M50B32 Stroker! Ich habe es getan
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 19.03.2011
														
														
														Austria
														
														
49 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													M50B32 Stroker! Ich habe es getan
																								
																							Hallo Freunde !
Es gibt ja genug Thread´s, über die Theoretische Hubraumerweiterung der M50 Motoren.
Mit diesem Beitrag, möchte ich nun meinen Teil dazu beitragen, was nun Wirklich in die Tat umgesetzt wurde.
Da ich durch einen Zylinderschden gezwungen war, den Block auf zu bohren, habe ich mich mit diesem Thema intensiver Beschäftigt und möchte Euch hiermit mein Bisheriges Resultat vorstellen.
Ich denke, es wäre genug gewesen, den Block auf letztes Übermaß auf zu bohren.
Das wäre aber nur eine Reparatur gewesen und passt nicht zu mir und meinem Auto.
Daher habe ich mich für die Hardcore Variante mit der 86mm Bohrung entschieden.
Eine BMW X3 3.0 (M54B30) Kurbelwelle habe ich mir aus Amerika besorgt.
Kolben wurden von einem 
Opel C20LE verwendet. Die Ventiltaschen wurden minimal eingearbeitet.
Pleul wurden die Originalen verwendet und mit Extra angefertigten Lagern mit den Kolben verbunden.
Für Die Kopfdichtung, hab ich noch mal über den Großen Teich geschaut und mich aus dem Regal von Cometic bedient.
Originale Neue Kopfschrauben und Neue Hydrostößel.
Fertig.
Der Motor hat noch 0km, aber ca. 2 Betriebsstunden hinter sich.
Ich bin begeistert, wie Sauber und Klapperfrei er sich jetzt wieder anhört.
Durch die verstärkten dbilas Ventilfedern hört man diese auch wenn man es weiß.
Ich denke aber das es sich noch etwas bessern wird mit der Zeit.
Ich werde mit dem Teil erstmal 1000km hinter mich bringen und das Öl ablassen und kontrolieren.
Wenn das Öl Sauber und in Ordnung ist, werde ich auf Mobil1 5W50 umstellen und das Auto zu Abstimmen bringen.
In Verbindung mit den bereits verbauten dbilas Nockenwellen(254°/244°), der dbilas Einzeldrossel und Luftfiltereinheit und einem TeZet Fächerkrümmer, hoffe ich, das wir die 260PS übertreffen.
Mal sehen was es wird.
Die Mechaniker sind der Meinung, das ich auf ein Freiprogramierbares Steuergerät umstellen und den LMM entfernen muss.
Ich bin mir diesbezüglich nicht sicher und würde hiermit die Profis (z.B. pat.zet, Sven &Co ) hier im Forum gerne um Rat bitten.
Ich würde mich nun freuen, wenn dieser Thread für Interessenten zum plaudern über dieses Thema genutzt wird und nicht durch unnötige Komentare zerstört wird.
Bis dann
Beste Grüße
Christian
Ps: Die Fotostory bakam ein Update.
													
 
												 
												
												
												
													Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo STAGE 2,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M50B32 Stroker! Ich habe es getan"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo als erstes  würde ich mal die Ü schrift anpassen , es ist ein S52 B52 ( US M3 )  und kein S50 ( ECE M3 )
Dann solltest du das mal zu lesen  :
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=168287&whichpage=0Link, da ich mir sicher bin das du dieses Problem auch haben wirst ............
 ingnorierst du es kannst du irgendwann den Motor wieder schön neu machen, da wärst du nicht der erste  ........
 Zudem hätte ich an deiner stelle die kolben so bearbeitet das  die Sport wellen für den US markt gepasst hätten , da diese  ordentlich leistung draufpacken werden "64 / 252 ° mit 11,2 mm hub 
Die d bilas einzeldrossel an sich ist schon eine eigene Baustelle die erst mal sauber laufen muss .........
 Das Wichtigste ist aber das was im oberen Link angesprochen wird inkl der Abstimmung , die nicht jeder Daten entwickler ( vetriebsassistent )  machen kann .......
 Ansonsten wünsche ich dir viel erfolg,  versuche nicht da zu sparen wo Qualität wichtig ist das wird dann nur Teurer !
 Ich würde solange es geht eien OE DME fahren mit angepassten kennfeldern un der eerweiterten Hardware das hält auch ! , alles andere hat starke differenzen in den sicherheits relevanten kennfeldern  und der sven hat zur zeit 2 sehr gute möglichkeiten bei den Optimierten S52 motoren
Gruß pat
Bearbeitet von: pat.zet am 12.11.2014 um 19:23:01Bearbeitet von: pat.zet am 12.11.2014 um 19:27:09
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für die Links. (Alles Bahnhof für mich)
Ich habe versuchzt allles zu lesen und zu verstehen, aber ich bin kein Mechaniker.
Welches Problem werd ich auch haben?
LMM?
Warum habe ich einen S52?
Ich habe keine Vanos.
Ich habe bewußt nicht die US M3 Daten verwendet, da ich ja Opel Kolben verwendet habe.
Da hätte es wieder ein paar Leuten den Magen umgedreht.
Auf jeden Fall Danke vorerst.
 
