330i Muss alle 1000 km Öl nachfüllen, warum?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.09.2006
G.M. Hütte (Osnabrück)
Deutschland
423 Beiträge
330i Muss alle 1000 km Öl nachfüllen, warum?
Also, SuFu hat leider nichts ergeben.
Mein Problem:
Muss alle 800-1000 km nen guten halben Liter Öl nachfüllen. Woran kann das liegen? Ich stelle den Wagen immer an zwei Stellen vor unserer Wohnung ab (mal Stellplatz, mal Carport), doch da sehe ich keine Ölflecken. Es läuft also nicht aus oder so. Trocken ist er auch von unten.
Fahre einen 330Ci mit SMG und derzeit mit 113 000km auf'm Tacho. Der Wagen läuft echt Super, bis auf das Problem mit dem Öl.
Kann mir einer einen Tip geben, woran es liegen kann?
Danke, Karol
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.09.2010 um 22:28:35
Alles rund um Beleuchtung für euren BMW: Motolio.com
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Karol,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "330i Muss alle 1000 km Öl nachfüllen, warum?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
welches öl verwendest du?
ein 0wxx ??
oder 5wxx?
Russian Power
wird dein wagen ordentlich warmgefahren oder tritts du diesen ab und zu gerne im kalten zustand ???
wie sieht dein kühlwasser aus???
nicht das die zylinderkopfdichtung den geist aufgibt.
Russian Power
Falsches Öl, Kolbenringe kaputt, ventilführungsdichtung defekt
0,75l/1000Km sind als maximaler Ölverbrauch zulässig.
Mal ein anderes Öl probieren, komischerweise mutieren gerade die M54B30 manchmal zu Schluckspechten, hatte schon welche die sogar noch mehr brauchten.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 16.09.2010 um 21:36:48
hallo,ich würd mal sagen,das problem habe ich schon seit 2 jahren da ich mein 330ci cabrio gekauft habe ich fülle bei 1000-1500km 1l öl
der wagen fährt super volle leistung,kein rauch am endtopf,und es sei normal von bmw händler aus!das regt mich zwar auch auf aber
dabei mach ich mir keine sorgen,ich fülle 5w30 castrol
mit 100tkm habe ich ihn gekauft und jetzt habe ich 180tkm drauf und immer noch gleichen ölverbrauch
wenn ich normal fahre hält der länger,und sobald ich am gaspedal öfters drücke leuchtet der wieder :-(
aber wenn du nicht sicher bist,irgendwo an einenm werkstatt kompresion prüfen lassen
Mitglied seit: 08.06.2009
Roding
Deutschland
64 Beiträge
Sowas kommt aber komischerweise sehr oft bei dem M54B30 vor. Als ich nur den Thread las, kam mir als erstes: "ist bestimmt n 3 liter" und siehe da lol. Ich würd mir da keine so Gedanken machen... würde aber bestimmt nicht schaden, wenn du auf die Tipps der Vorredner eingehst.
mfg
Alle Klarheiten beseitigt.
Versteh nicht warum so ein Motor ein 0w30 oder 5w30 Öl vorgeschrieben bekommt.
Schau mal die Kurbelgehäuseentlüftung nach, es geht gerne mal der Ölabscheider kaputt bei den M5x Motoren.
Gruß Chris
Ich hatte bei meinem M54B25 auch am Anfang sehr hohen Ölverbrauch, damals hatte das BMW Autohaus LL01 Öl 0W30 eingefüllt. Da lief locker ein Liter und mehr pro 1000km durch die Brennräume oder wo auch immer.
Heute fahre ich 5W30 LL04 Öl von Castrol (TXT wurde eingestellt jetzt Magnatec 'developed for BMW')
und der Ölverbrauch ist deutlich zurückgegangen.
Ich hatte 8 Liter Castrol TXT ('developed for BMW') in Flaschen gekauft, 6,5l eingefüllt und 1,5l übrig gehabt. Da ich alle 15000km Öl wechsel, also ca. 2 mal pro Intervall, habe ich ungefähr 1,5 Liter auf 10000km verbraucht.
