e92 m3 bremse auf normal e90
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2008
dortmund
Deutschland
220 Beiträge
e92 m3 bremse auf normal e90
ich hab mir nun ne m3 bremse zugelegt also scheiben klötze träger sattel usw für vorne und hinten......
nun hab ich ich mal im etk nach gesehn und herrausgefunden das der hauptbremszylinder anders sein soll als der von nem 6 zylinder
meint ihr da könnte es probleme ge4ben später beim bremsen ????
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo maxter,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e92 m3 bremse auf normal e90"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2008
dortmund
Deutschland
220 Beiträge
sooooo
heute mal probiert die bremse mal zu montieren...
ja war wohl nix ,, passt nicht der abstand zwischen den 2 schrauben löchern ist fast 2cm
KENNT DA JEMAND EIN DER DA WAS ANFERTIGEN KÖNNTE
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
selbst angefertigte Teile für eine Bremse??
Wenn ich Tüv Prüfer wäre würde ich dir die Kiste mit so einem Scheiß auf der Stelle stilllegen !!
Da müssen wohl die ganzen Radnaben oder auch Achsteile getauscht werden
Kauf dir eine vernüftige Anlage von Brembo etc.Wenn dir das zu teuer ist lass dir originale drin.Ich halte überhaupt nichts von solchen Bastelleien an der Bremse.
Da gehören Fachleute dran und keine Hobbyschrauber die meinen das sie allles können
Um es mal klar zu sehen.Der Wagen verliert mit solchen Bastelleien die Betriebserlaubnis und damit den Versicherungsschutz.Das ganze müsste vom Tüv per Einzelabnahme abgenommen und eingetragen werden.Und der wird sowas zu 99,9% nicht abnehmen
Mitglied seit: 13.02.2009
Gelsenkirchen
Deutschland
35 Beiträge
bei einer brembo/movit ap oder sonst einer anlage wird auch immer mit adapter gearbeitet ,also ist das keine baustelle musst halt eine firma finden die cnc frästeile herstellt und das passende hochfeste alu verarbeitet dort lässt du dir für die bremszangen die du hast ein adapter machen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2008
dortmund
Deutschland
220 Beiträge
ja ich lass mir von meinem kumpel der zerspannungsmechaniker ist mal etwas von ihm anfertigen fals das klappt werd ich mir mehr davon machen lassen und die dan versuchen zu verkaufen
weil eine brembo usw bremse für 3000eur werd ich mir bestimmt nicht einbauen
da die m3 bremse fast gleich oder sogar besser ist
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
bei einer brembo/movit ap oder sonst einer anlage wird auch immer mit adapter gearbeitet ,also ist das keine baustelle musst halt eine firma finden die cnc frästeile herstellt und das passende hochfeste alu verarbeitet dort lässt du dir für die bremszangen die du hast ein adapter machen
(Zitat von: speedteam)
nur das die Adapter für die entstehenden Kräfte ausgelegt und geprüft sind
Vielleicht ist auch ein Tischler um die Ecke ,der kann sicher auch die Teile aus hochfester Buche fräsen....
Eigentlich muß der Thread hier gesperrt werden!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2008
dortmund
Deutschland
220 Beiträge
dünne plastig scheiben reichen doch auch oder meinste nicht auch TAPPI
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
dünne plastig scheiben reichen doch auch oder meinste nicht auch TAPPI
(Zitat von: maxter)
Hast du überhaupt eine Ahnung welche Kräfte und Temperaturen solch ein Bauteil aufnehmen muß ???
Wenn du nicht auf öffentlichen Straßen fährst kannst du von mir aus auch gerne
Plastik verwenden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2008
dortmund
Deutschland
220 Beiträge
was meinst du warum ich mir ne andere bremsanlage geholt habe
etwa nur wewgen der optik wohl eher nicht
meine bremscheiben vorne sind dank meiner fahrkunst schon blau
ich werd mir da bstimmt nicht irgendwelche komischen sachen einbauen und dan mit 250 umgebremst in irgendwas reinfahren
.......................
ich habe ja hier auch gefragt ob jemand hier ein kennt der da etwas anfertigen könnte
zb ne tuning firma da ich nix gefunden habe
Moin,
hier ist ja was los.....
