Motor geht aus , Ausfall Komfort funktionen GELÖST
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Hallo
ICh habe ein Problem mit einem BMW E39 bj 1999 523i automatik mit steptronic.
1. Der Motor geht nach ca 10 min aus und startet nicht mehr.
2. flackernde Instrumente sowie Beleuchtung aussen bei Betätigen von verbrauchern.
Genauer -> Der motor Läuft ich Betätige das Bremsbedal die Komplette instrumentenbeleuchtung geht aus.... der Rechte Frontscheinfer geht aus und wieder an. Das gleiche passiert wenn das licht an ist und ich Nebellampenbetätige. Seit dieses Problem vorliegt geht ZV und Fensterheber nicht mehr und das der motor ausgeht.
ABS und ASR Lampe sind an.
Mach ich alle verbaucher aus Springt der motor wieder an , läuft aber nicht auf allen Zylindern .
Laut dem "geheimmenü" schwankt im stand die Spannung von 13,4 bis 14V
Meine vermutung liegt bei der Spannungsversorung. Schaltet der BMW komfortfunktionen weg bei Niederspannung`?
Danke
Gruß henning
Bearbeitet von: Synchro am 12.11.2013 um 10:41:35
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Synchro,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor geht aus , Ausfall Komfort funktionen GELÖST"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
ich würde als erstes mal auf den LiMa-Regler tippen, hört sich für mich auch so an, als kommt es von der Spannungsversorgung.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
kann man den schnell und einfach taschen ?
Hallo,
der Regler sitzt auf der Lichtmaschine. Wie gut man an die beim M52 rankommt weiß ich leider nicht, warte mal ab bis sich jemand meldet der von deinem Motor den Aufbau kennt und dir was dazu sagen kann.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
kann zusätzlich auch eine defekte Batterie sein.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Ist es ein Problem das eine Panzerplatten Batterie verbaut ist ? Diese spezial Batterie für Musik anlagen ...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
keiner eine Idee?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Weiters festgestellt-
Heizung geht nicht ... Also das Gebläse , El. Spiegel auch nicht , zv nur vorne rechts , efh. gehen nicht .
Heckklappe schließt wieder -> Kabelbruch im kabelbaum zur Heckklappe
Flackernder Tacho ist beseitigt -> Batterie durch 100ah ersetzt und Masse Kabel erneuert
Bearbeitet von: Synchro am 06.11.2013 um 22:35:58
Immer noch diese Spannungsschwankungen?
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Nee die scheinen nun Weg zu sein.
ich tausche gleich das GM modul
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Tausch des GM III hat nicht gebracht .....
Hab Fehler auslesen lassen ...
Motor - Kurbelwellen Sensor
Dann habe ich festgestellt das wenn ich die beifahrertür auf und zu mache das Heizungsbedienteil ausgeht bzw. Flackert... Ich vermute ein Kabelbruch in der Tür
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
So Motor läuft und habe ich noch die restlichen Probleme ...
Teilweise klackert hinten ein Relais und das heizungs bedienteil flackert bzw. Geht aus und an.
Ich vermute immer noch unterspannung aber nur für den Innenraum . Wo bekommt der Innenraum sein Strom ?
Masse punkte ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
keiner eine idee?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
fehler gefunden -> stromverteilung "pluspol" im beifahrer fußraum war unterwasser und komplett oxidiert....
Super!
Danke für die Rückmeldung, hoffentlich funktioniert jetzt alles.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Zitat:
Super!
Danke für die Rückmeldung, hoffentlich funktioniert jetzt alles.
Gruß
(Zitat von: BMW-E30-SLS)
Ja... es funktioniert wirklich alles jetzt :)
hier noch ein bild von DEFEKT!
Bearbeitet von: Synchro am 12.11.2013 um 11:17:45
Das sieht heftig aus!
Hast du auch ne Ahnung wo das Wasser herkam?
Nicht dass dir das evtl wieder passiert in der nächsten Zeit?
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2013
Deutschland
12 Beiträge
Ja aus der Lüftung