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hallo also du hast ein m50 b32 ohne vanos ?M?  da müsstest du eine DME von bosch haben ? dort sollte ein porsche Lmm passen ( PN falls du einen Brauchst ) 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 27.11.2013
										
										Stonebridge City
										Austria
										
										
679 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also vereinfacht gesagt ein m50b32. Warum.hast du Opel Kolben verwendet? Ich hatte im Kopf das die Kolben vom m54b30 passen. 
Bitte nicht negativ verstehen. Es interessiert mich nur.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich habe diese Kolben verwendet, da sie in Reichweite waren und der Preis stimmte.
Vor vielen vielen Jahren, habe ich schon von Opel Kolben in Bmw Motoren gehört.
Diesem Gerücht wollte ich auf die Schliche kommen und ja es funktioniert.
Für M54 Kolben, hätte ich hier einen Ganzen Motor kaufen müssen und die Zeit drängte.
 
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Bei den Opel kolben mach ich mir keine gedanken, evtl hätte ich mich statt D bilas nocken,  für Schleicher entschieden 260 / 260 °  das kann der 3,2l ab , auch ohne  vanos , ist das denn ein M50 oder ein M50 Tü ??
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Es handelt sich um einen NonVanos von 1990.
Schleicher kannte ich bis jetzt noch nicht.
Ich wollte jetzt nicht wieder alles Neu kaufen und auf letzte Rille tunen.
Der Motor soll noch einige km aushalten.
Ich bin schon glücklich, wenn das nun verbaute funktioniert und hält.
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Interessanter Ansatz. 
Wenn du noch richtigerweise auf den Kopf mit VANOS mit passenden Nockenwellen umgebaut hättest, wären mit der DME vom M50B25TÜ und M3/540i/Alpina B10 Luftmassenmesser auch 280 PS drin, wenn die Versichtung stimmt. 
Die alte Motronic hat leider keine Klopfregelung und verwendet noch den alten heissdraht-LMM, sodass man bei der Volllastabstimmung viele Abstriche machen muss.
Woher kommst du? Gerade gelesen, aus Ö. Das ist ein wenig zu weit.
Bearbeitet von: XuMuK am 15.11.2014 um 11:27:20
								
							 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi also mit den Schleicher wellen hat du sicher weniger Probleme wie mit den D bilas , ( in der vergangeheit stimmte bei den Wellen ein paar wichtige details nicht )
 Haltbarkeit ist eine Frage der qualität der Umbaubauarbeit,( damit ist alles gemeint , erfahrung ausführung eingetzter aufwand etc )    nicht der Leistungungsstufe , es sei denn man will zuviel  dann ist das ein auch ein Punkt !
Daher wenn du keine Leute an der Hand hast die sich wirklich mit der B32 Materie auskennen und  statt dessen lieber auf für sie einfachere Lösung zurück greifen ist die sache schon eingeschränkt ( evtl auch die  Halbarkeit ) das ist wie  bei den Kompressorumbauten auch  viele meinen was zu können , raus kommt ein Haufen Pobleme , ein unzufriederner Besitzer der die Experimente unwissend Finanziert !!
Und dann doch nichts hat was Läuft.......
 Ich hab das selbst gehabt daher versuche ich den interessierten die  Problemlösung zu vereinfachen , leider wird mir Häufig unterstellt das ich damit eine geschäftliche verbindung fördere oder sogar mit verdienen würde . Das ist nicht der Fall ,
Ich weiss lediglich das es Funktioniert , und  nicht nur bei Mir , und ganz ehrlich mehr geld kann man nicht sparen als nur einmal dafür zu bezahlen weil gleich geht, als evtl nach einer abstimmung dies oder das zu ändern , wieder abzustimmen , dann verreckt noch was etc ......
Gruß pat
Bearbeitet von: pat.zet am 15.11.2014 um 11:40:28
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 @XuMuk
Ich bin mit dem Auto noch in Bulgarien.
Also noch ein Stück weiter weg, als zu weit.
Ich weiss nicht warum, aber ich bin kein Vanos Fan. 
Warscheinlich weil es ein Teil weniger ist, welches kaputt gehen kann. 
@pat.zet
Genau darum habe ich diesen Thread gestartet.
Ich würde liebend gerne bei Dir oder Sven vorbeikommen.
Wenn da nicht 2500 km im Weg wären.
Sollten sich die Leute hier zu kompliziert anstellen, dann bleibt mir keine andere Wahl.
Bis es aber so weit ist, muss ich mich so gut es geht, mit eurer Hilfe darauf vorbereiten.
Je mehr infos ihr mir geben könnt (und wollt), um so weniger Fehler können die Leute hier machen.
Daher nochmals ein Dankeschön für die Infos bis jetzt.
Man hat mir gesagt, das ich evtl. einen Ölkühler brauche. Das wird sich aber erst später herausstellen.
Andere Frage:
Mein Fächerkrümmer hat 2 Einschweißgewinde, welche ich nicht nutze.
Für was sind diese gedacht?
Gruß 
Christian
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.09.2011
										