Wie bekommt man denn die Bremsscheiben blau??
Was machen denn Alpina und Hartge???
Zitat:
Zitat:
bei einer brembo/movit ap oder sonst einer anlage wird auch immer mit adapter gearbeitet ,also ist das keine baustelle musst halt eine firma finden die cnc frästeile herstellt und das passende hochfeste alu verarbeitet dort lässt du dir für die bremszangen die du hast ein adapter machen
(Zitat von: speedteam)
nur das die Adapter für die entstehenden Kräfte ausgelegt und geprüft sind
Vielleicht ist auch ein Tischler um die Ecke ,der kann sicher auch die Teile aus hochfester Buche fräsen....
Eigentlich muß der Thread hier gesperrt werden!!
(Zitat von: Tappi)
Also fals hier eine Lösuung mit BE rauskommen sollte, wäre es sicherlich auch für andere Interessant ( und mich auch). Also bleib mal sachlich.
gretz
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
Also fals hier eine Lösuung mit BE rauskommen sollte, wäre es sicherlich auch für andere Interessant ( und mich auch). Also bleib mal sachlich.
gretz
(Zitat von: Kevin-muc)
Sachlich?? Bei Selbstgebastelten Teilen für eine Bremsanlage an einem Wagen der an die 250 km/h fährt ??
Hast du schon mal einen Wagen gesehen,bei dem eine unzulässige Spurverbreiterung verbaut war,und das Rad abgeknickt ist?
Mit der Bremse ist es nichts anders.Was passiert wenn der gebastelte Halter bei richtiger Belastung bricht? Es kann sein das er ein Jahr,oder sogar mehrere hält und dann wenn es daruf ankommt bricht er
Zitat:
Zitat:
Also fals hier eine Lösuung mit BE rauskommen sollte, wäre es sicherlich auch für andere Interessant ( und mich auch). Also bleib mal sachlich.
gretz
(Zitat von: Kevin-muc)
Sachlich?? Bei Selbstgebastelten Teilen für eine Bremsanlage an einem Wagen der an die 250 km/h fährt ??
Hast du schon mal einen Wagen gesehen,bei dem eine unzulässige Spurverbreiterung verbaut war,und das Rad abgeknickt ist?
Mit der Bremse ist es nichts anders.Was passiert wenn der gebastelte Halter bei richtiger Belastung bricht? Es kann sein das er ein Jahr,oder sogar mehrere hält und dann wenn es daruf ankommt bricht er
(Zitat von: Tappi)
Hm du gehst wohl prinzipiell davon aus, dass alle Menschen doof sind?
Sag dann mal dazu, dass es richtig gemach sein sollte und kein Hobby dreher sein sollte.
Vom Org. Halter kann man sich die Belastungswerte ja herleiten und ggf. in catia oder ugs nachbauen. Diese Festigkeitswerte sollte der Adapter dann auch haben. ;-) Wichtiger an der stelle wärs aber zu wissen was benötigt wird, damit der TÜV es dann abnimmt...
Und wenn man nen Legierten Stahl nimmt hat man auch kein Problem mit der Dauerhaltbarkeit ;-).
Vielleicht hast du ja auch was nütliches zu der Diskussion beizutragen?
gretz
Tappi hat schon recht, Kevin. Wenn Menschen:
1. Ne Bremse kaufen ohne sich vorher zu informieren ob das passt.
2. "was" anfertigen wollen
3. Hoffe, dass man da etwas "improvisieren" kann...
dann kann man, Bastelleidenschaft hin oder her, nur das Stopschild hochhalten und solchen Menschen die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr verbieten.
Und "legierter Stahl"...sorry aber selbst ne Pfanne hat "legierten" Stahl....heißt ja nur dass IRGENDETWAS zum Stahl/Eisen zugemischt wurde. Da kannst auch 18/10 Edelstahl nehmen, ist auch "legierter Stahl"....
