Kaufabsicht 5er Touring und Fragen zum Turbo+Navi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.03.2006
Neumarkt
Deutschland
40 Beiträge
Kaufabsicht 5er Touring und Fragen zum Turbo+Navi
Nachdem ich letzte Woche mein geliebtes 330 Coupé verkauft habe bin ich auf der Suche nach einem 5er Touring.
Brauche von Euch mal ein paar Ratschläge.
1. Frage: Was ist der Unterschied zwischen E60 und E61??
2. Welcher Motor ist zu empfehlen? Will auf jeden Fall nen Benziner.
der 523er ist denke ich mal etwas zu müde für die große Kiste. Vor allem der alte Motor mit 177PS?!
3. Ist es ratsam die neue Automatik zu wählen? (Die mit dem modernen Schalthebel) Ist diese Version besser/sparsamer?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Bearbeitet von: Pirni am 19.11.2009 um 16:55:18Bearbeitet von: Pirni am 22.11.2009 um 09:00:47
A Hund bist fei scho Franze!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Pirni,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufabsicht 5er Touring und Fragen zum Turbo+Navi"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
E60 bedeutet es ist eine Limosine und E61 es ist ein Touring .
Mit ner Automatik verbrauchst ca. 1 Liter mehr .
Eine Automatik würde ich nur bei einem großen Motor nehmen , außer bei nem Diesel der für Dich nicht in Frage kommt .
Ich würde immer den größeren Motor (Benziner)nehmen , der Verbrauch nimmt sich da nicht all zu viel .
MfG
Wäre noch wichtig zu erfahren ob du an einem Face- oder Prefaceliftmodell interessiert bist, denn nur diese haben auch die neue Automatik.
Zum Motor.
Ist von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich. Es gibt Leute denen reichen 180PS vollkommen aus, Andere brauchen min. 250 PS oder mehr.
Wenn du der "normale" Fahrer bist, der ab und an mal ein wenig zügiger unterwegs sein will, dann biste mit dem Facelift 523er mit 190PS gut bedient, ansonsten würde ich mir mal den 525er (Prefacelift) mit 218PS anschauen.
Eine Probefahrt erleichtert die Entscheidung erheblich.
MfG
Bearbeitet von: e61_530driver am 09.11.2009 um 20:37:16
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.03.2006
Neumarkt
Deutschland
40 Beiträge
Nachdem ich vorher nen 330Ci gefahren habe, bin ich Leistungsmäßig natürlich etwas verwöhnt.
Daher würde ich auch sagen wenn 523er dann nur den mit 190 PS.
Was ist der Unterschied zwischen Face- und Prefacelitft??
A Hund bist fei scho Franze!
Mitglied seit: 03.08.2009
Bad Berleburg
Deutschland
11 Beiträge
Nimm doch einen 530i
Der geht schon gut
für die Unterschiede kannst du auch gerne auf Wikipedia gehen,da stehen alle Unterschiede drin, es wäre jetzt zu viel,die ganzen Unterschiede hier aufzuzählen.
Das mit dem Mehrverbrauch und Automatik stimmt so nicht ganz.
Die neuen Automatikgetriebe sind sogar verbrauchsärmer als ein Handschalter.
Grundsätzlich würde ich dir ein neueres Modell ans Herz legen(LCI ->Facelift), da sind die Kinderkrankheiten beseitigt und die Qualität ist um einiges höher(z.b Innenraum,Haptik, usw..)
Bei einem Benziner würde ich auf den 525i gehen, der hat ordentlich Durchzug und ist preislich nicht weit weg vom 523i.Der Verbrauch ist nicht immens höher,wenn nicht sogar genauso niedrig.
Der 530i hat einen sehr schönen Durchzug, du musst aber entscheiden,ob du den Aufpreis in allen Belangen(Versicherung,Mehrverbrauch,KFZ-Steuer) hinnehmen willst.
Es kommt natürlich auch drauf an,was du dir preislich vorstellst.
Ich persönlich würde auf ein paar PS mehr verzichten und dafür eine bessere Ausstattung nehmen..
