brauche. Das wird mir sonst zu teuer. Lieber ein paar Cent mehr ausgeben, als ein kaputter Motor.
Ausserdem brauche ich mit dem besseren Sprit ja definitiv weniger und muß sagen, er läuft wesentlich ruhiger. Mehr Freude am fahren.
Ist es euch auch schon aufgefallen, das ihr weniger Verbrauch habt oder ist es gleich, trotz des Oktan unterschiedes?
Ja in den 80 igern war der Sprit teilweise sehr sehr krass. Das kam ja mit dem Kat , wegen der Umwelt usw. Din norm hin oder her. Es ist wie bei vielen anderen Sachen auch, entweder gleich was richtiges oder man muß drauf zahlen. Zum Beispiel bei den Reifen. Genau das selbe.
Bearbeitet von: Roterwassermaxx am 06.08.2016 um 19:55:03
Welche Benzin Zusätze benutzt ihr denn eigentlich?
Mitglied seit: 30.03.2015
Echternacherbrück
Deutschland
2727 Beiträge
Zwecks Verbrauch merke ich ehrlich gesagt keinen Unterschied.
Weder beim jetzigen N53, noch bei meinem alten N52.
Beim N53 tanke ich den 98er Sprit wirklich nur, weil ich bislang zumindest subjektiv den Eindruck hatte, dass die Ruckler dadurch abnehmen.
Edit: @Toni: Keine (Zumindest bislang) ;)
Bearbeitet von: Lennox-89 am 06.08.2016 um 21:41:28
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
TONI
Keine Zusätzlichen Gemische.
Deswegen sind wir gerade dabei mit dem Aral 102 Oktan raus zu bekommen ob das was hilft oder nur Sprüche sind. Ich hatte länger schon das Gefühl das mein N53 Motor schlecht läuft. Hauptsächlich durch Kurzstrecke und auch zu schlechtem Sprit. Also leer gefahren und das von Aral rein. So jetzt werden wir es ja sehen.
So, hab heute mal 100 km auf der Bahn verbracht um den Kat mal freizubekommen.
Fazit: null Effekt. Geschwindigkeiten von 120 bis 260 und auch darüber (wieviel genau keine Ahnung da die Skala nicht mehr hergibt) gehabt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Servus
TONI mal ganz ehrlich, einmal nur 100 km Autobahn. Du das alleine bringt nix, ich habe jetzt heute so ungefähr mit allem in 3 Tagen so 150 km gefahren und nun erst jetzt kann ich sagen, so jetzt heute nach insgesamt 480 km merkt man was und zwar am Berg , da zieht er fast von alleine hoch. Samtweich und schnurren tut der Motor. Alles andere von mir war pure Einbildung. So muss es sein. Schade das du nicht in unserer Nähe wohnst. Dann könntest du es mal selbst fühlen und erfahren wie er jetzt abgeht.
Mir ging's nicht um die Leistung. Meiner zieht ja auch hoch, dreht ruckelfrei und hat auch sonst keinerlei faxen.
Man merkt aber dass der Kat was hat weil einem doch die 20-30 PS gefühlt fehlen.
Ich kann jetzt auch nicht jeden Tag auf die Bahn und 150 km am Stück fahren um evtl den Kat freizublasen. Ohne zu wissen ob das überhaupt so sein wird.
Ich werd jetzt einfach so weiterfahren da keinerlei Fehlermeldungen da sind aktiv.
Jobbedingt werd ich jetzt eh bald auf diesel umsteigen müssen (kotzt mich jetzt schon an aber 70km hin und zurück rentieren sich beim Diesel halt), sodass ich den spätestens Anfang nächsten Jahres abgeben werde :(
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Ehrlich gesagt, ich habe das Gefühl, es ist was ganz anderes, als der Kat bei dir.
Deshalb würde ich eher auf das Getriebe bzw Getriebeöl. Denn 20 bis 30 ps nur, oder besser gesagt. Hast du mal nen Leistungsdiagramm machen lassen? Nun ist es auch so das man da mehr erfährt.
