Zitat:
Hallo,
also zwar habe ich keinen X5 aber dafür einen 3.0d (e61 530d)
Ich würde im Winter grundsätzlich von einem Diesel abraten.
Bei mir liegt der Spritverbrauch ca 1-1.5l höher als im Sommer und ein seeeeehr träges Fahrverhalten.
Auch die Instandhaltungskosten (Folgekosten) sprechen nicht wirklich für einen Diesel in meinen Augen.
Gruß(Zitat von: Axel318i)
Zitat:
Servus,
also wenn schon denn schon :-) ...V8
Es gibt viele verschiedene Meinungen und die ein oder andere kannst du hier auch lesen. Ich selber habe mich im Sommer für einen E53 4.4 320Ps entschieden und bereuhe die Wahl nicht, mal gucken was der mit XDrive im Winter so macht.
Bin selber jahrelang LPG im 6 Zylinder und war damit immer sehr zufrieden. Für den V8 wird oft der Hersteller Prinz empfohlen.(Zitat von: wesben)
Zitat:
....Es muss doch möglich sein, bei einer so renomierten Automarke wie BMW - mit ruhigen Gewissen einen gebrauchten e53 auch mit hoher Kilometerlaufleistung zu kaufen. 200 000 km für ein über 60 Tsd Euro Auto dürfen doch - egal was für ein Motor - kein Problem sein......
...und evtl. zwei mal im Jahr einen Wohnanhänger in den Urlaub ziehen.(Zitat von: shadow100)
Zitat:Zitat:
....Es muss doch möglich sein, bei einer so renomierten Automarke wie BMW - mit ruhigen Gewissen einen gebrauchten e53 auch mit hoher Kilometerlaufleistung zu kaufen. 200 000 km für ein über 60 Tsd Euro Auto dürfen doch - egal was für ein Motor - kein Problem sein......
...und evtl. zwei mal im Jahr einen Wohnanhänger in den Urlaub ziehen.(Zitat von: shadow100)
Du kannst definitiv mit keinem ruhigen Gewissen einen X5 mit dieser Laufleistung kaufen.
Die meisten sind einfach ohne Rücksicht runtergerockt und die hohe Laufleistung macht sich bei den Fahrzeugen sehr bemerkbar.
Dazu kommt, dass in dem Preisbereich in dem sich solche Fahrzeuge bewegen kaum noch in Wartung investiert wird.
Jemand der für 10k einen X5 kauft wird wohl keine Achsmanschetten für 1300€ wechseln lassen und da gehts los....das Gleiche mit den Getrieben für 2000€ und mehr aufwärts, diese gehen ständig kaputt.
Und wo wir gerade beim Getriebethema sind:
Die Sache mit dem Änhänger wird dir dein Getriebe sehr krumm nehmen.
Die Automaten sind weder für das manuelle runterschalten, noch für einen Anhängerbetrieb gemacht.
Ich habe meinen e53 mit 80tkm bei BMW gekauft und bei 115tkm nach 4 Jahren verkauft.
Und so einen würde ich auch suchen.
Bis 100 bzw maximal 125tkm....alles darüber ist meiner Meinung nach unbrauchbar da definitiv sehr hohe Investitionen kommen werden.
Klar kann man eventuell Glück haben aber wer will das schon austesten??
Bearbeitet von: Greis² am 11.12.2013 um 13:39:56(Zitat von: Greis²)
Zitat:
Bei anderen Herstellern das selbe.
Die Probleme sind logischer Natur...
-die Autos ist richtig schwer, gehen aber mit den Motoren gut nach vorne. Das bedeutet sowohl für Motor, Bremsen und Fahrwerk schwerste Belastungen. Ein Sprinter zb hat auch so ein Gewicht wird aber viel viel langsamer bewegt.
-Auch Fahrwerksteile sind bei so einem Auto sehr straff. Straff und schwer und schwer ist ein verschleißfreudiger Mix.
-Die massenhafte Elektronik ist ebenso bei jedem Hersteller ein Schwachpunkt. Je komplizierter etwas ist, desto wahrscheinlicher ein defekt.
Sachen wie Panoramadach, elektrische Betätigungen für alles mögliche sind da wohl zuerst zu nennen.
