318d Straßenlage fühlt sich unsicher an: schaukeln
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.09.2009
Deutschland
6 Beiträge
318d Straßenlage fühlt sich unsicher an: schaukeln
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 4 Wochen meinen nagelneuen BMW 318d von der Niederlassung abgeholt.
Leider bin ich bis jetzt nicht so ganz zufrieden.
Der Wagen hat beim Bremsen von Anfang an nach rechts gezogen. Vorallem bei hohen Geschwindigkeiten ab ca. 120 Km/h hat man bei starkem bremsen gespürt, dass der Wagen nach rechts ziehen will.
BMW hat daraufhin die Bremsen ausgebaut und gereinigt.
Nun zieht der Wagen zwar nicht mehr imme rnach rechts, jedoch habe ich imer noch das Gefühl, dass er irgendwie nicht sauber bremst. Mal schaukelt er sich nach links kurz auf, mal nach rechts und mal bremst er ganz normal.
Es ist aber nur ein ganz leichtes aufschaukeln, kaum wahrnehmbar, dennoch stört es mich und ich fühle mich beim Bremsen dadurch etwas unsicher. Der Wagen hat jetzt 4000 KM drauf.
Wie gesagt ist es ein ganz minimales gespürtes aufschaukeln, der Wagen fängt sich aber auch sofort wieder. Dennoch dürfte bei einem Wagen dieser Preisklasse so etwas doch nicht sein.
Zweitens habe ich das Gefühl, dass der Wagen die Spur nicht sauber hält.
Ich hatte davor einen Golf V, dieser ist wie ein Brett auf der Straße gelegen. Lenken musste man bei gerader Strecke überhaupt nicht, die Straßenlage war super.
Bei dem BMW habe ich jedoch das Gefühl, dass ich ständig am korrigieren bin und das strengt an.
Habe das Gefühl, dass der Wagen auch jeder Spurrille hinterherläuft. Ich habe es mal auf gerader Strecke getestet, da ist er immer wieder nach rechts gezogen. Aber vielleicht liegt das daran, dass die Straße meistens etwas nach rechts geneigt ist?
Naja, jedenfalls bin ich von der Straßenlage im Vergleich zu meinem alten Golf etwas enttäuscht. Ist das normal? Oder verutet Ihr einen Fehler am Auto?
Wie schon mehrfach geschrieben ist alles nur minimal und jemand der vorher nicht meinen neuen Golf gefahren hätte wäre vielleicht auch zufrieden, aber im direkten Vergleich habe ich das Gefühl, dass die Straßenlage nicht so gut ist.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Patrick
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.09.2009 um 13:13:02
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo patrick0976,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318d Straßenlage fühlt sich unsicher an: schaukeln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo,
ich würde Spur und Sturz mal kontrollieren also eine Lenkachsvermessung, welche felgengrösse und felgenbreite fährs du?
ich fahre zum Beispiel 20 Zoll und muss auch dauernt korrigieren aber dass ist ganz normal denn meine Reifengrössse ist 285/20/20 und passt sich der Schräglage der Fahrbahn an und zieht dem entsprechend nach links oder nach rechts
Gruss
HSPEED
HSPEED
Mitglied seit: 19.02.2008
Bergrheinfeld
Deutschland
82 Beiträge
Hallo Patrick,
Erstmal Willkommen im Forum!
Zu Deinem Problem wären vielleicht noch ein paar zusätzliche Angaben nicht schlecht, wie bspw. Reifengröße, -Typ/Hersteller, Bez., RFT oder Non-RFT etc.
Könnte evtl. mit ungünstiger Reifenkombination zusammmenhängen (muss aber nicht unbedingt.). Überprüfe mal den Reifenluftdruck, kann ebenfalls starken einfluß auf die Fahrstabilität haben. Rubeln die Bremsen?
Und nicht zuletzt würde ich Dir raten, mal zu einem anderen :-)) zu gehen und Dein Problem schildern, falls die Niederlassung das Problem nicht in den Griff bekommt. Wenn man sich beim Bremsen deswegen unsicher fühlt, ist das sehr schlecht und auch gefährlich in Gefahrensituationen. Dein neues Spielzeug hat ja Garantie und da kannst Du darauf bestehen, dass das Problem gelöst wird, lass Dich bloß nicht mit abspeisen von wegen das ist Stand der Technik oder ähnl.
