Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 26.08.2014
														
														Gleisdorf
														Austria
														
														
14 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													M52b25 optimierung
																								
																							Hallo, 
Ich hab einen E36 323i mit m50 saugbrücke, M3 Auspuffanlage, M3 Schwungscheibe. Ich möchte jetzt wieder ein bisschen mehr Leistung. Und wollte fragen ob jemand Erfahrung mit saugbrücke von KS-racing hat!?
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo M50pastete,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M52b25 optimierung"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 13.05.2009
										
										Kreuzwertheim
										Deutschland
										
										
6738 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi
Die von dir genannte Brücke sagt mir persönlich jetzt nichts.
Aber wurde dein 323 auf die M50 Brücke abgestimmt? Macht auch noch etwas aus.
Gruß
Jochen
												
										
								 
							 
							
							
							
								Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hast mal n link zu der Sauganlage? Mit Nockenwellen und sgs Abstimmung sollt da nochmalgut was gehen
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Nein hab noch nicht abstimmen lassen, das Fahrzeug soll Anfang nächstes jahr in der DCA (driftchallenge Austria) eingesetzt werden! Und will jetzt über denn Winter noch verfeinern. Lg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hm, interessant. Wenn man nur den fall hohe drehzahlen betrachtet und mit der m50 Brücke vergleicht: Das sammlervolumen ist grösser, was sich positiv auswirken sollte, allerdings scheinen die Kanäle länger zu sein, was wiederum einen negativen Effekt bei hohen Drehzahlen haben kann.
Schwierig nur basierend auf den Bildern. Müsste man verbauen und messen...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Alleine weils so cool aussieht hätt ich das Ding gern! Ich möchte ein bisschen Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich gewinnen! Deshalb wären die lange Wege vlt wieder gut!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Also das teil ist sicher nicht besser als eine Schrick brücke  und sicher nicht besser als deine M50 !
 
besorg dir ein Paar sportnocken ( evtl 252/244 ° ) und lass das ganze vom SGS indi vidual mit Breitband lambda abstimmen,  das geld rentiert sich eher als eine toll  aussehende thai brücke !
Entrümple deinen lufika im vorderen teil oder bau eine BMC CDA drauf, mit kaltluft zuführung drauf
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Abstimmung gefolgt von einem Satz Nockenwellen sind der nächste, 1000 fach bewährte Schritt. 
Die Versandkosten für das Chinablech sind dir bewusst?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das problem dieser Brücke  ist das die gesamte KAnallänge  genauso lang sind wie die der gebräuchlichen Brücken , das bisschen mehr Volumen ist da zu vernachlässigen , schlau wäre wenn die  Ansaugrohre kürzer wären und der Sammler um diese betrag  grösser wird.
Dann wäre zu erwareten das der Motor ab mittleren bereich besser los marschiert.
Im zusammen spiel mit einer grösseren Drosselklappe  ( evtl M60 b30,oder B40  ) geht dann obenrum noch mehr , dann müsste aber die Kennlinie des für den DK poti im verhältniss zur Luftmasse ( öffnungswinkel )  neu für die MS 41 ermittelt werden ..........
Ansonsten hat man halt die gleichen eigenschaften wie mit Schrick oder M50 wobei dei M50 durch Ihre 55 x 25 grossen kanäle mehr vermutlich mehr durchsatz hat wie die Thai brücke , bei der schätze ich den den Querschnitt kleiner ein.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hab die brücke bei mir drauf, aber auch nicht aufm sauger
die kanäle bei meiner sind aber nicht so lang, warum der die jetzt so lang macht kein plan
einfach stumpf zu sagen das die nicht besser ist ohne das teil mal live gesehen zu haben ist bißchen daneben
es gibt auch paar probleme. mal eben brücke drauf und abfahrt ist nicht! und
wenn das teil in deutschland ankommt ist man locker 500 euro los
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic27217w0_325i_Coupe_Turbo_3er_BMW_-_E36.html#Bearbeitet von: esp262 am 15.09.2014 um 09:35:03
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wie is die Verarbeitung? Wenn du das Teil verkaufst, ich will sie! Ich glaub schon das es besser is als original weil der Weg von der drosselklappe schon besser ist ohne Umwege und Bögen! Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hatte 3 stück davon, innen trichter, alle übergänge glatt geschliffen, super schweißnähte, flansch für serien o ringe. 2 waren top, eine musste ich nachschweißen, übergang vom trichter zu rohr wurde zu weit geschliffen
einspritzleiste musste ich unterlegen, der dk winkel passte für mein vorhaben nicht 
und leerlaufregler und so musst gucken wo man das hin macht
verkaufen werde ich die nicht :)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Was hast du mit leerlaufregler gemacht? Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										röhrchen angeschweisst und ähnlich wie serie platziert
wie gesagt plug & play ist nicht :D
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Verdammt, dann kann ich das ganze gleich vergessen... 😞 danke trotzdem. Ich werd mal die vanos neu machen und abstimmen lassen, Nocken will ich Us m nehmen! Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
hab die brücke bei mir drauf, aber auch nicht aufm sauger
die kanäle bei meiner sind aber nicht so lang, warum der die jetzt so lang macht kein plan
einfach stumpf zu sagen das die nicht besser ist ohne das teil mal live gesehen zu haben ist bißchen daneben
es gibt auch paar probleme. mal eben brücke drauf und abfahrt ist nicht! und
wenn das teil in deutschland ankommt ist man locker 500 euro los
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic27217w0_325i_Coupe_Turbo_3er_BMW_-_E36.html#
(Zitat von: esp262)
 
Naja nur weil DU sie hast  ist  die Brücke  natürlich besser !
;-)))
 Ich sage ganz selten mal " einfach was stumpf " wenn du das so machst , OK !
schliesse bitte nicht auf andere ...........
Und warum sollte ich das nicht sagen was solls bringen wenn die  Querschnitte nicht grösser sind als bei einer schrick oder M50 und zu dem genauso lang bis zum trichter ! 
Beim sauger definitiv ausschlaggebend da es die Brücke ja nicht geschenkt gibt,  ist das ein punkt den man einfach mal schreiben muss , gerade weil er halt kein Turbo oder Kompressor hat !
 Was heisst nocken willst du US nehmen ? 
OE BMW  US M3 ?
oder nocken für den US m3?
 Oder nocken aus USA ? 
Bearbeitet von: pat.zet am 15.09.2014 um 16:56:05
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja US M3 Nockenwellen, danach lass ich optimieren. Saugbrücke wäre die noch fein.
Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi 
du weisst aber schon das die US wellen a) gebraucht  selten sind , b) evtl verschlissen , c) Neu teuer .
Schrick  ist da wesentlich preiswerter ( ca 800 €)  und haben bis auf den Hub die gleichen masse.
Schleichernocken sind  etwas schärfer aber ähnlich preiswert wie schrick , dieOE BMW wellen sidn evtl auch nicht mehr zu bekommen , ansonsten 1400 €
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.08.2014
										
										Gleisdorf
										Austria
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich wollte Gebrauchte besorgen oder Catcams mit 257°. Das sollte meiner Meinung reichen, oder habt ihr bessere Vorschläge?
mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wo kriegt man die Schleicher Nocken her?