323i verschluckt sich bei wenig Benzin im Tank
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
323i verschluckt sich bei wenig Benzin im Tank
Hallo allerseits, bin seit letzten freitag stolzer BMW (mal wieder) besitzer, um genauer zu sein ist es ein schwarzer 323i (Limo), bj. 96 und super gepflegt.
Bin soweit 100% zufrieden, der starke anzug hat mich für die ersten paar stunden wirklich umgehauen (obwohl ich ihn nur bis 3500 U/min drehe) und das grinsen wollte einfach nicht aus meinem gesicht. Folgender punkt hat mich aber zum nachdenken gebracht, als der tank langsam leer wurde:
Beim kauf habe ich ihn bis 30 L getankt, der motor surrt wie ein kätzchen, läuft superruhig und bringt heftige leistung. Als dann am folgetag der tank langsam leer wurde ist mir beim beschleunigen (vorzugsweise vom 1-4 gang) aufgefallen, das der motor sich in den niedrigen drehzahlen so derbe verschluckt bzw. garnicht auf mein gasgeben reagiert hat, das ich beinahe meinen vordermann gerammt hätte (weil der plötzlich nach 3 sec. wieder mein volles gas angenommen hat). Generell hörte sich der motor irgendwie quälend an, als ob er kein kraftstoff bekommen würde.
Das ging dann soweit, das ich erstmal anhalten mußte. Beim starten das selbe spiel,angefahren, heftiges ruckeln, keine reaktion auf mein gas geben, bis der mir abgesoffen ist. Da die reservelampe leuchtete hab ich mir gedacht, vielleicht ist der tank ganz leer und die tankanzeige (zwar rot, aber bestimmt noch 5 l drinne) zeigt die kraftstoffmenge falsch an. Zum glück hab ich es irgendwie ruckelnd zur tanke geschafft. So, hab dann 25 L ca. getankt, Tankanzeige ist genau auf 30 (also waren vor dem tanken wirklich noch 5 L drinne). Und siehe da, das murrende geräusch ist weg, beschleunigt wieder wie ne rakete, kein ruckeln oder verschlucken mehr.
Jetzt, wo der zeiger wieder in richtung reserve geht (keine rote lampe, aber ca. 7-8 L drinne) fangen die selben symptome wieder an, aber zunächst schwächer als gestern. Ich wette, wenn der tank leerer wird, geht die sch**** wieder los.
Also, nochmal zusammengefasst:
- viel benzin im tank: völlig unauffälliges verhalten, durchzugsstark, ruhiger lauf
- wenig benzin im tank: unruhiges geräusch des motors, ab und an ruckeln beim beschleunigen
- reserve: verschlucken des motors, etwas jaulendes geräusch, nimmt überwiegend kein gas an
wenn es irgendwas mit den zündkerzen zu tun hätte, würde er sich durchgehend so verhalten, kann mir einer helfen?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.09.2010 um 17:40:02
C`mon and play with the hardheaded
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Cogno,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323i verschluckt sich bei wenig Benzin im Tank"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hi
habe im Fernsehen letztens was gesehen der hatte genau das gleich Problem, war zwar ein Astra aber egal.
Wenn da der Tank leer wurde hat er auch gestottert und keine Leistung angenommen so wie bei dir.
Da war das Problem mit der Benzinpumpe, die konnte nicht mehr richtig Benzin fördern weil da was locker war im Tank selber und der Ansaugschlauch bei fast leerem Tank nicht mehr ordentlich im Benzin war.
Kenne mich leider mit den Fachbegriffen nicht so aus, sorry :-)
Evtl. hilfts dir trotzdem.
MfG
Edit:
War bei den Autodoktoren find aber grad das Video nicht
Bearbeitet von: jochen78 am 27.07.2010 um 18:01:17
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
erstmal danke für die schnelle antwort.
ou, das ist mir einleuchtend. der vorbesitzer hatte mir nähmlich noch gesagt, das er, neben diversen verschleißteilen, die benzinpumpe gewechselt hat vor kurzem. ich wette, der hat irgendwie mist dabei gebaut....das könnte wirklich sein.
der wagen ist gerade in der werkstatt eines freundes. ich lasse gerade der luftfilter, zündkerzen und den kraftstofffilter wechseln bzw. erneuern (sicherheitshalber). ich hatte es mir so erklärt, das der kraftstofffilter wahrscheinlich so sehr verdreckt bzw. verstopft ist, das der motor sich nur dreck von der ohnehin schon geringen menge an benzin zieht, da sich der dreck ja unten im tank sammelt. ich weiß nicht, ob diese "idee" von mir realistisch ist, aber versuchen kann mans ja. wer weiß, wann der filter das letzte mal gewechselt wurde.
ist es aufwendig, einen blick die benzinpumpe und dem dazugehörigen schlauch zu werfen? wenn nicht, könnte ich es bei abholung des wagens gleich überprüfen lassen.
C`mon and play with the hardheaded
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hi
kann dir leider nicht sagen wie aufwendig das ist.
Aber das Video hab ich gefunden :-)
Link
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
hey super, danke für die mühe!mal gucken, ob die symptome ähnlich sind
C`mon and play with the hardheaded
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Zitat:
hey super, danke für die mühe!mal gucken, ob die symptome ähnlich sind
(Zitat von: Cogno)
Möglich wäre es ja. Mir ist auf jeden Fall die Folge gleich eingefallen weils mir bekannt vorkam.
Schreibst halt wenn du weißt was es ist bzw. dann war.
MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
hab mir gerade das video angeschaut. 100% genauso verhält sich meiner auch. aber wirklich genauso. die frage ist, ob die benzinpumpe falschluft zieht oder ob die benzinzirkulation nicht gegeben ist, auf jeden fall macht es die diagnose viel leichter. ich werde berichten, wenn der fehler behoben ist.
C`mon and play with the hardheaded
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
hmmmm, also heute wurde die benzinpumpe, die ja neulich erneuert wurde, rausgeholt. es wurde kein fehler gefunden, nix ist abgeknickt oder ähnliches. mein mechaniker ist ratlos, problem besteht immernoch, mist!
C`mon and play with the hardheaded
War es nicht die Rücklaufleitung die nicht in die Kammer gepumpt hat, sonder direkt in Tank?
Am besten mit durchsichtigen Schläuchen den Bezinfluss überprüfen.
Gruß
eine Luftblase im Tank?
ich meine wenn man bei wenig sprit im tank volle kann beschleunigt dann ruckt er auch - klar weil zuwenig sprit im tank ist - das der motor da luft angesaugt hat?
LG Philipp
Bearbeitet von: philipp080778 am 29.07.2010 um 17:03:02
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
îch soll, laut mechaniker, n paar tage mit offenen tankdeckel rumfahren (also ohne verschluss), vielleicht muß vom tank luft entweichen oder so, meinte er. versuchen kann mans ja, obwohl ich darin keinen sinn finde, es zischt nähmlich nichts beim öffnen des tanks oder so.
wo genau ist die rücklaufleitung und wo müßte man die durchsichtigen schläuche genau anschließen? der wagen hat ja 2 "serviceluken" unter der rücksitzbank, wir haben nur die rechte (die neuere, die gewechselt wurde) pumpe losgenommen. darunter war direkt der schlingertopf, der, gegen meine vermutumgen, voll bis obenhin mit sprit war.....
C`mon and play with the hardheaded
Vllt ist deine Tankbelüftung kaputt, bzw verstopft oder sonst was.
Zischt es wenn du den Tankdeckel aufmachst, nach dem Fahren?
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
nein, es zischt nach dem tanken bzw. nach dem fahren nichts. es ist eigentlich der erste wagen, der überhaupt nicht zischt, wenn ich den tankdeckel aufmache:-)
C`mon and play with the hardheaded
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Hallo:)
ich vermute aber irgenwie trotzdem dass es irgendwas mit der Kraftsoffpumpe zu tun hat. Weil das Problem besteht ja nur wenn sehr wenig Benzin im Tank ist. Wenn die Pumpe richtig sitzt und auch ganz unten aus dem Tank Benzin ansaugen kann, denn könnte es noch an der Kraftstoffpumpe selber liegen. Wenn die nicht mehr die volle Förderleistung bringt, könnte es ja sein dass es noch reicht wenn genug Benzin im Tank ist, aber wenn es weniger wird kommen eventuell Luftblasen zur Kraftstoffpumpe, wenn diese jetzt nicht mehr genug fördert, und die Luftblasen nicht schnell genung durchgepumpt bekommt könnte es zu Problemen kommen. Währe jetzt nur eine Vermutung wenn sonst alles in ordnung mit dem Kraftstoffsystem ist.