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Tappi hat schon recht, Kevin. Wenn Menschen:
1. Ne Bremse kaufen ohne sich vorher zu informieren ob das passt.
2. "was" anfertigen wollen
3. Hoffe, dass man da etwas "improvisieren" kann...
dann kann man, Bastelleidenschaft hin oder her, nur das Stopschild hochhalten und solchen Menschen die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr verbieten.
Und "legierter Stahl"...sorry aber selbst ne Pfanne hat "legierten" Stahl....heißt ja nur dass IRGENDETWAS zum Stahl/Eisen zugemischt wurde. Da kannst auch 18/10 Edelstahl nehmen, ist auch "legierter Stahl"....
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Wie schon geschrieben, ne Lösung sollte ne BE kriegen. Sofern inhaltlich hat er recht, sollte dabei aber trotzdem Sachlich bleiben können und ggf. zur Lösung Beitragen. Eine Lösung kann auch anders aussehen wie: Das geht doch garnicht.
Thema Stahl vs. Alu. Er hatte ja von mangelhafter Dauerfestigkeit gesprochen. Hier unterscheiden sich Stahl und Alu im Wöhlerdiagramm massiv und selbst St38 hat eine bessere Dauerfestigkeit als jeglicher Handelsüblicher Alukrims. Somit ist die Auslegung von Alu in dem Fall wesentlich schwerer, weil die Alu Konstruktion immer in der Zeitfestigkeit liegt und so ohne Dauertests schwer eine Aussage über die Haltbarkeit gemacht werden kann. ;-). Die Bruchfestigkeit könnt ich noch ermitteln lassen (zerreistest)(Ist schon Praktisch wenn Freunde in solchen Bereichen arbeiten). Und wenn der Adapter einen höherern Wert erreicht wie das Original, dann dürfts auch mit der BE nicht so schwer werden.
gretz
btw. nach dem Studium, war ich doch sehr überrascht wieviele Billigstähle in der Industrie verwendet werden. Seis drum um Kosten zu sparen oder das man auch in China Produzieren kann. Die Vergleichslisten sind ja sehr löchrig und grad die alten Stähle nicht abgebildet. Sobalds dann bishen besser sein muss, wird auch gleich aus Japan importiert... Was für ein Gewinn ;-)
Mitglied seit: 13.02.2009
Gelsenkirchen
Deutschland
35 Beiträge
man besorgt sich das gleiche alluminium das movit /brembo oder andere bremsanlagenanbieter verwenden
und lässt sich daraus bei einer firma die was vom fräsen versteht ein adapter machen
das finde ich nicht als prutsch , das ist einfach nur das selbe machen wie teure firmen nur in eigenregie
es ist doch keine hexerei so einen adapter aus hochfesten alu machen zu lassen
selbst movit7 oder andere anbieter lassen diese teile ausser haus vertigen nach ihren angaben
was anderes machet eine privatperson auch nicht
das mit dem gutachten wird für eine privatperson sehr schwierig
wir fahren seit jahren unsere eigenen adapter unter härtesten bedingungen auf der nordschleife und noch nie ist so ein teil kaputt gegangen , da wir das selbe material verwenden wie die grossen firmen auch und glaub mir das ist kein prutsch
die wirklich unsachlichen äusserungen könnt ihr euch sparen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.01.2008
dortmund
Deutschland
220 Beiträge
ZU 1. Ne Bremse kaufen ohne sich vorher zu informieren ob das passt.
