Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.05.2006
Gersthofen
Deutschland
464 Beiträge
330D schwarze wolke bei gas auf Autobahn unnormal?
Hallo zusammen,
ich bin heut aus österreich zurück gekommen und die wo hinter mir gefahren sind haben gemeint das mein auto ganz schön russt, natürlich bloß beim gasgeben.
Ich habe seit ca. 2 Jahren einen chip verbaut, ich denke mir auch des auch an dem liegt. kann es sein das der veränderung in der motorsteuerung das bewirken??(schwarze rauch).
oder ist eventl. der turbo hinüber?? oder geht hinüber??
kann ich des noch irgendwie anderes festellen???
(kenn mich leider mit dem zeug nicht so gut aus vielleicht kann mir jemand genau weiterhelfen.)
Vielen Dank im Voraus
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.04.2009 21:46:56
Hilfestellung bei Codierungen und Fehlerspeicherauslesen ;)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BMW M3 Powa,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "330D schwarze wolke bei gas auf Autobahn unnormal?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 09.11.2008
Neuss
Deutschland
2 Beiträge
also schwarzer qualm ist normal bei diesel motoren
Ist doch normal beim Diesel ?!
Verstehe trotzdem nicht wieso ein 330er noch gechippt werden muß. Hat doch genug Power. Wäre mir der ganze Mist nicht wert. Wenn wirklich was deswegen verreckt wird es meistens teuer.

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
5 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Also schwarzer Rauch ist beim Diesel beim Gasgeben normal. Hatte ich gestern hinter einem X6 erst wieder. Ich dachte wir haben ne Sonnenfinsterniss und weg war er. ^^
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.05.2006
Gersthofen
Deutschland
464 Beiträge
ok hab mir ach gedacht das es normal ist.
kennt sich jemand aus mit dem entlüftungsfilter vom turbo tauschen??
gruß
Hilfestellung bei Codierungen und Fehlerspeicherauslesen ;)
Zitat:
Also schwarzer Rauch ist beim Diesel beim Gasgeben normal. Hatte ich gestern hinter einem X6 erst wieder. Ich dachte wir haben ne Sonnenfinsterniss und weg war er. ^^
(Zitat von: Stefan177)
hey
das kann doch garnet sein wie soll den das gehen!!
der hat ein rpf. und etc. der darf auf keinen fall rußen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.05.2006
Gersthofen
Deutschland
464 Beiträge
also ich hab des bis jetzt bei vielen diesel gesehen wenn mal voll gas gibt!!
Hilfestellung bei Codierungen und Fehlerspeicherauslesen ;)
Zitat:
also ich hab des bis jetzt bei vielen diesel gesehen wenn mal voll gas gibt!!
(Zitat von: BMW M3 Powa)
bei dir ja aber nicht bei den aktuellen nodellen oder die mir rpf.
ansonsten ist was defekt oder geht in die richtung.
bei dir ist es kein wunder,durch ein chip wird dieser erhöht und die lebensdauer wird verkürzt vom turbo.
auch ein defekter lmm. kann das verursachen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Mitglied seit: 05.10.2009
Dreieich
Deutschland
8 Beiträge
Hi zusammen. Habe seit 5 Monaten auch einen 330d (Touring, Bj. 2003 mit 204 PS ). Wenn ich zu viel und zu schnell Gas gebe ( nicht nur auf der Autobahn ), hauts hinten eine schwarze Wolke raus, dass ich mich schäme ( obwohl der Motor schon warm gefahren wurde ). Ich befürchte, dass dies so nicht normal sein kann.
Muss wohl in die Werkstatt um zu checken !!!????
Hat jemand aktuelle Erfahrungen zu bieten ??
Bearbeitet von: Thommy1702 am 10.10.2009 um 21:53:23
Bearbeitet von: Thommy1702 am 10.10.2009 um 21:55:59
Also - ganz klar - es ist BIS ZU EINEM GEWISSEN GRAD normal!