MfG.
den filter mal gewechselt?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
jo, das erste was ich gemacht habe, war ein kraftstofffilterwechsel. leider keine besserung.
ja, ich vermute auch das es 100% was mit der benzinpumpe zu tun haben muß, weil die symptome ja nur kommen, wenn wenig benzin im tank ist. das die pumpe nicht genug leistung zum ansaugen hat, wenn wenig benzin drinne ist, ist ne interessante these. kaputt ist sie ja nicht, weil sonst würde der wagen entweder garnicht anspringen, komische geräusche machen (defekte pumpe), oder die symptome würden auch kommen, wenn genug tank drinne ist.
kann man irgendwie die saugleistung der pumpe messen?
auf ebay zb. gibt es ganz verschieden farbene pumpen, ich hab ne blaue drinne.
außerdem ist mir noch aufgefallen, das der vorbesitzer einen komplett neuen tank eingebaut hat (kann man am benzineinlaßloch beim tanken sehen, sieht brandneu aus. ich gehe von einem komplett neuen tank aus, weil man den benzineinlaß allein nicht wechseln kann, sondern nur mit tank komplett, korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
könnte es was mit dem neuen tank zu tun haben?
C`mon and play with the hardheaded
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Mitglied seit: 18.08.2008
Bremen Umgebung
Deutschland
222 Beiträge
Hm...ich find das alles sehr interessant, weil ich letzte Nacht etwas ähnliches bei meinem 320i festgestellt habe.
Zuerst lief er ganz normal und sauber. Dann bin ich etwas fixer wie es meine Art ist durch ne laaange Rechtskurve auf die Autobahn gefahren und hab Gas gegeben bis 170 hoch und dann Tempo gehalten. Auf einmal hat er dann 2 mal kurz hintereinander geruckt so als ob ich vom Gas gegangen und gleich wieder draufgetreten wäre. Ich denk nur "Scheisse...was war das denn?" Ich nochmehr Gas gegeben auf 200 hoch...läuft...also kanns nicht an der Zündung liegen. Hab auf der Autobahn noch einige Tests gemacht...lief ganz normal. So dann kurz vor der Heimat auf der Landstraße, laange Linkskurve mit 110 oder so. Wieder etwas verzögert danach n Rucken...diesmal nur einmal und dann wieder alles tutti.
Meine These wäre, das bei wenig Benzin und schneller Kurvenfahrt die Pumpe durch hin und herschwappendes Benzin gelegentlich mal kurz Luft ansaugt und diese als niedliche kleine Bläschen durch die Leitung schickt...wäre das möglich oder ist das Blödsinn???
Ich muss dazu sagen das ich das vorher noch nie hatte und ich hab schon öfter mal die Reservelampe angehabt, das ist sie jetzt aber noch nicht gewesen.
Ich werd bevor ich nachher zur Schicht fahre erstmal Tanken und dann schauen, ob das noch weiter passiert.
Greetz
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.07.2010
Deutschland
55 Beiträge
jo, das ist auf jeden fall so, denn wie gesagt, nur wenn der tank einen bestimmten "niedrigen benzinspiegel" erreicht und man schnell in kurven fährt, verhält sich meiner so. oder wenn extrem(!) wenig benzin drinne ist und ich ruckartig beschleunige, also sprich, immer dann, wenn wenig suppe vorhanden ist und es hin und herschwappt, je weniger, desto häufiger.
in gewisser weise ist es ja logisch, ich verstehe nur nicht, warum ich es bisher bei keinem auto hatte, nur bei dem oder in deinem falle, warum es vorher nicht vorhanden war und jetzt auf einmal ja.
der vorhalter hat ja die benzinpumpe gewechselt, die einzige theorie die ich dazu habe ist, das die benzinpumpe zu kurz geraten ist, denke aber nicht, das es verschiedenen größen gibt, oder irre ich mich?
C`mon and play with the hardheaded