Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 30.10.2010
														
														Hamburg
														Deutschland
														
														
7 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													KW-Sensor und NW-Sensor
																								
																							Moin Moin alle zusammen,
habe mit meinem 318ti compact die üblichen Probleme
mit schlechter Leerlaufdrezahl, Leistungsverlust usw.
Der Fehlerspeicher sagte dann aus Zündaussetzer Zyl. 2 
bis hin zu Zylinderabschaltung. 
Desweitern stand auf dem Zettel als mögliche Ursache der 
KW-Sensor. 
Nun habe ich aber gehört das wenn der KWS hin ist, der Wagen 
gar nicht mehr laufen soll und das diese Symptome eher für den 
NW-Sensor sprechen. Der taucht aber im Fehlerspeicher nicht auf.
Was meint ihr dazu??
Zur Info: 318ti compact Automatik Bj. 06.1997 M44 Motor 190tkm
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo StephHH,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "KW-Sensor und NW-Sensor"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 01.12.2008
										
										Brieselang
										Deutschland
										
										
387 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi,
wenn er nicht angezeigt wird, ist ein Defekt eher unwahrscheinlich.
Zumal beim Defekt WKS und NWS, die Zündung aus Sicherheitsgründen unterbrochen wird.
Gruß
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 14.11.2004
										
										bei stuttgart
										Deutschland
										
										
2829 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										hallo,
es könnte durchaus auch der KWS sein, dessen verkabelung einen wackler hat ...
stecker(verbindung) und verkabelung prüfen - und leerlaufprobleme können auch
durch schadhafte schlauchverbindungen hervorgerufen werden (faltenbalg, KGH-
ventil) - good lack
								
							 
							
							
							
								www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 30.10.2010
										
										Hamburg
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für die Antworten!
Jetzt mal zur Info was ich alles schon gemacht habe:
-Faltenbalg und andere Schläuche die nur schlecht aussahen neu
-Zündkabel neu
-Zündkerzen neu
-Zündbox neu (gebraucht)
Alles hat immer nur eine Besserung für 2 max. 3 Tage gebracht.
Es wird auch immer wieder Zündaussetzer Zyl. 2 im Fehlerspeicher abgelegt.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Bei defektem KW Sensor springt der Wagen trotzdem an. Kannst den sogar mal abstecken und den Wagen starten ;) Läuft dann im Notprogramm. 
Der NW Sensor ist DER Sensor am Motor... Ist der hin, springt nix mehr an. 
Aus Erfahrung kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einem der beiden Sensoren der Fehler "Zündaussetzter" ect. auftritt. 
Bei mir waren beide Sensoren nacheinandern defekt, beide Male hab ich ausgelesen und nicht mal beim defekten KW Sensor, der mir wochenlange auf den Geist gegangen ist, bis ich ihn definitiv rausgefunden hab, waren derlei Sachen im Speicher. 
Tippe bei dir eher auf keinen Sensor sondern auf das Motorsteuergerät selber... 
Kannst ja trotzdem nochmal alle Kabel überprüfen, sämtliche Massepunkte checken, sowie Sicherungen und Relais... 
PS: Wer hat dir ausgelesen? BMW selber?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 30.10.2010
										
										Hamburg
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hmm Steuergerät ... hunderte von Euronen ... wie soll ich noch in den Schlaf kommen!!
Zu den Sensoren ... ich habe es bis jetzt immer genau andersrum gehört. Der Kurbelwellensensor
funzt und der Wagen läuft oder er ist kaputt und der Wagen steht. Der Nockenwellensensor soll irgendwie die Nockenwelle verstellen und für die richtigen Einspritzzeiten verantwortlich sein. Na ja aber das ist nur das was ich gesagt bekommen habe und ich selber kann auf D stellen und losfahren aber Autos reparieren hmm  ;-))  
Also kann jemand Klarheit schaffen??
Wer kennt in Hamburg ein paar Spezis oder ne gute Werkstatt außer die freundlichen von BMW?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 01.12.2008
										
										Brieselang
										Deutschland
										
										
387 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										
Hi, haben KW oder NW Sensor keinen Durchgang, steht die Zündung definitiv.
Dieser Fehler, wird auch angezeigt.
Ist nur das Kabel (Zuleitung) o. Ä. beschädigt, kann es sich natürlich anders verhalten. Keine Frage.
Also, Stuergerät und Zündspulen untersuchen, vor allem die Massekabel.
Vielleicht, gibt es ja einen, im Auto, heimischen Marder.... ;-)))
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ich hatte auch die "üblichen" probleme.
war nicht FS auslesen und habe auf verdacht NWS + KWS getauscht.
Alle probleme punkto Leerlaufschwankungen, ausgehen, ausgehen beim retourschalten usw,.........WEG! 
Good Lack
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 30.10.2010
										
										Hamburg
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Genau das ist das was ich auch sehr oft gelesen habe, das es wirklich an diesen beiden Sensoren liegt  das der Wagen solche Probleme macht. Nun gut ich denke ich werde mich doch mal mit dem Gedanken anfreunden den KWS und den NWS zu tauschen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										sind jeweils eur 80,-- (aus meiner sicht nicht die welt)
kurz OTT:
habe auch keilriemen und keilrippenriemen tauchen lassen.
2 Wochen später hat es den Kühleranschluss abgerissen........(gottseidank in der Stadt und ich habe es sofort gemerkt) eh klar, die Plastikteile werden im Alter nicht besser ,-)
Ich will damit sagen das man sich viell.noch ein oder 2 Dinge zum Tauschen überlegen kann.
An die WAPU kommt man eh noch drann. Die habe ich mal gelasssen........
LG Philipp
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 30.10.2010
										
										Hamburg
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also die Riemen sind erst neu. Mußten gemacht werden da eine Rolle sich verabschiedet hat und böse Geräusche von sich gab. Thermostat war im Frühjahr dran weil es gehackt hat. Nur beim Umziehen der Reifen neulich sagte man mir das wohl meine Koppelstangen fertig sind. Ach ja und die Radführungsgelenke ächtzen auch schon etwas aber das hat ja nicht viel mit dem Motor zu tun.
Das werde ich aber in meiner alten Heimat machen lassen wenn ich mal wieder nach meinen Eltern schaue. Dort sind sogar die Preise bei BMW um einiges humaner als hier in Hamburg.
viele Grüße
stephan
Bearbeitet von: StephHH am 03.11.2010 um 12:37:22
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 30.10.2010
										
										Hamburg
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So habe mein Auto nun heute morgen in die Werkstatt gegeben.
Bin echt mal gespannt was nun kaputt ist. 
Wenn ich das Auto wieder zurück habe dann werde ich berichten.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo,
was lässt denn alles tauschen? 
KWS + NWS?
bitte berichte dann........mich würde auch der Preis für das Tauschen interessieren. (gerne per PN ;_) )
Greets
Philipp
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 30.10.2010
										
										Hamburg
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Na ja also hab den Wagen jetzt zu einem Boschdienst gebracht, die sollen
den Fehlerspeicher auslesen und dann Reparieren was im Fehlerspeicher steht,
natürlich erst nach Rücksprache mit mir. 
Leider mußte ich vorgestern auch feststellen das der gesamte Unterboden verölt war und danach schauen sie auch noch. Ich denke mir das ich heute Nachmittag zu mindestens schon mal einen
Kostenvoranschlag habe. 
viel Grüße
stephan