Geschwindigkeitsimpulssignal => Autoradio...
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 13.03.2004
														
														
														Switzerland
														
														
81 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Geschwindigkeitsimpulssignal => Autoradio...
																								
																							Hallo zusammen
gehört teilweise hierhin - teilweise ins hifi... 
benötige für meinen autoradio (clarion) das geschwindikeitsimpulssignal umd die automatische Lautstärkenanpassung verwenden zu können... wo und wie finde ich dieses kabel und an welchen anschluss des din-block muss es dann angeschlossen werden, um diese funktion des radios benutzen zu können???
PS: aus der suche wurde ich nicht schlau...
Think Different - Drive Different ;-)
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Marcello,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Geschwindigkeitsimpulssignal => Autoradio..."!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 Hallo,
Das Signal kommt von der Instrumentenkombi und müsste PIN 10 am Original Radiostecker sein. Nennt sich GAL
MfG 
S@ndro 
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 13.03.2004
										
										
										Switzerland
										
										
81 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										danke dir... 
am originalradiostecker hab ich am pin 10 ein schwarzes kabel mit einem weissen strich angeschlossen... diese verbindung fehlt an meinem adapterkabel BMW => ISO... werd diese verbindung mal bei gelegenheit herstellen...
Think Different - Drive Different ;-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 13.03.2004
										
										
										Switzerland
										
										
81 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										so da ich das radio sowiso ausgebaut hatte, hab ich die verbindung gleich hergestellt... die kalibrierung funktionierte einwandfrei  (vorher kam immer die meldung "Failed", allerdings höhre ich keine merkliche lautstärkenanpassung bei den verschiedenen geschwindigkeiten. auch egal. hauptsache es ist angeschlossen :o)
danke dir für den tip
Think Different - Drive Different ;-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das braucht man doch auch wenn man ein Navi-Radio einbaut oder? (Tachosignal) oder ist das was anderes??
Meine Karre
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 31.08.2003
										
										nähe Würzburg
										Deutschland
										
										
98 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zum Thema "Man hört kaum einen Unterschied" kann ich nur meine Bestätigung geben selbst wenn man die Sensibelität am Radio verstellt merkt man kaum, was also wenns einer nicht unbedingt haben will kann man es getrost weg lassen!
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich habe den "Blaupunkt Daytona MP53" und da funktioniert diese Funktion recht gut. Ich muss eigentlich nie oder nur selten nachkorrigieren. Wird also bei höherer Geschwindigkeit lauter und eben umgekehrt.
Schöne Grüße,
Roland
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 13.03.2004
										
										
										Switzerland
										
										
81 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										habs jetzt ne weile lang ausprobiert und muss sagen, dass es funktioniert. man h;rt nicht gleich den unterschied und es kommt auch sehr auf das musikst[ck an. aber bei der beschleunigung von 130 auf 140 merkt man auf der h;chsten empfindlichkeitsstufe doch einen markanten lautst'rkenanstieg >(
Gruss Marcel
Think Different - Drive Different ;-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @AndyW: Ja, genau dieses Signal braucht man für Navis, Rückfahrsignal hingegen kann man meist getrost weglassen. Wer fährt schon hunderte Meter rückwärts?
Rollie
*touring cruising*
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 46 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Werd demnächst mein Becker Indianapolis im B3 verbauen. Das brauch auch das GAL und Rückfahrsignal.
Allerdings ist es vorteilhaft wenn man bei der Kalibrierung des Gerätes die Impulse pro Radumdrehung angeben kann.
Weiss jemand wieviele Impulse beim E36 pro Radumdrehung ausgegeben werden?
Und wo habt ihr das Signal für den Rückwärtsgang abgegriffen? Getriebeschalter? Rückfahrscheinwerfer? Sonstwo?
thx
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.04.2007
										
										Temmels
										Deutschland
										
										
26 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wolli, ich würde mir da gar keine großen Gedanken machen, im Prinzip hat man ja nichts davon, wenn das Navi weiß ob der Rückwärtsgang drin ist oder nicht. Oder gibt es da irgendeine besondere Funktion, die damit verknüpft ist?
								
							 
							
							
							
								Ohne Kat unterwegs für den ewigen Sommer!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Habe folgendes gefunden...
"Mit dem Rückwärtssignal weiß das Navi, dass die Geschwindigkeitsimpulse differenziert ausgewertet werden müssen. Ansonsten wirbelt man das Navi bei Rückwärtsfahrt derart durcheinander, dass u.U. eine neue Synchronisation stattfinden muß. Dabei muß man sich vor Augen halten, dass der Geschwindigkeitsimpuls und die Richtungsinformation wesentlich zur Systemgenauigkeit beitragen. Das GPS-Signal dient zur ständigen Synchronisation der Position anhand der o.g. Daten.
Der Rückwärtskanal ist sicherlich kein MUSS, ist aber von Vorteil."