Hallo ihr Experten,
ich bin erst seit heute dabei und habe generell nicht sehr viel Ahnung von der Reparatur, aber ich habe ein paar Dinge schon mit meinem lieben Auto durchgestanden.
Ich habe einen BMW e36 316i compact aus dem Jahre 1997 mit 102 PS. Der gute hat einen Austauschmotor bekommen, dürfte jetzt bei rund 70.000km liegen (auf der Anzeige rund 178.000). Vor ca. 2 Jahren haben wir ein Steuergerät für Bio-Ethanol (e85) eingebaut. Eigentlich lief alles ganz gut bis vor ein paar Monaten der Anlasser Mucken machte.
Mein Bruder ist KFZ-Geselle (gelernter) und hat den jetzt schon ein paar Mal auseinander gehabt. Der Anlasser ist neu, das Schwungrad auch. Die Lichtmaschine und die Batterie sind auch in Ordnung (heute testen lassen). Öl ist etwas mehr als die Hälfte und der Tank ist mehr als halbvoll.
Mein Problem: Der Motor startet extrem unregelmäßig. Normalerweise kostet es mich ca. 3-5 Versuche, bis der Motor an ist. Da hört man entweder das typische Geräusch, das der Anlasser kaputt ist oder man denkt die Batterie ist zu schwach. Je nachdem. Heute Morgen habe ich es ca. 12 Mal versucht und dann aufgegeben. Heute Nachmittag sprang er beim ersten Mal an. Wenn er anspringt muss man ihm ein bisschen Gas geben, damit er sich fängt, aber nicht immer.
Der Mechaniker, der meine Batterie gemessen hat, meinte es wäre der Anlasser und das er schon wieder kaputt wäre. Das will ich aber nicht glauben. In anderen Foren habe ich jetzt schon von verschiedenen Sachen gelesen: Vorförderpumpe, OT-Geber, Zündanlassschloss, Kabel zum Magnetschalter, Verbindungsstellen (beim Zündschloss glaub ich), Glühkerzen, oberer Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor.
Ich habe jetzt aber den sehr starken Verdacht, dass es nichts von diesen Sachen ist, sondern dass mir mein e85-Steuergerät das Leben schwer macht. Hat da schon mal jemand Erfahrung mit? Ich habe hier im Forum gesehen, dass sich einige damit beschäftigen. Wir haben damals das teurere Steuergerät in einer Werkstatt einbauen lassen, weil wir wollten, dass das lange hält.
Ach ja: Heute waren die Umdrehungen teils extrem untertourig (weiter unter 1000). Normalerweise knapp unter 1000 im Stillstand. Der Mechaniker meinte Lüftung angemacht, aber ich hatte keine Lüftung, Klima oder sonstiges an, was das hätte verursachen können.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus!