Hi Leute,
habe einen e61 530d mit Originaler Webasto Standheizung verbaut. Bis letztes Jahr lief diese
ohne Probleme, dieses Jahr wollte ich sie nun bei kalten Wetter nutzen und siehe da es ging nicht.
Sie ließ sich Programmieren, lief auch die Zeit hat aber blos kalte Luft rein geblasen. Es lief also die
Lüftung aber die Heizung an sich nicht. Nach ein wenig lesen im Internet habe ich rausgefunden das
sich die Standheizung nach 3 Fehlgeschlagenen Startversuchen aus Sicherheitsgründen verriegelt und das man diese verriegelung Lösen kann indem man die Sicherung der Standheizung im Handschuhfach kurz zieht. gesagt getan.
Jetzt nachdem ich die Sicherung kurz gezogen habe kann ich die Standheizung nicht mehr Programmieren.
Wenn ich bei Direktbetrieb einen Haken setzen möchte, macht er das, löscht ihn aber sofort wieder raus. Wenn ich eine Zeit Programmiere, dann Leuchtet wie gewohnt die Rote Lampe für die Standheizung, an dem Zeitpunkt wo sie allerdings anspringen soll erlischt die Lampe einfach von selbst ohne was getan zu haben.
Beim Freundlichen war ich leider noch nicht da ich bis jetzt keinen Termin bekommen habe.
Bei der Werkstatt meines Kumpels konnten wir zwar auslesen das die Standheizung 2 Fehler hat (bevor ich sie entriegelt habe) aber welche konnte er uns nicht anzeigen, hat BMW scheinbar verschlüsselt damit nur sie an die Informationen kommen.
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen, wonach ich eventuell noch sehen könnte bzw was ich noch machen könnte? Ist echt nicht schön wenn man die Scheiben frei Kratzen muss und in ein Eiskaltes Auto steigen muss wobei man das ja eigentlich nicht müsste.
Würde mich über schnelle Antworten von euch sehr freuen
MFG David