Grüße, Michael
Edit: Ups, HSPEED war schneller :-)
Bearbeitet von: piggie-mickie am 11.09.2009 um 11:56:17
Moin,
also ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht und meiner liegt richtig gut. Vor allem, bei höheren Geschwindigkeiten.
Was für Reifen / Felgen sind auf Deinem Auto???
Wie ist der Luftdruck???
Meiner bremst auch gerade..
1. Nein das ist nicht normal, wenn im ich Stand die Räder gerade stelle, die Hände vom Lenkrad nehme und Vollgas gebe fährt der einfach gerade aus (auch bei z.B. Tempomat 100). Hab ich schon bei uns aufm Testgelände probiert, kannst mit nem Golf 6 nicht machen ;)
2. Bei extremen Spurrillen und sehr geringer Flankenhöhe plus sehr breiten Reifen kann ein Ziehen nach links oder rechts normal sein, aber davon gehe ich bei einem 318d nicht aus.
3. Prüfe nochmal selbst den Reifendruck und stelle ihn ggf. gemäß Aufkleberangaben in der Fahrerseiten-B-Säule ein.
4. Wenn 3. nichts hilft, geh zum Händler. Schildere denen das genau so wie du es hier getan hast. Bestehe auf Korrektur dieses MANGELS.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
ich würde schon sagen das ein BMW nervöser ist.Ein Frontantrieb fährt sich schon anders.Ich finde es braucht schon etwas Zeit bis man sich daran gewöhnt hat
Bremsen ausgebaut und gereinigt? Bei der Laufleistung
Normales FW und keine RunFlat?
Dann bist aber der erste. Alle im Bekanntenkreis, die sonst immer Opel, VW, Audi und Ford fahren (kein Auto älter als 4 Jahre), sind sowohl bei meinem alten E36 als auch aktuellen E92 absolut begeistert gewesen davon wie "satt der liegt", wie "phantastisch der Geradeauslauf" ist und wie "spielend leicht das durch die Kurve geht". Fronttriebler kann rein physikalisch wegen Doppelbeansprachung (Seitenführungskräfte/Lenkrichtungskräfte und Antriebskräfe) nicht so ruhig laufen wie ein Hecktriebler.
Bearbeitet von: DerBMWFahrer am 11.09.2009 um 15:56:19
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Moin,
@ Tappi: Der Wagen hat 4000KM gelaufen.
Was verstehst Du unter Bremsen reinigen???
Und bei der Laufleistung haben die meißten noch RFT drauf,- oder???
Heckantrieb ist aus meiner Sicht besser,- nicht umsonast verbaut Audi ab einer gewissen PS-Zahl nur noch Quatro...
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
dann bin ich der Erste..
Guter Geradeauslauf war noch nie eine Domäne von BMW.
Ein Frontantrieb hat immer den besseren Geradeauslauf und ist viel unempfindlicher bei Seitenwind.Die Lenkungseinflüsse bei neuen Fahrzeugen mit Frontantrieb sind kaum noch spürbar
Wenn der Threadsteller schreibt er kommt von einem Golf V,glaube ich sofort das er von seinem BMW in Bezug auf Geradeauslauf entäuscht ist.
Natürlich liegt das coupe mit dem Sp-Fw und den 19" RunFlat wie ein Brett,aber deswegen ist der Geradeauslauf nicht zwangsläufig gut.Die Lenkung ist sehr direkt ausgelegt und jede kleinste Bewegung wird umgesetzt.
Das Fahrverhalten meines E91 mit den serienmäßigen 17" und 225/45/17 war die absolute Katastrophe,oder besser gesagt Lebensgefährlich.BMW hat bei dem Pirelli absolut in die Sch... gegriffen.
Dann sollten deine Bekannten mal einen 3er mit den Pirellis fahren.Dann aber vorwarnen,weil sonst liegt die Kiste vielleicht im nächsten Graben
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
Moin,
@ Tappi: Der Wagen hat 4000KM gelaufen.
Was verstehst Du unter Bremsen reinigen???
