Hallo,
ich gehe davon aus, dass die Anhängerkupplung nicht Original BMW ist?
Gut, das Wasser kommt mit Sicherheit vom durchgeführten Kabelsatz der Steckdose. Dazu muss hinten rechts beim Batterie-Kasten ein Loch gebohrt werden.
Bei einer schlechten oder defekten Gummi-Tülle, schlechter Abdichtung oder allgemein unsauberer Arbeit, ist die Gefahr natürlich groß das Wasser in den Innenraum einbricht.
Du hast jetzt eine neue Batterie verbaut? Ich denke diese wurde nicht registriert.
Ein schwerer Eingriff in das Powermanagement. Vor allem dann wenn die Batterie eine andere Kapazität hat und/oder von einer AGM Batterie auf eine Blei-Calcium Batterie "runtergerüstet" wurde.
Welches Baujahr ist das Fahrzeug?
Das Problem ist, das das Fahrzeug nicht startet oder die Batterie schwer entladen ist soweit ich das gelesen habe.
Leuchten Check-Control Meldungen im Zusammenhang zur Batterie auf?
z.B. "erhöhte Batterieentladung" "Batterie stark entladen" oder "Batterientladung im Stand"
Je nach Baujahr und Ausstattung (Abhängigkeit welches Powermanagement im Fahrzeug verbaut ist) ist eine Energiediagnose bei BMW sehr hilfreich. Erspart viel Arbeit.
Ich würde mal ganz einfach anfangen:
Steuergerät der Anhängerkupplung abklemmen und die Batterie über die Fremdstartstützpunkte im Motorraum aufladen.
Danach beobachten wie es sich verhält.
Wenn die AHK nicht original BMW ist, kann es durchaus sein, dass das Steuergerät der nachgerüstet AHK erhöhten Ruhestrombedarf hat oder es falsch angeklemmt wurde und somit an Klemme 30B oder direkt an Klemme 30 hängt und permanent Strom zieht.
Gruß