(Ganz genau hat die Restmenge meines Öl's für 12000km ausgereicht, also 1l Öl pro 8000km)
Mein Tacho steht übrigens bei 175000km. :-) Es geht also auch bei hohen Laufleistungen!
Der Wenigerverbrauch liegt aber nicht nur am Öl sondern auch an den verkürzten Wechselintervall und meiner 'relativ entspannten' Fahrweise. Wenn der Motor warm ist dann gehts natürlich auch gern mal 'sportlich' zur Sache.
Ich kann also nur von zu dünnem Öl abraten, das Castrol Öl ist, ohne jetzt großartig dafür zu werben, prima. Hab bisher in alle meine Wagen Castrol geschüttet und war immer sehr zufrieden.
Über Mobil hört man z.B. auch nur Gutes ;-)
Fazit: mein Tip: gutes Öl verwenden, immer brav dem Motor warmfahren und verkürzte Wechselintervalle! der Motor wird es euch danken.
Gruß Marco
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4
Mit deiner Festestellung bist du nicht alleine. Die Motoren sind gerne mal durstig, in jeder Hinsicht. :)
Evtl. trotzdem mal checken lassen. Aber sollte nichts großartiges sein.
Fahrweise und ÖL spielt, wie bereits gesagt, eine Rolle.
Habe bei mir das 5w30 von LiquiMolli drin. Ölwechsel wird alle 15TKM gemacht.
Ölverbrauch bei der Maschine ist eher die Regel als die Ausnahme.
Mach dir keine Gedanken.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Sagt mal Jungs , wie läuft denn das bei euch an der Tankstelle?
Benzin prüfen , Öl tanken :-P
Spass beiseite..... :-)
Ich glaube bei fast jedem Autohersteller ist in den Papieren bzw. in der Betriebsanleitung zum Fahrzeug vermerkt das ein Ölverbrauch von 0,75 Liter auf 1000Km noch als "Normal" einzustufen sei.
Die sichern sich eben auch ab.
Aber mal ehrlich- "Normal" ist das sicherlich nicht wirklich. Bei einem Gebrauchtwagen weiss man selten wie der Vorbesitzer wirklich damit umgegangen ist.
Wenn ein Wagen , vieleicht auch schon in "jungen Jahren" , kalt getreten worden ist, dann ist das sicherlich für die komplette Maschinerie nicht gerade das gelbe vom Ei gewesen. Jeder weiss auch wie empfindlich die 6 Zylinder reagieren wenn `se kalt getreten werden.
Wenn der Motor auf 1000km einen Liter wegsäuft stimmt was nicht. Entweder sind , wie schon erwähnt, die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen nicht mehr "fresh".
Ich weiss ja nicht was gerade der liter von der Suppe kostet die ihr all Furz nachkippen müsst, aber sicherlich geht das auf Dauer auf den Geldbeutel.
Eben habe ich noch ein wenig gegoogelt...Es soll Leute geben die kippen 10w60 in ihren 330i , und das funktioniert wunderbar. (Auch wenns keine BMW Freigabe für`n 330i hat.)
Hätte vieleicht auch den Vorteil, dass sich im Gegensatz zu der "dünnen Brühe" das 10w60 Öl beim Kaltstart nicht gleich durch jede noch so kleine "Ritze" verflüchtigt.
Ich sag es halt eben mal so salopp :-)
Um den Benziner-Fahrern mal kurz den Finger in die Wunde zu drücken: Auch wenns es jetzt einige bezweifeln mögen. Ich ziehe 10TKM nach KD den Ölstab , und da fehlt sogut wie nichts! KM-Stand round about 140tkm.
Ich geb aber auch zu das dies meiner erster BMW von vielen ist der eine echte "Öl-Abstinenz" hat. Da bin ich aber auch wirklich glücklich drüber.