Die Leistungssteigerung , um wie viel dreht sich das ganze nochmal? Auf 272 PS? Denn es ist eigentlich ganz normal das die Motoren meist weniger haben, teilweise sogar nur 199 ps oder so. Muß mit meinem auch mal machen lassen.
ähm, irgendwie verwirrt mich deine antwort :)
was hat mein getriebe damit zu tun ?
ich habe vor der Optimierung und nach der Optimierung (3x) eine Messung machen lassen.
vor Optimierung war ich bei 229ps und 281nm anstatt ab werk mit 218ps und 270 nm.
nach der Optimierung waren es 274 PS und 313 nm.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Ich vermute, das der Leistungsverlust nicht nur vom Motor kommen kann. Zum Beispiel auch wenn das Getriebe defekt ist oder die Kupplung durch. Denn soweit ich weiß, auch hier im Forum diskutiert, bei stärkeren Kat defekten geht fast nix mehr. Und der Nox Sensor, wenn defekt, dann auch schon Leistung verloren geht, auch beim Durchzug und höheren Verbrauch zu Tage tritt.
! Es war jetzt nur eine Vermutung!
Du hast den ja gewechselt den Nox Sensor. Aber vielleicht ist ja wieder defekt? Es wundert mich halt wegen der Leistungssteigerung, daß es so extremer sein soll wie du beschrieben hast. Keinerlei Fehlermeldung beim auslesen oder sonstige Sachen.
nene, meine kupplung ist komplett neu (max. 3000 km drauf) und das getriebe ist auch ok. zumindest ist es immer so wie es immer seit fast 4 jahren war. diese beiden Sachen kann ich definitiv ausschließen und sind, wie ich finde, auch die falsche spur :)
naja, Fehlermeldungen habe ich nur 2 (ohne aufleuchten irgendeiner leuchte).
der erste ist der mit der kat-Alterung und der zweite irgendwas mit lmm, kurzschluss (den ich vorher nie hatte). habe es versäumt mit ein Foto damit zu machen, werde ich aber die tage machen. vor 3 Wochen hatte ich ja den fehler mit nox-sensor. der ist wieder weg.
den sensor hatte ich vor 3 jahren auf Kulanz ersetzt bekommen. kann ja wirklich sein wie du sagst, dass der hinüber ist und dadurch falsche werte gibt, sodass ich eben diese paar PS weniger habe gefühlt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Der LMM, natürlich! Ich dachte der wäre in Ordnung. Das wird wohl eher das Problem liegen, denn wenn da ein Fehler vorliegt, hast du auch einen extremen Leistungsverlust. Auch wenn dies nur als Kurzschluss deklariert ist. Der Bordcomputer und alles andere bewerten das als Störung und deshalb auch die falsche Einspritzung.
PS: mir fällt grad ein dass ich im falschen Thread gepostet habe.
Sorry
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Hahahaha neeee oder?
Und jetzt?
Ja man:) hab das mit meinem Thread zum Nox Kat voll verwechselt :))))))) hahahaha, wie geil. Aber ok. Hängt ja doch irgendwie alles zusammen.
Hi Jungs.
Die Sache mit dem Aral Ultimate102 kann ich nur bestätigen. Beim Kauf lief mein 335i träge und zuckte manchmal ganz seltsam. Ich tankte auch immer nur 95er Sprit. Bis ich hier irgendwann mal was gelesen habe mit Aral Ultimate102. Nach ca. 4 Tankfüllungen von dem 102er Sprit war kein zucken mehr da und er lief super und läuft noch immer super. Seit dem tanke ich nur noch Aral Ultimate102.
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.04.2014
Deutschland
1906 Beiträge
Na da haben wir doch mal ein gutes Beispiel dafür das es was bringt. Aber es ist halt teurer, aber vielleicht bringt es dich auch Sprit Ersparnis?
Wie wars oder ist es bei deinem 335i, was verbraucht der , wenn du so normal fährst?