										Raum Stuttgart
										Deutschland
										
										
4337 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										
Mein Fächerkrümmer hat 2 Einschweißgewinde, welche ich nicht nutze.
Für was sind diese gedacht?
Für Lambdasonden nehme ich einmal an ;D.
								
 
							 
							
							
							
								Ein flotter 3er macht immer Spaß.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So nahe am Motor?
Ich habe doch welche unten am nichtvorhandenen Kat.
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.09.2011
										
										Raum Stuttgart
										Deutschland
										
										
4337 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Kommt nun darauf an was du mit Nahe am Motor meinst (ca. Abstand in mm) ?
Denke einfach, dass es ein "M52" Fächer sein wird ... da hast du die Sonden im Krümmer, relativ nahe am Zylinderauslass.
 
								
							 
							
							
							
								Ein flotter 3er macht immer Spaß.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Der Fächer ist von TeZet, produziert von Friedrich Motorsport.
Die Gewinde sind in den Sammlerstücken, wo die Fächerrohre zusammenlaufen.
Also ca. 30cm nach dem Auslass.
Die tante Edith sagt, das man es in der Fotostory auf Seite 5 sieht.
 
Bearbeitet von: STAGE 2 am 15.11.2014 um 19:19:33
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.09.2011
										
										Raum Stuttgart
										Deutschland
										
										
4337 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja, ist normal so ... für die Lambda , beim M52.
								
							 
							
							
							
								Ein flotter 3er macht immer Spaß.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo das ist ein Tuning Pro krümmer kein richtiger Tezet  die Krümmer rohre sind auch nicht wirklich gleich lang  ich sag mal der M52 Oe krümer ist nicht wirklich schlecheter- der Richtige Tezet ist länger ( ca 800€  ) oder jeder andere Longtube  wäre für einen M50 ohne VAnos auch der besser gewesen , da er untenrum das drehmoment hebt was dem Motor eh schon ohne Vanos fehlen wird trotz 3,2l Hubraum ..........
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich habe mich damals bewusst für kurze Rohre entschieden, da ich zum Cruisen kein Drehmoment brauche.
Wenn ich es dann mal fliegen lasse, bin ich meist über 4500 od. 5000U/min unterwegs.
Ich muss aber gestehen, das es schon eine Umgewöhnung war, als ich den ersten LKW auf der Landstraße überholen wollte.
Aber oben raus hat es um so mehr Spaß gemacht.
 
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.09.2011
										
										Raum Stuttgart
										Deutschland
										
										
4337 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										
Ich habe mich damals bewusst für kurze Rohre entschieden, da ich zum Cruisen kein Drehmoment brauche.
Wenn ich es dann mal fliegen lasse, bin ich meist über 4500 od. 5000U/min unterwegs.
Ich muss aber gestehen, das es schon eine Umgewöhnung war, als ich den ersten LKW auf der Landstraße überholen wollte.
Aber oben raus hat es um so mehr Spaß gemacht.
 
Gerade beim Cruisen ist das Drehmoment doch das feine :).
Wäre quasi Leistung für Umsonst gewesen, wo es dem Motor evtl. fehlt,  mit einem längeren Fächer.
Ist ja nicht so, dass dann obenherum garnichts mehr gehen würde.
Aber jedem das Seine. 
								
 
							 
							
							
							
								Ein flotter 3er macht immer Spaß.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 11 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi gibt es was neues ?? Läuft der wieder ??
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.03.2011
										
										
										Austria
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich bin die ganze Saison nur einmal gefahren.
Es wurde noch nichts gemacht.
Er hat noch immer ein klopfen.
Ich denke, das ein Ventil, ganz leicht an einen Kolben stößt.
Bedeutet, noch einmal zerlegen und die Ventiltaschen nacharbeiten.
Wenn es mich überkommt, werde ich gleich zu Schmiedekolben greifen und Vorbereitungen treffen für.....
Das hat aber Zeit.
Im Moment denke ich eher an einen Verkauf.
Das scheint aber unmöglich, da jeder alles geschenkt haben will.
								
							 
							
							
							
								Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes