330i Sehr Sehr hoher Ölverbrauch 1l auf 150km
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
330i Sehr Sehr hoher Ölverbrauch 1l auf 150km
Hi zusammen.ich weis nicht mehr weiter, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Habe einen 330i mit kompressor umbau gehabt.habe es ausgebaut und wieder auf original umgebaut weil der Kompressor kaputt gegangen ist.seit dem qualmt er beim kaltstart extrem und verbraucht ca. auf 150km 1L!!!!Öl.Habe das KGE +Schläuche und Ventildichtungen getauscht.Woran kann das jetzt noch liegen????Für Ventilschaftdichtungen wäre das zuviel oder?
Bitte um schnelle Hilfe
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.11.2012 um 19:38:04
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Strike86,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "330i Sehr Sehr hoher Ölverbrauch 1l auf 150km"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
HAllo
mal ne Frage warum hast du den Kompressor wieder ausgebaut ?
Welche defekte o.Ä.
Kann es ein Schaden durch einen vermurksten Kompressor umbau sein ? oder ein fehler beim zurück rüsten ( unterdruck verschlauchungen etc )
Sind Teile des Kompressors in den Brennraum gelangt und haben die Laufbahnen beschädigt oder die Kolben ?
Ist der Motor nicht abgestimmt worden und hat verbrennungs überhitzungsbeschädigungen?
ZKD defekt
Um mal grob einen defekt der Brennräume zu checken würde ich mal eine Druckverlust messung machen , da man dabei über den etweichenden Druck lokalisieren kann wo der defekt is, mit stetoskoprohr abhören .......
Gruß pat
Bearbeitet von: pat.zet am 03.11.2012 um 11:13:52
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
Der Kompressor lief ca.110000km.Der Ölverdichter ist kaputt gegangen.Der Kompressor wurde von G-Power eingebaut.Beim zurückbau wurde alles wieder original umgebaut und das steuergerät upgedatet.Die Laufbahnen sind Perfekt.keine kratzer.verstehe es auch nicht.Mein motor hat jetzt 280000km.Seit der Kompressor kaputt ist ist es so.beim gasbegen ruckelt er und kommt bleuliches qualm raus.ich weis nicht mehr weiter
Mitglied seit: 26.03.2012
Witten
Deutschland
78 Beiträge
Kopfdichtung denke ich mal...
Ruckelt der wagen nur im kaltstart oder auch im warmen zustand
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
[quote]
Kopfdichtung denke ich mal...
Ruckelt der wagen nur im kaltstart oder auch im warmen zustand
Sowohl als auch.die kopfdichtung wurde bei 240000km erneuert.
was sagt denn die Kompression aller 6 Zylinder??
Mach ein Druckverlust messung ist Präziser zur lokalisation .....
gruß pat
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
OK werde ich mal machen lassen?hat der Kompressor eigentlich ein eigenes Steuergerät oder verändern die nur das originale Software?
Mitglied seit: 26.03.2012
Witten
Deutschland
78 Beiträge
Die verändern die originale version, ich denke mal das die kopfsichtung platt ist...
Das 1 zylinder abgefallen ist, ist schwer zuglauben dann hätte er massiven leistungs verlust
Mitglied seit: 10.07.2008
Frankfurt
Deutschland
48 Beiträge
Also ich kann mir vorstellen das der Motor gut geknüppelt worden ist und der schon dementsprechenden verschleiss an den Zylinderwänden zeigt.
Vorher wars ja so, das der kompressor komprimierte luft in den Brennraum gedrückt hat und somit durch den überdruck das Öl zurückgehalten hat.
Da Du nun aber wieder einen Sauger hast, kann es sein dass das Öl nun leichter am Kolben vorbeikommt da ja nun (Beim Ansaugtakt) kein Überdruck mehr vorhanden ist der gegen das Öl unterhalb des Kolbens drückt und das Öl nun leichter am Kolben vorbei gelangt.
Verschlissene Kolbenringe haben ebenfalls die Angewohnheit, das Öl unterhalb des Kolbens förmlich nach oben in den Brennraum zu pumpen während der Kolbenbewegung da diese sich durch erhöhtes Spiel ebenfalls am Kolben selber auf und ab bewegen.