Denn:
Ein Diesel arbeitet mit Luftüberschuss. Es muss deutlich mehr Luft im Brennraum sein, als Diesel. Gibt man jetzt Gas - oder sogar Vollgas - wird mehr Diesel eingespritzt. Bis der Turbolader aber die erforderliche Menge zusätzliche Luft bereit stellt, vergehen ein paar Millisekunden. In dieser Zeit arbeitet der Motor - Grob gesagt - "sehr Fett" - sprich der Diesel wird nicht komplett verbrannt und endet in einer schwarzen Wolke. In der Praxis ist dies Abhänig von:
a) Laderzustand
b) Injektorenzustand (sabbert einer...?)
c) Kurbelgehäuseentlüftung mit Zyklonölabscheider (der ist gerne mal dicht..)
d) Chiptuning
Chiptuning ist deswegen ein "Rußproduzent" - weil einfach die Einspritzmenge stark erhöht wird. Das heisst - noch mehr unverbrannter Diesel in der "Drucklosen" Zeit.
Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46
Mitglied seit: 03.12.2006
Leonberg
Deutschland
50 Beiträge
Zitat:
[quote]
also ich hab des bis jetzt bei vielen diesel gesehen wenn mal voll gas gibt!!
(Zitat von: BMW M3 Powa)
bei dir ja aber nicht bei den aktuellen nodellen oder die mir rpf.
ansonsten ist was defekt oder geht in die richtung.
bei dir ist es kein wunder,durch ein chip wird dieser erhöht und die lebensdauer wird verkürzt vom turbo.
auch ein defekter lmm. kann das verursachen.
mfg
(Zitat von: SIGGI E36)
[/quote
Also ich habe auch nen RPF und trotzdem rußt er beim Gasgeben..richtig dunkel wird es aber für den Hintermann deswegen nicht..
also mein 330d bj2003 bläst auch ne schwarze wolke hinter sich her bei vollgas ist immer mal wieder sehr auffällig wenn jemand auch mit xenon hinter einem her fährt bei nacht.....
bei leuten die en chip drin haben soll es anscheinend was bringen ein k&n luftfilter zu verbauen
Warum beachtet niemand meinen Post? Auch ein KN wird hier nix bringen - es ist Technisch/Technologisch bedingt!!
Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46
Also, ich hatte ewig Russprobleme und massiv Schwarzrauchausstoss bei meinem 320d 110kw Motor. Diesel Partikelfilter wurde nachgeruestet und die Karre hat Euro 4 Abgasnorm.
War 3,4 mal in der Werkstatt. Die Motorgehaeuseentlueftung wurde mehrfach getauscht, Speicher auslesen, pi pa po........
Bei Nacht und Scheinwerferlicht hinter mir dachte ich immer mein Motor stirbt jeden moment...
Zuletzt war mir das zu bloed und ich habe selbst die Inspektion gemacht. Einen pechschwarzen, mit toten Bienen, Laub und Salzkristallen zugesuefften LUFI ausgetausch und das Problem wurde deutlich besser.
Ich konnte auf einmal auch wieder unter 2000 UPM schalten. Ging vorher nicht ohne ruckeln -> Der Motor hatte einfach Atemnot.
Ich habe die Abgasrueckfuehrung stillgelegt. Durch Abziehen und verschliessen der Unterdruck-Steuerleitung am Memrantopf.
Mein Gefuehl: Der Motor raucht noch einmal deutlich weniger.
Im uebrigen kann ich meinem Vorredner nur Recht geben. Soweit ich weiss, filtert ein DPF einfach nicht 100% vom Rauchgas sondern es stroemt alles an ihm vorbei. Wenn dann mal tuechtig Russ ansteht, kommt halt beim Kickdown auch hinten was raus.....
Mitglied seit: 06.10.2009
Bad Friedrichshall
Deutschland
57 Beiträge
Zum Thema K&N Filter. Ich habe einen offenen Sportluftfilter von Raid HP drinnen und meiner rußt mehr als mit Serienfilter. Liegt einfach daran, das durch Austauschfilter oder offene Filter die Luftströmung verändert wird und er damit im Endeffekt, wie KGB44 schon gessagt hat, mehr rußt.
