Kaufberatung E46 320d als Alltagsauto?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2008
Schleswig
Deutschland
94 Beiträge
Kaufberatung E46 320d als Alltagsauto?
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.11.2010 um 12:37:43 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.Moin zusammen,
ich habe heute leider zuhören gekriegt, dass ich ab März nächstens Jahres aus der Kaserne raus muss. :(
Das bedeutet für mich das ich ab dem nächtes Jahr 140 km am Tag zurücklegen muss und das alleine nur für die Arbeit. Was aber viel zu teuer wird mit meinem e39 530i.
Was haltet ihr von einen 320d fl? Sind die zu verlässig, was verbrachen die so und was kosten die so an Versicherung und Steuern? Lieber Schalter oder Automatic?
Achja ich habe schon einen gefunden der interessant für mich wäre, der hat aber kein Xeon :(
Gibt ne möglichkeit Xeon nachzurüsten, ich meiner keinen ebay Müll oder so?
Schon mal Danke für die Antworten.
MfG
Dollase530i
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.11.2010 um 12:37:43
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Dollase530i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung E46 320d als Alltagsauto?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
also steuern 320€ versicherung mit 9000km und 45% haftpflicht 210€.
ansonsten ist das auto top. klar hat er seine kinderkrankheiten. also turbo und injektoren können mal flöten gehen aber ist halt ein diesel da sind die 2 sachen halt, die kaputt gehen können. aber ansonsten kann ich mich über das auto nicht beschweren. außerdem sieht er einfach top aus.
Mitglied seit: 26.11.2010
Mülheim/Ruhr
Deutschland
285 Beiträge
Hi.
Der 320d FL ist zuverlässig mit seinen 150PS, fährt ein Kumpel von mir!!!!
Der 320 vor FL mit 136PS hat Turbo probleme :-(
Verbrauch liegt bei normaler fahrweise zwischen 6-7Litern Diesel :-)
Orginale Xenon Scheinwerfer für e46 FL bekommst du gebarucht bei Ebay schon für ca.300€
im guten zustand, kein billig schrott kaufen!!!!!!!!!!!!!!
Steuern liegen bei 314€ meine ich.
Schalter macht spaß, Automatik ist aber denke ich auch nicht schlecht, mußt du wissen :-)
LG Markus
na du kannst dich ja nicht entscheiden, ist nun dein dritter thread ;-).
der 320d ist sicherlich gut für den alltag. genung leistung hat er auf jeden fall. würde aber dem vorredner nicht zustimmen, wenn dann macht eher der turbo im 320d fl brobleme. ansonsten können, müssen aber nicht, injektoren probleme machen.
bezüglich xenon, denke ich, entweder man hat es oder nicht. nachrüsten ist schon recht aufwendig, ist nicht einfach nur scheinwerfer tauschen. du brauchst noch ein neues lsz, was beim freundlichen recht teuer ist. dazu aber die suche benutzen.
Bearbeitet von: AZ BMW am 27.11.2010 um 22:47:34
also steuer kommt drauf an ob euro 3 oder euro 4.
euro 3 sinds 332€ und euro 4 warens 308€
versicherung kommt immer darauf an ob voll- / teilkasko oder nur haftpflicht, wieviel % SF und welche versicherung.
verbrauch hängt auch wieder davon welchen 320d. ich brauch mit meinem touring ca. 0.7L mehr als n kumpel mit seinem compact.
nachdem du momentan nen 5er hast geh ich mal von limo oder touring aus, und da bist bei sportlicher fahrweise bei 7-8L
haltbar sind die motoren ansich schon, lediglich der turbo bei die 150psler machen probleme. ist der einmal getauscht haste aber eigtl. keine probleme mehr damit, da die turbos damals eine art "fehlkonstruktion" waren. meine war bei 146tkm platt. bin jetzt bei 170t km und das auto hat nix. alles bestens.
beim xenon sollte dir aber bewusst sein, dass es hier auch einige krankheiten wie z.b. die zündteile im scheinwerfer oder die steuergeräte bei tiefergelegten autos gibt. nachrüsten ist nicht so leicht mit scheinwerfer tauschen getan. da brauchst wie schon erwähnt auch ein neues LSZ, zudem noch die SWR und die elektrische LWR. lohnt sich also eigtl. nicht das nachzurüsten. entweder einen mit xenon suchen oder ohne xenon leben.