Warmfahren ist und bleib das A & O . Auch wenn einem mal einer hinten an der Stossstange klebt. Im kalten Zustand haben die Kolben im Motor im übrigen eine Elliptische Form. Erst wenn die Betriebstemparatur erreicht ist, bekommt der Kolben eine runde Form und dichtet den Brennraum richtig ab.(Eines von wenigen Dingen die ich aus meine Lehrzeit im Kopf behalten konnte :-P )
Bearbeitet von: Stefan325 am 17.09.2010 um 00:13:50
BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;)
Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
Beim 3L Benziner ist das normal. Meine zwei anderen BMW's vorher haben keinen einzigen Tropfen gebraucht von Inspektion zu Inspektion.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Mitglied seit: 03.05.2009
Thüringen
Deutschland
87 Beiträge
du bist auf jedenfall nicht allein mit diesem problem. ich fülle das mobil 0w40 LL01 ein und habe eigendlich das selbige problem. kommt halt wirklich auf die fahrweise an was er an öl zieht.
er hat weder leistungsverlust noch bläult er hinten raus. die kompression ist auch io. schafftabdichtungen ebenfalls. kurbelgehäuse entlüftung habe ich machen lassen und er geht wirklich regelmäßigst zur inspektion. ich habe mich daran gewöhnt das der 3,0l halt ein wenig öl zieht.
ich hatte vorher das castrol 5w30 drinnen und da war es genau das selbige. also ich habe wie manche hier behaupten, keinen unterschied im ölverbrauch gemerkt zwischen den beiden sorten.
Widersprich nie einer Frau. Warte einfach bis Sie sich selbst widerspricht.
Zitat:
also ich habe wie manche hier behaupten, keinen unterschied im ölverbrauch gemerkt zwischen den beiden sorten.
(Zitat von: hyperschnecke)
Was heißt hier behaupten?
Ich für meinen Teil beziehe meine Beobachtungen auf real erlebte Erfahrungen. Was nützt es denn, wenn man andere Leser mit Unwahrheiten füttert...
Schade das es bei dir nicht hilfreich war, aber deshalb muss man doch diesen Lösungsvorschlag nicht gleich profilaktisch als scheinbar unwirksam darstellen. ;-)
Ich hatte anfangs auch gedacht das da etwas nicht stimmt bzw. der Verschleiß zugeschlagen hat...
Aber bei mir hat es mit anderem Öl (bzw. der Visosität) und verkürztem Wechselintervall dramatisch den Ölverbrauch gesenk. Das muss natürlich nicht bei jedem der Fall sein, der Versuch bzw. die Umstellung von Material und Wartungsintervall KANN helfen den Ölverbrauch zu senken.
Genügend Beispiele unterstützen meine Erfahrungen.
Zitat Stefan325:' Wenn der Motor auf 1000km einen Liter wegsäuft stimmt was nicht.'
Genau das denke ich auch und befürchtete es ursprünglich an meinem Triebwerk. Zum Glück konnte das vorher beschriebene Verhalten einen sehr viel gesünderen Ölverbrauch realisieren, also bitte erstmal die Option Ölwechsel vorziehen, bzw. Intervall und eventuell Ölhersteller umstellen, sowie das Warmfahren intensivieren und dann kann man immernoch über z.B. verschlissene Kolbenringe philosophieren. ;-)
Es gibt genügend 6-Ender die viele, viele Kilometer fahren ohne, bei entsprechender Pflege, Defekte an der Mechanik aufweisen. Erhöhter Ölverbrauch im Gegensatz zu kleineren Motoren sind natürlich konstruktiv bedingt, wie schon mehrfach erwähnt, der Normalfall. Mehr Zylinder, mehr Ventile, Doppel-Vanos, dünnes Öl, sehr lange Wechselintervalle usw. sind auch immer eine erhöhte Anzahl an Dichtungen/Schwachstellen, wo das Öl sich seinen Weg suchen kann und wird.
l.G. Marco
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4
HAllo,
was man auf jeden fall im auge behalten sollte ist das es auch Öle gibt die einen hohen wasser anteil haben , der bei grosser thermischer belastung verdampft und das Volumen reduziert !
selbst schon erlebt bei " billigen synth " ölen , auch die geschichte mit mit dick und dünn ist etwas schwieriger als man es auf den ersten blick vermuten mag .