Sehr zu empfehlen ist die SPortautomatik mit Schaltpaddles am Lenkrad(nur bei Sportlenkrad),diese gibts aber nur im 530i..
LG,MrMister
BMW E61 530i 272ps
Ich denke ein 525 wäre eine gute Wahl. Ich selber fahre seit langer Zeit Diesel aber ein Freund fährt einen 525 und ist damit sehr zufrieden.
Desweiteren kann ich mich nur meinem Vorredner anschliessen etwas weniger Leistung für etwas mehr Ausstattung.
Mitglied seit: 18.11.2007
Bad Oldesloe
Deutschland
9 Beiträge
Ich habe mich für ein 530i Touring entschieden mit 258 PS.
Verbrauch ist nicht zu hoch. zur Zeit 10,5 im durchschnitt.
Norbert
BMW schrauber seit 1968
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.03.2006
Neumarkt
Deutschland
40 Beiträge
Ein 530er wäre schon ein Schmankerl.
Ich denke auch dass sich der Verbauch im Rahmen halten wird.
Habe mit meinem 330er gute 11 Liter gebraucht und da war viel Stadtverkehr und Kurzstrecke dabei.
Bin momentan mit der "Gehilfe" meiner Frau unterwegs (Golf 4 Cabrio) und da brauch ich auch schon 10 Liter!
Da sieht man erst mal was ein BMW wert ist.
A Hund bist fei scho Franze!
Ich erwarte jetzt Anfang Dezember die Auslieferung meines neuen Wagens, ist ein 530i Touring, Spätestens im Januar kann ich dir sagen,was ich durchschnittlich verbrauche..
Im Moment sind es 10,5l/100km für meinen 525d, bei 60%Überland,20% Autobahn und 20% Stadt....
Dadurch dass ich den 525 trete,komme ich auf so einen hohen Wert,aber beim Benziner denk ich wirds sich auch um den Dreh einpendeln.BMW sagt beim 530i 8,1l/1000km, mal sehen wie weit weg ich von dieses Angabe landen werde:-D
BMW E61 530i 272ps
8,1L auf 100km wirst wahrscheinlich nicht hinkommen, außer auf der Landstraße oder Autobahn bei Ferhaltener Fahrweise max. bis ca 180km/h. Ich selbst fahre einen 525i 218ps, drehe meine km oft im Stadtverkehr und da bist du gut mit 12l dabei. Bmw gibt einen wert von 8,7l im Durchschnitt an.
Muss aber sagen dass er auf der Autobahn sehr effizient arbeitet, bin zufrieden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.03.2006
Neumarkt
Deutschland
40 Beiträge
Denke jetzt trotzdem auch über einen Diesel nach.
530er wenn dann.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Turbo?
Habe schon oft davon gehört das die Dinger gern kaputt gehen.
(Mein Kollege hat einen 320d und mittlerweile den 3. Turbo!)
Auf solche Späße habe ich natürlich keinen Bock!
A Hund bist fei scho Franze!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.03.2006
Neumarkt
Deutschland
40 Beiträge
Hätte jetzt eigentlich einen schönen Touring gefunden, allerdings ohne Navi!
Kann man soetwas nachrüsten und was kostets?
A Hund bist fei scho Franze!
Moin,
beim Navi musst Du dich entscheiden,- wieDu es brauchst...
Entweder nimmst Du ein TomTom o.ä. und kommst im 5er mit den Kabeln, (die dann im Auto sind) klar,- oder Du fährst ohne.
Eine Nachrüstung ist zu teuer,- da kannst Du gleich weitersuchen...
Stimmt nicht, ich habe ein TomTom XL31 Europe nachrüsten lassen, hat ca. 200 Euroo gekostet und ca. 220 Euro das Navi- dafür ist der Bildschirm drehbar ud du hast kein lästige Gekabel mehr. Trotzdem kann ich das Navi mobil auch noch in anderen Fahrzeuge benutzen (dort allerdings nur ohne TMC). Einfach den Halter dran und kos geht's..
Aus meiner Sicht hat sich der Einbau echt gelohnt....