gruß
also steuer kommt drauf an ob euro 3 oder euro 4.
euro 3 sinds 332€ und euro 4 warens 308€
versicherung kommt immer darauf an ob voll- / teilkasko oder nur haftpflicht, wieviel % SF und welche versicherung.
verbrauch hängt auch wieder davon welchen 320d. ich brauch mit meinem touring ca. 0.7L mehr als n kumpel mit seinem compact.
nachdem du momentan nen 5er hast geh ich mal von limo oder touring aus, und da bist bei sportlicher fahrweise bei 7-8L
haltbar sind die motoren ansich schon, lediglich der turbo bei die 150psler machen probleme. ist der einmal getauscht haste aber eigtl. keine probleme mehr damit, da die turbos damals eine art "fehlkonstruktion" waren. meine war bei 146tkm platt. bin jetzt bei 170t km und das auto hat nix. alles bestens.
beim xenon sollte dir aber bewusst sein, dass es hier auch einige krankheiten wie z.b. die zündteile im scheinwerfer oder die steuergeräte bei tiefergelegten autos gibt. nachrüsten ist nicht so leicht mit scheinwerfer tauschen getan. da brauchst wie schon erwähnt auch ein neues LSZ, zudem noch die SWR und die elektrische LWR. lohnt sich also eigtl. nicht das nachzurüsten. entweder einen mit xenon suchen oder ohne xenon leben.
gruß
Ich würde den 530i einfach auf LPG umrüsten und weiter fahren bis der tot ist.
So 'nen Faxenkram mit einem zweiten Auto und dann auch noch einem Turbo-Diesel würde ich nie machen.
Gruß, Frank
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2008
Schleswig
Deutschland
94 Beiträge
Taugt die Automatic denn was im 320d?
Ich bin irgendwie nicht so der Freund von Gasumbauten da mal ein Freund von mir damit schlechte Erfahrungen gemacht hat und außerdem hat mein Auto schon 203 Tkm auf der Uhr. Das Geld für einen Umbau wollte ich nicht noch in ihn reinstecken.
Zitat:
Taugt die Automatic denn was im 320d?
(Zitat von: Dollase530i)
taugt was!
egal ob d, s oder m...
schaltet sauber und sanft...
ist zwar ein 5gang getriebe aber das langt für die 150ps aus..
fahre meinen fast nur auf der autobahn...und bei jedem stau oder stop'n'go bin ich glücklich keinen schalter genommen zu haben!!
verbrauch liegt auf der autobahn zw 6 und 7 litern...darüber bin ich noch nie gekommen...in der stadt kommt er auch auf 8..
spitze liegt irgendwo bei 220km/h und der durchzug ist bis 200 eigentlich auch ok...klar mehr geht immer..aber eigentlich reichts aus..
was den turbo angeht...einfach vernünftig warm fahren und am ende der strecke etwas ruhiger machen...dazu tanke ich prophylaktisch nur v-power diesel oder ultimate diesel..kostet zwar meist das gleiche wie super oder benzin aber die paar cent ist es mir wert..der verbrauch bleibt ja trotzdem weit unter dem eines benziners..
gibt ja leute die schwören auf 2takt-öl im diesel...aber jeder fachmann aus meinem bekanntenkreis (kfz-meister, fahrzeugbau-ing., prüf-ing. dekra) den ich dazu befragt habe hat nur die augen verdreht oder mit dem kopf geschüttelt...
klar kann man immer pech mit dem turbo haben, aber es kommt eben auch auf die pflege an..
versicherung bezahle ich für die vollkasko mit allem möglichen pipapo an zusatzoptionen beim adac ca. 80€ im monat
steuer liegt bei 308€ p.a. (partikelfilter vorhanden..)
xenon hätte ich zwar auch gern, aber die normalen scheinwerfer leuchten die strasse auch ganz gut aus...
nachrüsten ist leider ziemlich aufwendig..mit reinigungsanlage, steuergerät, usw...
dafür kommts nicht so teuer wenn ein leuchtmittel mal ausfallen sollte...
im endeffekt zählt das gesamtpaket..ich würd für einen gepflegten wagen mit dem nötigsten an extras der regelmässig gewartet wurde und ordentlich gefahren wurde, einen vollausgestatteten kurzstreckenwagen ohne checkhefteinträge ausschlagen...
