Temperatur bei unter 80km/h zu hoch
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 09.07.2010
														
														 
														Deutschland
														
														
37 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Temperatur bei unter 80km/h zu hoch
																								
																							Moin,
kurioses Problem, was ich seit ca. 1 Monat habe. Im Stadtverkehr kommt es in regelmäßigen Abständen vor, dass meine Anzeige in den Roten Bereich wandert...aber nicht ganz bis zum Anschlag sondern eher bis zur Mitte des Roten Bereichs....dort bleibt sie auch solange bis ich außerorts schneller fahre. Ab ca. 80Km/h wandert die Anzeige sofort wieder in den normalen Bereich zurück und bleibt dann auch dort...auch wenn ich während der fahrt wieder in der Stadt bei Stop & Go rumgurke....
Was kann das sein? Klemmt da irgendwas, da es ja nur manchmal ist und nur bei "schleichfahrt"....
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo neopop,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Temperatur bei unter 80km/h zu hoch"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 26.01.2011
										
										Wallerhausen
										Deutschland
										
										
311 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										kühler zu alt und innen drin verstopft
wasserpumpe kaputt
thermostat kaputt
mehr weiss ich nicht
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 22.08.2009
										
										Oldenburg
										Deutschland
										
										
64 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Thermostat oder Kühler...
Vllt mal entlüften?!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.07.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hm...entlüftet und neu befüllt wurde der Kühler anfang des Jahres....Da wurde auch das komplette System gecheckt und alles war i.O....
aber war halt anfang des Jahres...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 26.01.2011
										
										Wallerhausen
										Deutschland
										
										
311 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ja gut dann checke mal deinen ELEKTROLÜFTER. 
wenn der e-lüfter defekt ist - der visko alleine schafft so gut wie gar nix.
vermutlich ist dein E-Lüfter kaputt.
schalte die klima an und höre genau hin ob der e-lüfter dreht.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										der visko alleine wäre völlig ausreichend, hat auch früher schon gereicht.
Tippe doch eher auf ein loses Förderrad WaPu
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.07.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Werde am WE mal wieder das Phänomen heraufbeschwören...da es ab 80km/h von jetzt auf gleich wieder i.O. ist und bei 8ßKm/h ich ja die 2000 Umdrehungen knacke kann es da evt auch ein Drehzahlproblem sein, bzw. das er erst ab einer bestimmten Drehzahl irgendwas zusätzlich erst öffnet...den so schnell wie er wieder von Rot auf normal geht kann ich mir nicht vorstellen das der Motor sich abkühlt
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										wenn es von der Drehzahl abhängt, dann ist fast garantiert das WaPu-rad lose und greift erst bei über 2000 /min wieder etwas. Daran sind schon viele Motoren hopsgegangen.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.07.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Das heißt dann also, das es möglich ist, dass das große Rad (Visco-Lüfterkupplung) nicht mehr so will wie es soll? Gleich mal schauen, ob es sich zum einen drehen lässt und zum anderen axialspiel aufweißt....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nein, das heisst, dass das Förderrad in der Wasserpumpe auf der Welle evntuell Spiel hat und erst bei höherer Drehzahl wieder mitgenommen wird. Meistens sind die Räder aus Plastik und durch das Alter, bricht oder löst es sich einfach fast komplett auf.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.07.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also ne neue Wasserpumpe...gut, dann werde ich mal schauen, ob es 100% daran liegt mit der Drehzahl und mal den freundlichen aufsuchen....vielen dank
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 20.08.2004
										
										85777 oder München
										Deutschland
										
										
2730 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Als das System neu gemacht wurde, wurde da die Wasserpumpe und Thermostat mitgewechselt?
Macht man eigentlich, wenn da noch nie was gemacht wurde, bei unseren alten Kisten.
Und du kannst froh sein, wenn der noch dicht ist. Man wartet doch nicht, bis der Zeiger im roten Bereich ist. Wenn sowas passiert -> Heizung höchste Temp und Gebläse volle Stufe.
Sicher das richtig entlüftet wurde?
								