2. "was" anfertigen wollen
3. Hoffe, dass man da etwas "improvisieren" kann...
ich habe mir die bremse geholt weil GAR NIEMAND MIR SAGEN KONNTE OB SIE PASST
dan habe ich gefragt ob jemand hier ein tuner oder so kennt der da eine lösung für hat
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Zitat:
man besorgt sich das gleiche alluminium das movit /brembo oder andere bremsanlagenanbieter verwenden
und lässt sich daraus bei einer firma die was vom fräsen versteht ein adapter machen
das finde ich nicht als prutsch , das ist einfach nur das selbe machen wie teure firmen nur in eigenregie
es ist doch keine hexerei so einen adapter aus hochfesten alu machen zu lassen
selbst movit7 oder andere anbieter lassen diese teile ausser haus vertigen nach ihren angaben
was anderes machet eine privatperson auch nicht
das mit dem gutachten wird für eine privatperson sehr schwierig
wir fahren seit jahren unsere eigenen adapter unter härtesten bedingungen auf der nordschleife und noch nie ist so ein teil kaputt gegangen , da wir das selbe material verwenden wie die grossen firmen auch und glaub mir das ist kein prutsch
die wirklich unsachlichen äusserungen könnt ihr euch sparen
(Zitat von: speedteam)
Sicher,nur gleich bei brembo/movit anfragen.Die geben bestimmt genaue Auskunft welches Material verwendet wird
Wenn du Adapter fertigen lässt kannst du hier ja hier das genaue Material posten
Die zugelassenen Adapter sind außerdem so teuer weil beim Tüv die Festigkeit durch ein Gutachten einer zugel.Materialprüfanstalt nachgewiesen werden muß/oder der Tüv dieses selber erstellt
Viel Spaß weiterhin mit deinem "Prutsch"
Wieso nicht mal zuerst die bestehende Anlage mit waermebehandelten Scheiben, passenden Sport-Belaegen, Stahlflex und mehr Kuehlluft optimieren?
Da gibts genug gutes Material auf dem Markt mit dem man auch nach ein paar Runden Norschleife noch sicher zum Stehen kommt und die Scheiben nicht blau werden.
Stattdessen ne Anlage kaufen die vorne und hinten nicht passt und nun nach dem Ausweg suchen.
Kommt dazu dass die M3-Anlage bei Weitem nicht ueber alle Zweifel erhaben ist. Aber M3-Anlage toent ja eben so gut.
Ja, manche Leute machen sich das Leben selber schwer...
Bis jetzt wurde hier vor Allem leidenschaftlich ueber die noetigen Halter gestritten resp. diskutiert.
Das Problem mit dem HBZ ist dann aber immer noch nicht geloest! Und dieses Problem wird dem TE sicher noch mehr Kopfzerbrechen bereiten. Denn der HBZ ist spezifisch auf die entsprechende Anlage dimensoniert. Und einfach so den HBZ zu wechseln wird ev. auch nicht so einfach da wahrscheinlich die Anschluesse etc. nicht passen werden.
Wuensche froehliches Basteln!
ich weiss ja nicht wie man die bremse blau bekommt wenn man keine rennstrecke faehrt.... aber wenn dem so ist musste auffer bremse stehen wie ne alte oma "sollte kein angriff sein" die m3 bremse mag sich zwar toll anhoeren aber aus meiner erfahrung bei meinem wagen muss ich sagen das mich das ueberbremsen der hinterachse "was aufm ring durchaus fuer schnelle zeiten sorgt" auf der strasse beim ankerwerfen jenseits der 200 ganz schoen nervig ist...
wuerde einfach gelochte scheiben fahren "bei starker belastung auch sehr anfaellig weilse im bereich der loecher rissig werden, porsche schreibt da dann vor bei rissen laenger als 5mm die scheibn zu tauschen"
sportbelaege wuerd ich auch abraten... das gequietsche is nervig und sie fressen dir die scheiben...
Mfg Daniel
Sportbelaege fressen nur dann die Schieben wenn die Kombi nicht passt.
Wenn die beiden Sachen nicht passen dann kann es auch sein dass die Belaege die Scheibe fressen :-)
Somit aus Erfahrung: Kombi aus waermebehandelten Scheiben (nein, keine gelochten Zimmermann!)mit den passenden! Belaegen und man kann die Bremsperformence als auch die Standfestigkeit deutlich erhoehen.