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!
.... Alltagsauto.... wozu wird ein stinknormales Serien-Auto sonst gebaut?
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, EZ 2003, derzeit 205.000 km gelaufen, fahre jährlich ca. 32-35.000 km
Bei 60.000 in 04/2006 gekauft,
Bei 87.000 in 11/2006 neuen Turbo, Mengenregler d. Pumpe und LMM (GW-Garantie)
Seit 04/2007 war das Auto in keiner Werkstatt mehr.
Bei 180.000 neue Kupplung (Mechanik gebrochen)
Ansonsten nur Bremsen, Öl, und einmal Bremsflüssigkeit gewechselt.
Nachteil:
- zu klein für die Familie
- relativ teuer in der Versicherung
- zu groß und zu teuer als Auto zum "zur Arbeit fahren"
- braucht real 7,3 Liter (
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html)Fazit:
Frau bekommt demnächst nen Van, ich was deutlich kleineres mit Diesel. Mal schauen wie dann so die 1er kosten.
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html
Mitglied seit: 30.06.2008
Dreieich
Deutschland
86 Beiträge
Der Wagen ist auf jeden Fall super, mit Automatic weiß ich jetzt nicht, aber mit Schalter macht er ordentlich spaß (mehr Leistung geht natürlich immer).
Ich würde darauf achten, dass es ein FL mit Euro 4 ist, wegen Plakette.
Versicherung macht bei mir inkl. VK gut 500 bei 50% im Jahr
Verbrauch lag gestern bei sehr zügigen 200 Autobahn und 50 Landstraßenkilometern bei gut 8 Litern.
Mehr geht auch, setzt aber eine freie AB voraus.
Turbo kam bei 97tsd neu auf Europlus genauso wie Lüfterantrieb, wegen starker Geräuschentwicklung und die Pendelstützen waren ausgeschlagen.
Rechne 500 für Wartung und Pflege pro Jahr, Reifen, Vesicherung, Steuer, Sprit, Bremse, Wertverlust,etc.
Je nachdem liegen dann monatlich zwischen 400 und 500€ und 1-2000 als Reserve für außerplanmäßige Sachen an. Billiger wird es nur noch, wenn mann selber schraubt, billiges Öl nimmt, billige Reifen draufzieht und nicht fährt.
Ich find den Wagen super, würde jetzt aber eher zum e90 tendieren, dass ist dann aber sicher auch eine Kosten und Geschmacksfrage.
Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Zitat:
dazu tanke ich prophylaktisch nur v-power diesel oder ultimate diesel..kostet zwar meist das gleiche wie super oder benzin aber die paar cent ist es mir wert..der verbrauch bleibt ja trotzdem weit unter dem eines benziners..
Äh ja dafür zahlst du aber auch mehr als das doppelte an Steuern und dann tankst du trotzdem *freiwillig* so teuren Diesel??
Zum Thema an sich:
Ich hatte auch vor mir einen 320d FL anzuschaffen zwecks Arbeitsweg (Jährlich 20-25tkm) durch ein paar glückliche Umstände wurde es nun doch aber ein 320i FL (170PS).
Bin absolut positiv überrascht, mein Verbrauch (25% Stadt / 15% Autobahn / 60% Überland/Dörfer) liegt bei 8-9l (je nach Fahrweise) und ich blieb bisher immer unter 10, selbst wenn ich dann in den Stadtetappen oder Autobahnetappen mal richtig heize.