Stell Dich schonmal auf einen neuen Block mit Kolben ein.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
Ach du scheiße.kann ich ja gleich nen neuen Motor kaufen.was mich halt stutzig mach ist,dass die Zündkerzen normal braun sind wie es eigentlich optimal ist und sind nicht verölt oder so.was würde denn kosten wenn ich die Kolbenringe tauschen lasse?
Mitglied seit: 10.07.2008
Frankfurt
Deutschland
48 Beiträge
sei mir net böös aber vergiss das mit den kolbenringen (einzeln) tauschen lassen ganz schnell wieder.
Das lohnt nicht bei knapp 300k kilometer, wird sehr wahrscheinlich auch keine seriöse werkstatt machen.
AT- Block mit Kolben wird wahrscheinlich so zwischen 4-5k euro liegen incl einbau.
Mitglied seit: 10.03.2010
Eisenhüttenstadt
Deutschland
447 Beiträge
Ich würd mir an deiner stelle einen AT Motor holen (falls es wirklich so ein enormer Schaden/Verschleiß sein sollte)
Die bekommst du gebraucht mit unter 100Tkm für ca. 2500,- falls du die möglichkeit hast ihn selber zu tauschen wäre das die günstigste Möglichkeit! Und halten würd der Motor dann auch wieder eine weile! Es muss ja nicht ein komplett neuer sein, die meisten geben auch Garantie!
Es sei denn dein Budget gibt es her, dann kannst du deinen Motor natürlich auch komplett revidieren lassen für (4000-5000,-)
Diese 2 Möglichkeiten würde ich in erwägung ziehen, da bei 280.000km würd ich nicht unnötig viel an dem alten Motor rumdoktorn und hunderte oder tausende Euros bezahlen!
mfg
Mitglied seit: 16.11.2007
Deensen (Holzminden)
Deutschland
291 Beiträge
hey zu deinem öl verbrauch, liegt es 99,999% ventilschaftdichtungen da für muss kopf ausgebaut werden
mfg.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
[quote]
hey zu deinem öl verbrauch, liegt es 99,999% ventilschaftdichtungen da für muss kopf ausgebaut werden
mfg.
Hi,denkst du dass er wegen den ventilschaftdichtungen soviel verbraucht???Ist ja kaum zu glauben!!!
Mitglied seit: 10.07.2008
Frankfurt
Deutschland
48 Beiträge
[quote]
hey zu deinem öl verbrauch, liegt es 99,999% ventilschaftdichtungen da für muss kopf ausgebaut werden
mfg.
Er schrieb zu Anfangs dass das Problem es erst nach ausbau des Kompressors auftratt, wie sollen es dann auf einmal 1liter auf 150 km sein?
So einen Ölverbrauch hätte er nicht einmal wenn er die Ventile weglassen würde ;-)
Ausserdem machen sich undichte Schaftdichtung nur im Schubbetrieb oder Schalten in den nächsten Gang durch kurzen Blaurauch Austoss bemerkbar.
Er hat aber permanenten Blauchrauch der beim Kaltstart noch dazu extrem auftritt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
Also ich hab nicht permanenter blaurauch.Beim Kaltstart qualmt er kurz blau und dann ist es normal.Im 1. und im 2. Gang ist nichts (komisch) und erst ab dem 3. Gang ab ca. 3500 U/min fängt es an aber nicht durchgehend.Nur wenn ich vollstoff gebe kommt es dann.wenn ich niedrig tourig fahre kommt nichts raus.
Mitglied seit: 16.11.2007
Deensen (Holzminden)
Deutschland
291 Beiträge
ich habe bei mercedes benz gelern, ich hatte sollche fälle 100 mall bearbeitet ,
öl verbrauch ist meistens ventilschaftdichtungen oder kolben ringe, miss doch mall kompression dann kannst sehen was loss ist
mfg.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.11.2012
Deutschland
6 Beiträge
Also habe jetzt die Kompression Messung machen lassen.
Zyl.1 9,5
Zyl.2 9,8
Zyl.3 9,5
Zyl.4 9,5
Zyl.5 9,5
Zyl.6 9,8
Für diese km Zahl ist es eigentlicht recht gut oder?
und damit hast Du deine Antwort....Kompression ist hinüber...
12-14Bar sollten schon bei rumkommen....
Mitglied seit: 16.11.2007
Deensen (Holzminden)
Deutschland
291 Beiträge
kompression beim benziner soll zwischen 9 und 11 bar sein, ist noch in grenzbereich beim deinem auto.