Und bei der Laufleistung haben die meißten noch RFT drauf,- oder???
Heckantrieb ist aus meiner Sicht besser,- nicht umsonast verbaut Audi ab einer gewissen PS-Zahl nur noch Quatro...
(Zitat von: Niedersachse)
die 4 Zyl. haben doch ab Werk keine RunFlat mehr
es ging um den Geradeauslauf,nicht ob Front-oder Heckantrieb besser ist
Audi bietet ab einer bestimmten Motorleistung nur noch Quattro an weil bei Frontantrieb einfach die Traktion fehlt
Bearbeitet von: Tappi am 11.09.2009 um 16:24:24
Stimmt.
Das vergesse ich immer...
Tappi,- meiner fährt geradeaus und zieht mal hin und wieder einer Spurrinne nach,- ok,- aber ansonsten ist sagt mir persönlich der Heckantrieb und der 3er, so wie er ist, mehr zu...
Wahrscheinlich Geschmackssache....
Fahr mal einen Mini Cooper,- und ich meine nicht den "S" bei Regen....Der dreht nur durch...
Und Seitenwind ist bei mir auch kein Thema. Die anderen wackeln alle mehr und brauchen auch mehr Platz in Ihrer Spur.
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
Stimmt.
Das vergesse ich immer...
Tappi,- meiner fährt geradeaus und zieht mal hin und wieder einer Spurrinne nach,- ok,- aber ansonsten ist sagt mir persönlich der Heckantrieb und der 3er, so wie er ist, mehr zu...
Wahrscheinlich Geschmackssache....
Fahr mal einen Mini Cooper,- und ich meine nicht den "S" bei Regen....Der dreht nur durch...
Und Seitenwind ist bei mir auch kein Thema. Die anderen wackeln alle mehr und brauchen auch mehr Platz in Ihrer Spur.
(Zitat von: Niedersachse)
ich habe schon mehrere Frontantrieb gefahren.Unser Polo mit 105PS schafft das auch.
Die Seitenwindempfindlichkeit verbessert sich auch durch dein Sport-Fw und die mind.18" ?
Setz dich als Fahranfänger z.B.in einen GTI und danach in einen BMW.
Auf Anhieb kommt man mit dem GTI besser zurecht.Man kann halt nicht viel falsch machen.Heckantrieb ist schwieriger zu fahren und bedarf mehr Übung.Das ist meine Meinung
Zitat:
dann bin ich der Erste..
Guter Geradeauslauf war noch nie eine Domäne von BMW.
Ein Frontantrieb hat immer den besseren Geradeauslauf und ist viel unempfindlicher bei Seitenwind.Die Lenkungseinflüsse bei neuen Fahrzeugen mit Frontantrieb sind kaum noch spürbar
Wenn der Threadsteller schreibt er kommt von einem Golf V,glaube ich sofort das er von seinem BMW in Bezug auf Geradeauslauf entäuscht ist.
Natürlich liegt das coupe mit dem Sp-Fw und den 19" RunFlat wie ein Brett,aber deswegen ist der Geradeauslauf nicht zwangsläufig gut.Die Lenkung ist sehr direkt ausgelegt und jede kleinste Bewegung wird umgesetzt.
(Zitat von: Tappi)
Du vermengst hier direkte Umsetzung von Lenkbefehlen mit Geradeauslauf...Geradeauslauf heißt ich lasse das Lenkrad bei Geradeausfahrt LOS und dann muss das Fahrzeug weiter geradeaus fahren, auch wenn ich etwas beschleunige oder bremse. Und Geradeauslauf war schon immer eine Domäne der Hecktriebler (Daimler/BMW), deine Ausführungen sind da einfach bar jeder physikalischen Grundlage. Wenn der TE schreibt er kommt von einem Golf V, fand das dort besser und du glaubst das sofort weil das bei Hecktrieblern/BMW üblich wäre, dann muss ich dir einfach aus beruflicher Erfahrung klar widersprechen. Und die ganze OEM-übergreifende-Fahrwerksabteilung auch. Die geringere Seitenwindempfindlichkeit wird nur vorgetäuscht, da VW, Skoda, Audi und Seat seit Jahren eine automatische Seitenwindgegenlenkfunktion haben (sieht man im Windkanal bei Seitenwind sehr gut, dass die Räder sich leicht gegen den Wind stellen damits gerade aus geht). Genau genommen
nötig haben.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
Zitat:
dann bin ich der Erste..