Man sollte sich auf dem Daten blatt eines öls ( beim Hertsteller zu bekommen ) mal die viskositäts werte des öls bei 30 °c temp anschauen , da staunt man weil z.b . das 0W 40 mobil 1 dicker ist in diesen zustand als z.B. ein 5 w40.....
gruß pat
hoher Wasseranteil im ÖL?
Ich glaube das kam bei dir von vielen Kurzstreckenfahrten! Auf der AB bei entsprechender Beanspruchung verdampfte es dann.
Zitat:
Versteh nicht warum so ein Motor ein 0w30 oder 5w30 Öl vorgeschrieben bekommt.
Schau mal die Kurbelgehäuseentlüftung nach, es geht gerne mal der Ölabscheider kaputt bei den M5x Motoren.
Gruß Chris
(Zitat von: bikerchris)
hallo,hat das kurbelentlüftung etwas zu tun daß der motor öl verbraucht?
das wäre ja dann der einfachste lösung,bist du da sicher??
oder war der fall bei dir?grüsse janis
willkommen im club 3liter ist normal das der öl frisst auf 5tkm 1 liter so ca. bei mir! ich glaube habe nur ganz selten mal mitbekommen das der bei jemandem kein öl braucht!!!
Kurbelwellenentlüftung habe ich getauscht hat nichts gebracht!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.09.2006
G.M. Hütte (Osnabrück)
Deutschland
423 Beiträge
Danke Jungs!
Dann mache ich mir ab jetzt keinen Kopf mehr. Der Typ von BMW meinte auch das ich vllt mal anderes Öl versuchen sollte, vom M3 z.B. Fahre jetzt zur Zeit 10W 30.
Ansonsten fahre ich ihn IMMER warm und bin sonst auch eher ein ruhiger Fahrer.
Alles rund um Beleuchtung für euren BMW: Motolio.com
Mitglied seit: 03.05.2009
Thüringen
Deutschland
87 Beiträge
Was heißt hier behaupten?
Ich für meinen Teil beziehe meine Beobachtungen auf real erlebte Erfahrungen. Was nützt es denn, wenn man andere Leser mit Unwahrheiten füttert...
Schade das es bei dir nicht hilfreich war, aber deshalb muss man doch diesen Lösungsvorschlag nicht gleich profilaktisch als scheinbar unwirksam darstellen. ;-)
MMX
meinst du nicht das ich meine erfahrungen aus realen ergebnissen berichte!?
was heist hier unwahrheiten es ist nun mal ein fakt ( und das wird dir jeder ölhersteller unter vorgehaltener hand erzählen) das im grunde genommen die ölsorten von den bestandteilen her so gut wie gleich sind. es ist einfach nur verkaufsfördernd das es halt eine ölsorte so heist und teurer ist und die andere halt so heist und billiger ist. oder glaubst du das ein zb. lambo fahrer sich ein baumarkt öl für 5€ den liter kaufen würde. nein es muß halt teuer sein und toll klingen.
ist halt meine erfahrung das es nichts bringt und ändert am ölverbrauch ob man ein 0w oder ein 10w oder 5w benutzt.
wir beziehen in unserer firma tausende liter von öl und die vertreter für diese produkte die uns dann immer behelligen erzählen genug was in den verschiedenen ölen ist.
ist halt meine erfahrung aber ich möchte halt niemanden hier seinen lösungsvorschlag madig machen. probiert es aus. ich habe keinen unterschied festellen können.
Widersprich nie einer Frau. Warte einfach bis Sie sich selbst widerspricht.