							 
							
							
							
								<-- see on the left side
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.07.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So, gestern kam wieder das Problem und es war nicht Drehzahlabhänig! Jedoch habe ich bemerkt, das die Lüftung nur kalte Luft ins Auto befördert hat. Dies war die ganze Zeit der Fall bis die Temperatur im Roten Bereich war...danach fiel die temperatur wieder in den normalen Bereich und ab dem Zeitpunkt kam auch warme Luft aus der Lüftung....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hm...entlüftet und neu befüllt wurde der Kühler anfang des Jahres....Da wurde auch das komplette System gecheckt ...
(Zitat von: neopop)
 
was heißt das bisher im detail?
was hast du bisher noch überprüft?
ich würde wie folgt vorgehen
1. kühlmittelstand überprüfen
2. thermostat tauschen 
- dabei mal die wasserpumpe rausnehmen und lagerspiel + schaufelräder genauer ansehen
								
 
							 
							
							
							
								Nu mal los....
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
So, gestern kam wieder das Problem und es war nicht Drehzahlabhänig! Jedoch habe ich bemerkt, das die Lüftung nur kalte Luft ins Auto befördert hat. Dies war die ganze Zeit der Fall bis die Temperatur im Roten Bereich war...danach fiel die temperatur wieder in den normalen Bereich und ab dem Zeitpunkt kam auch warme Luft aus der Lüftung....
(Zitat von: neopop)
 
Genau das deutet auf Luft im System hin. es kann sein, dass etwas eine Riss hat, muss ja nicht gleich der ZK sein, wo bei Abkühlung halt wieder Luft ins System kommt. z.B. Ausgleichsbehälter oder Heizungsventil oder....
								
 
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Moin,
kurioses Problem, was ich seit ca. 1 Monat habe. Im Stadtverkehr kommt es in regelmäßigen Abständen vor, dass meine Anzeige in den Roten Bereich wandert...aber nicht ganz bis zum Anschlag sondern eher bis zur Mitte des Roten Bereichs....dort bleibt sie auch solange bis ich außerorts schneller fahre. Ab ca. 80Km/h wandert die Anzeige sofort wieder in den normalen Bereich zurück und bleibt dann auch dort...auch wenn ich während der fahrt wieder in der Stadt bei Stop & Go rumgurke....
Was kann das sein? Klemmt da irgendwas, da es ja nur manchmal ist und nur bei "schleichfahrt"....
(Zitat von: neopop)
 
Nach einem Kaltstart so fahren bis er an den roten Bereich geht, dann anhalten, Haube auf und an den Kühler fingern. 
Ist der Kühler jetzt kalt? 
Lässt sich der Viskolüfter jetzt frei drehen? 
Sind Schläuche zum Kühler hart oder noch leicht eindrückbar?
Wenn genug Saft in den Leitungen ist, tippe ich zuerst auf ein Thermostatproblem und dann auf die Pumpe. 
Ea stellt sich mir die Frage ob es in deiner Werkstatt nur Teiletauscher oder auch Mechaniker gibt. Probleme in der Kühlung findet man ab besten mit einem geschulten Ohr und einem Stethoskop. So wie man beim Menschen die Pumpe abhören kann, geht das bei einem Kühlwassersystem auch. Man hört ob Luft im System ist und ob das Thermostat geöffnet hat oder nicht. 
								
 
							 
							
							
							
								Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.07.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
37 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So, der Kühler ist kalt und die Schläuche zum Kühler hin und wieder zurück auch und lassen sich problemlos eindrücken. Viskorad habe ich jetzt nicht geschaut. Mir ist aber aufgefallen, dass die steigende Temperatur ab dem Zeitpunkt nicht mehr stieg, als ich von Klimaautomatik auf Manuel geschaltet habe und bei 23grad volle Kanne die Lüftung habe laufen lassen....warme Luft war da aber nicht spürbar zu merken.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										dann scheind also der thermostat garnicht den großen kühlkreislauf freizugeben.
entweder thermostat falsch eingebaut oder defekt
								
							 
							
							
							
								Nu mal los....
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.01.2007
										
										Eggenfelden
										Deutschland
										
										
72 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Dann wird es wohl echt das Thermostat sein, das mit der Heizung hatte ich bei meinem E46 auch heuer im Frühjahr, da waren auch die schläuche kalt!
Zum Thema "Viskolüfter" der war bei meinem E39 auch schon def. Lässt sich ganz einfach Testen. Je wärmer das Auto wird desto "schwerer" lässt sich der Lüfter aufhalten oder wie bei mir wars so das  sich beim kurzen Gasgeben gar nicht schneller bewegte und immer gleich "langsam" weiter drehte.
								
							 
							
							
							
								http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=14295