-Die durchschnittlichen (Erst)Käufer solcher Fahrzeuge haben schon längst zwei neue gehabt bis das Auto 200tkm erreicht. Dummerweise werden sie auch oft so behandelt.
-Das Auto darf viel ziehen. Muss es das ständig tun, gehen die Getriebe flöten.
Was die einzelnen Punkte kosten kannst du dir bestimmt ausmalen.
Also man kann festhalten das so ein großes, schweres, kompliziertes Auto mit hohem km-Stand generell nicht die Beste Idee ist.
Wenns halt sein muss, lass die Faxen weg wie Panorama, such einen ohne AHK und achte extremst auf den Pflegezustand. So ein Auto würde ich nicht kaufen ohne drunter gesehen zu haben. Idealerweise beim ADAC, Tüv etc ein Check machen lassen. Die Teile sind auch alle extra teuer weil extra groß. Von Bremsscheiben, über Reifen zu Dämpfern usw - alles sehr teuer.
Nicht ohne Cash-Reserven in der Rückhand.(Zitat von: B3AM3R)
Zitat:
Einen X5 OHNE Anhängerkupplung wirst du schwerlich finden.
Ich empfehle dir auch Fahrzeuge mit Anhängerkupplung anzusehen, da viele (oder sogar alle?) damit ausgeliefert wurden.
Die abnehmbare AHK befindet sich im Kofferraum und man sieht sofort, ob sie genutzt wurde.
Bei meinem X5 war sie nagelneu und völlig ungenutzt, so fuhr er sich die 4 Jahre auch. :-)
Inesvtiere lieber etwas mehr in den Kaufpreis und pflege das Fahrzeug weiterhin gut, dann kannst du später, so wie ich, auch einen guten Wiederverkaufspreis erzielen.
Bearbeitet von: Greis² am 12.12.2013 um 13:01:51(Zitat von: Greis²)
Zitat:Zitat:
Einen X5 OHNE Anhängerkupplung wirst du schwerlich finden.
Ich empfehle dir auch Fahrzeuge mit Anhängerkupplung anzusehen, da viele (oder sogar alle?) damit ausgeliefert wurden.
Die abnehmbare AHK befindet sich im Kofferraum und man sieht sofort, ob sie genutzt wurde.
Bei meinem X5 war sie nagelneu und völlig ungenutzt, so fuhr er sich die 4 Jahre auch. :-)
Inesvtiere lieber etwas mehr in den Kaufpreis und pflege das Fahrzeug weiterhin gut, dann kannst du später, so wie ich, auch einen guten Wiederverkaufspreis erzielen.
Bearbeitet von: Greis² am 12.12.2013 um 13:01:51(Zitat von: Greis²)
.....ansonsten köpft mich meine Lebensgefährtin, die für meine Autoverliebtheit (vor allem zu BMW) nur wenig Verständnis hat.(Zitat von: shadow100)
Zitat:Zitat:Zitat:
Einen X5 OHNE Anhängerkupplung wirst du schwerlich finden.
Ich empfehle dir auch Fahrzeuge mit Anhängerkupplung anzusehen, da viele (oder sogar alle?) damit ausgeliefert wurden.
Die abnehmbare AHK befindet sich im Kofferraum und man sieht sofort, ob sie genutzt wurde.
Bei meinem X5 war sie nagelneu und völlig ungenutzt, so fuhr er sich die 4 Jahre auch. :-)
Inesvtiere lieber etwas mehr in den Kaufpreis und pflege das Fahrzeug weiterhin gut, dann kannst du später, so wie ich, auch einen guten Wiederverkaufspreis erzielen.
Bearbeitet von: Greis² am 12.12.2013 um 13:01:51(Zitat von: Greis²)
.....ansonsten köpft mich meine Lebensgefährtin, die für meine Autoverliebtheit (vor allem zu BMW) nur wenig Verständnis hat.(Zitat von: shadow100)
Kenn ich, als ich kurz Zeit nicht wusste, wo ich den dritten e36 hinstellen sollte. ;-D
Mit einem e39 M5 wirst du in dem Preislimit erst recht nicht glücklich, dann lieber einen X5.
Ich würde an deiner Stelle direkt zum 4,6is bis 125tkm greifen.
Schau mal hier! ;-)(Zitat von: Greis²)