Guter Geradeauslauf war noch nie eine Domäne von BMW.
Ein Frontantrieb hat immer den besseren Geradeauslauf und ist viel unempfindlicher bei Seitenwind.Die Lenkungseinflüsse bei neuen Fahrzeugen mit Frontantrieb sind kaum noch spürbar
Wenn der Threadsteller schreibt er kommt von einem Golf V,glaube ich sofort das er von seinem BMW in Bezug auf Geradeauslauf entäuscht ist.
Natürlich liegt das coupe mit dem Sp-Fw und den 19" RunFlat wie ein Brett,aber deswegen ist der Geradeauslauf nicht zwangsläufig gut.Die Lenkung ist sehr direkt ausgelegt und jede kleinste Bewegung wird umgesetzt.
(Zitat von: Tappi)
Du vermengst hier direkte Umsetzung von Lenkbefehlen mit Geradeauslauf...Geradeauslauf heißt ich lasse das Lenkrad bei Geradeausfahrt LOS und dann muss das Fahrzeug weiter geradeaus fahren, auch wenn ich etwas beschleunige oder bremse. Und Geradeauslauf war schon immer eine Domäne der Hecktriebler (Daimler/BMW), deine Ausführungen sind da einfach bar jeder physikalischen Grundlage. Wenn der TE schreibt er kommt von einem Golf V, fand das dort besser und du glaubst das sofort weil das bei Hecktrieblern/BMW üblich wäre, dann muss ich dir einfach aus beruflicher Erfahrung klar widersprechen. Und die ganze OEM-übergreifende-Fahrwerksabteilung auch. Die geringere Seitenwindempfindlichkeit wird nur vorgetäuscht, da VW, Skoda, Audi und Seat seit Jahren eine automatische Seitenwindgegenlenkfunktion haben (sieht man im Windkanal bei Seitenwind sehr gut, dass die Räder sich leicht gegen den Wind stellen damits gerade aus geht). Genau genommen nötig haben.
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Ich glaube das weil ich selber jahrelang auch Frontantrieb gefahren habe/zur Zeit fahre,und nicht weil er es schreibt
automatische Seitenwindgegenlenkfunktion:Das möchte ich gerne erklärt haben
Seitenwindabweichung ist früher immer mal getestet worden.Das heißt Fahrzeug fährt mit 100 km/h mit ? km/h Seitenwind.Die Abweichung wird dann im metern gemessen.Ich glaube es hat noch nie eine Test gegeben wo ein Heckantrieb bei vergleichbaren Fahrzeugen besser abgeschnitten hat wie ein Frontantrieb
Sportfahrwerk ja,- aber aus Überzeugung bei 25-30TKM / Jahr nur die 17 Zol Reifen und Felgen.
Sind etwas günstiger und komfortabler.
Optisch müßte man eigentlich zu 19er greifen...
Zum GTI:
Ich denke, da regelt die Elektronik noch mehr...
Außerdem zieht sich ein Fronttriebler beim abkommen von der Fahrbahn auf den Grünstreifen "rein", ein Hecktriebler nicht....
Der Heckbetriebene fährt in Kurven auch nicht so leicht geradeaus...
Ich denkae auch, dass es Fahranfänger im BMW oder Mercedes leichter haben.
Ich bin den Stern meines Vaters damals viel lieber gefahren, als den Opel Kadett. Der Benz war einfacher...