Da ich mich *wirklich* ausgiebig mit dem Vergleich e46 - 320d FL vs 320i FL beschäftigt habe, kann ich *aus meiner Sicht* mal die objektiven Fakten und subjektiven Gründe nennen warum es bei mir doch der 320i geworden ist:
-Versicherungsklassen sind beim 320i FL gegenüber dem 320d FL um gleich mehrere Klassen günstiger (Haftpflicht u. TK) [Machte bei mir bei SF6 55% einen Unterschied von fast 20€ pro Monat aus! und zahle nun 69€ im Monat anstatt 89 für den Diesel]
-Steuer kostet beim 320i weniger als die Hälfte
-Obwohl ich 283 Bi-Turbo PS von meinem 300zx gewohnt bin, bin ich von der Durchzugskraft bei gleichzeitig moderatem Verbrauch des 320i FL echt begeistert
-beim 320d FL gelten als zumindest etwas anfällig: Hochdruckpumpe, Turbos, Injektoren (alles wahnsinnig teuer), beim 320i gibt es quasi keine vergleichbaren anfälligen Teile
-Bei den Euro3-320d FL nur gelbe Plakette
-Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt liegen beim 320i FL in meiner Region zumindest 1000-2000€ unter dem des 320d FL (bei vergleichbarer Ausstattung)
Soviel auf jeden Fal zu meiner Einschätzung. Ab einer gewissen Fahrleistung (>25-30tkm) macht natürlich igendwann nur noch ein Diesel oder Gasumbau finanziell sinn.
Bearbeitet von: economix am 29.11.2010 um 11:40:37
Als Versicherungskaufmann geb ich mal meinen Seft zum Thema Versicherungen dazu....
Das kannst du dir ganz gut selbst im Internet ausrechen auf den einschlägigen seiten wie check24.de usw.
Habe da auch schon mal öfter gerechnet, ist nicht schlecht.
Wenn du deinen 5er verkaufst, kannst du eine andere Gesellschaft wählen, da somit ein, wie wir sagen "Wagniswegfall" vorliegt, d.h. du musst die Frist bis ende November nicht beachten -> neues Auto, neue Gesellschaft
Bei welcher Gesellschaft bist du denn?
Sorry, es macht überhaupt keine Sinn allgemein zu fragen was er in der Versicherung kostet. Klar wird er generell teurer sein als ein Corsa oder Polo, aber hauptsächlich ist dein SF-Rabatt und jährl. Laufleistung ausschlaggeben. Aber auch dein Wohnort, wo es nachts steht, sogar ob Kinder mit in deinem Haushalt leben (man unterstellt Familienvätern eine vorsichtigere Fahrweise), usw.
Wenn du/ ihr Fragen zur KFZ Versicherung habt, auch zur Berechnung im Internet, wendet euch an mich.
Als genereller Tipp gilt:
Ich meine das check24.de die Möglichkeit hat, 3 Tarif direkt nebeneinader zu legen und zu vergleichen. Versicherungen sind koplizierte Produkte, nicht unbedingt den Billigsten nehmen, möglich das der nächste 3€ teurer ist, aber auch doppelt so viel an Leistung bietet.
Und, macht zwar nicht viel aus, aber jährliche Zahlungsweise ist IMMER günstiger, da ein kleiner aufschalg für halb-/ viertel-/ monatliche Zahlungsweise fällig wird.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2008
Schleswig
Deutschland
94 Beiträge
Danke schon mal für die vielen und informativen Antworten :)
Durch die ganze Fahrerei würde ich alleine im Jahr nur für die Arbeit 35.000 Km fahren.
Ich bin weiterhin für euere MeinungenUnd euere Erfahrungen offen ;)
Bearbeitet von: Dollase530i am 29.11.2010 um 17:52:31
dann hol dir auf jedenfall nen diesel da wirst du auf jedenfall weniger probleme haben.
mit dem gasumbau gibt es immer wieder mal probleme.
als ich fahre auch nen e46 320d touring facelift.
kann sagen das man den verbrauch nur über 7liter bekommt wenn man ewig lange vollgas heizt.
selbst wenn ich den halbe tank mit vollgas auf der autobahn verbrate und den rest mit tempomat bei 120 komm ich trotzdem weit unter die sieben liter...
ich fahr ihn im mom mit 6,3.
176tkm auf der uhr. und alles noch ganz. immer nur schön warmfahren und jedes jahr das öl wechseln...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2008
Schleswig
Deutschland
94 Beiträge
Wie ist den die Lebenserwartung des Automatikgetriebe im 320d so ungefähr?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2008
Schleswig
Deutschland
94 Beiträge
Also zur info an alle die fleißig geantwortet haben, ich habe mich jetzt für den e46 320d entschieden und bin echt zu frieden :)
Danke nochmal für die vielen Antworten
MfG
Dollase530i
hast du den 5er verkauft?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2008
Schleswig
Deutschland
94 Beiträge
Der steht abgemeldet bei mir Zuhause und soll verkauft werden