Zitat:
automatische Seitenwindgegenlenkfunktion:Das möchte ich gerne erklärt haben
(Zitat von: Tappi)
Die Lenkwinkelparameter wird gegen die Radstellung sowie die Trägheitsinformationen (via Crashsensoren, sind nichts anders als 3 Sensoren die in X, Y und Z Achsen Trägheitsinformationen sammeln) verglichen und so erkannt, dass z.B. obwohl Räder gerade aus stehen und du gerade aus lenkst, alle Räder "normal" drehen, das Fahrzeug durch Seitenwind eine seitliche "Bewegung" ausführt und die Räder werden leicht (geringe Gradzahl bei "normalem" Wind) in die Richtung des Windes gedreht, um das auszugleichen. Inzwischen bei Skoda und Seat zusammen mit anderen Funktionen unter dem Begriff "Dynamic Steering Response (DSR)" zusammengefasst.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
guten abend allen,ich bin bei der suche nach infos zur reifenfreigabe für meine felgen(radialspeiche 32)auf euer forum gestoßen. ich habe das gleiche problem wie von patrick beschrieben, wobei ich feststellte das das gezerre am lenkrad und das nichthalten der spur, mit den winterreifen nicht auftritt.das sind 205/55 r 16` und die fahren sich super,wie ich das von bmw kenne.meine sommerräder mit 225/45 r 17`sind die reinste katasrophe dagegen und zwar von anfang an. nun will ich das problem mit schmaleren reifen beheben.so möchte ich auf meine 17 zoll bmw alu´s 205 er reifen machen.leider konnte ich nicht finden ob ich dies darf.bevor ihr fragt,die 225er sind bridgestone potenza runflate.ein übler reifen,den ich niemand empfehlen kann.habe zufällig auch nen 318d und das problem besteht von anfang an.wo kann ich die KSD Liste oder eine andere rad/reifenfreigabe liste finden?danke schonmal
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
auf den 17" Felgen sind ab Werk nur die 225/45 zugelasssen
Eventuell kann man 205/50/17 in XL eintragen lassen
Das Problem ist aber nicht die Breite.Das wird dir nicht helfen
Auf meinem E91 habe auf den originalen 17" Felgen auch Pirelli RunFlat als Sommer-, und GoodYear RunFlat als Winterreifen gefahren.Good Year Top,Pirelli Katastrophe.
Auf dem coupe fahre ich jetzt 19" RunFlat Bridgestone.Das Fahrverhalten ist trotz der Mischbereifung auch Gut.
Alle freigegebenen Rad-Reifenkombinationen kannst du in der EU-Übereinstimmungserklärung finden
Ganz ehrlich (ich weiß das hilft grad nicht so viel): Pirelli ist auch einfach Mist. Die bringen alle 3 Jahre mal wirklich EINEN Topreifen in einer bestimmten Dimension raus, alle anderen Profile udn Größen sowie was zwischen diesen 3 Jahren rauskommt kannst in der Pfeife rauchen. Das müsste BMW eigentlich spätestens seit dem P600 und P700 wissen...kA warum die dann trotzdem bei dir, Tappi, noch ab Werk Pirelli drauf gemacht haben.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
Ganz ehrlich (ich weiß das hilft grad nicht so viel): Pirelli ist auch einfach Mist. Die bringen alle 3 Jahre mal wirklich EINEN Topreifen in einer bestimmten Dimension raus, alle anderen Profile udn Größen sowie was zwischen diesen 3 Jahren rauskommt kannst in der Pfeife rauchen. Das müsste BMW eigentlich spätestens seit dem P600 und P700 wissen...kA warum die dann trotzdem bei dir, Tappi, noch ab Werk Pirelli drauf gemacht haben.
(Zitat von: DerBMWFahrer)
der Pirelli war nicht ab Werk drauf
Ab Werk waren 16" die ich sofort verkauft habe.
Die 17" habe ich nur gekauft als ich den Wagen verkaufen wollte.
Die waren serienmäßig auf einem 335d E92.Bin mit den Dingern nur gut 2 Monate gefahren.Das hat aber auch gereicht.Die Reifen waren damals aus aktueller Produktion 2007.Also noch neuer wie der Wagen.
Die Pirelli P Zero Nero No RunFlat in 19" waren auf dem touring aber Top.
Bei Nässe hatten sie mehr Haftung wie die jetzigen Bridgestone auf dem coupe...
"Pirelli P Zero Nero" sind ja auch aktuell die einzigen die was taugen für die nächsten Jahr von Pirelli ;)
Auf welchen Bridgestone beziehst dich? Den RFT? Ja der ist bei Nässe *piep*, die non RFT ist aber auch bei Nässe top. (hatte doch letztens (6 Monate) hier ne Testzusammenfassung gepostet in der das auch mit Zahlen untermauert war, musst mal schauen).
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!