BMW fahren ist die vernünftigste Art sein Geld aus dem Fenster zu werfen ;)
Mitglied seit: 05.10.2009
Basel
Switzerland
13 Beiträge
Hallo,
bin grad froh diese Diskussion hier gefunden zu haben.
Habe seit einigen Monaten dasselbe Problem. Mein 330d (ungechipt) russt wie die Sau und zwar immer beim Gas geben um die 2000 U/min.
Alles fing damit an, dass ich im oberen Bereich einen Leistungabfall hatte und Vmax von 220 bis 230 nicht mehr erreicht.
Da ich vor kurzem sowieso beim freundlichen von BMW eine Reparatur erfolgreich machen liess, bin ich wieder hin.
1. Fehldiagnose: Turbo angeblich kaputt.
2. Fehldiagnose: LMM defekt.
Kosten: 160 EUR nur für die Diagnose. Toll.
Bin dann zu einer normalen Werkstatt. Die haben das Problem gefunden: Das Ladedruckkabel an der Unterdruckdose war angerissen. Unterdruckdose gewechselt. Fertig.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem. Ich habe mir einen LMM aus dem Internet gekauft. Original BMW. Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob der Wechsel des LMM die Ursache für die Russentwicklung beim Gasgeben ist. Doch nachdem ich durch BMW die Parameter neu einstellen ließ, blieb das Problem.
Also zusammenfassend:
Die Karre zieht wie die Sau, erreicht locker die 230 km/h. Aber die nicht zu tolerierende Russentwicklung geht zwischen 1500 und 2000 U/min ums verrecken nicht weg. Was kann das noch sein?
Hierzu find ich das Posting von KGB44 interessant:
a) Laderzustand
Turbolader ist ok bei der Power
b) Injektorenzustand (sabbert einer...?)
Sollte bei der Leistung auch OK sein. Obwohl, auf dem Motor war etwas ÖL? Kann das ein Problem sein?
c) Kurbelgehäuseentlüftung mit Zyklonölabscheider (der ist gerne mal dicht..)
Was ist das? Wie komme ich da ran?
d) Chiptuning
Habe ich nicht, allerdings dachte ich, dass gerade das chipen russ vermindert, weil Überschüssiges Diesel verbrannt wird. Es heisst ja auch, dass der Verbrauch sinkt. Eure Argumente sagen genau das Gegenteil.
e) LMM
gewechselt und Parameter eingestellt
f) Zuviel Öl?
In der Werkstatt wurde ein Liter nachgefüllt, als der Ölstab Min. angezeigt hat. Jetzt zeigt er allerdings im noch warmen Zustand etwas mehr als Max. an. Kann das ein Problem sein?
g) Luftfilter verschmutzt
Prüfe ich mal, obwohl, bin skeptisch, das, was da rauskommt ist für mich unverbrannter diesel.
Hat jemand noch eine Idee?
Gruss
Casual
BMW forever, aber nie wieder diesel
Mein 330d 204PS Euro4 russt nur unangenehm stark bei Volllast und Drehzahl über 3500 U/min. Dann sieht man im Rückspiegel die Wolke. Ansonsten nur leichte Russentwicklung beim Gasgeben.
c) siehe Suche unter Kurbelgehäuseentlüfter bzw. Zyklonabscheider
LinkZitat:
f) Zuviel Öl?
In der Werkstatt wurde ein Liter nachgefüllt, als der Ölstab Min. angezeigt hat. Jetzt zeigt er allerdings im noch warmen Zustand etwas mehr als Max. an. Kann das ein Problem sein?
g) Luftfilter verschmutzt
Prüfe ich mal, obwohl, bin skeptisch, das, was da rauskommt ist für mich unverbrannter diesel.
(Zitat von: casual)
f) ein zu hoher Ölstand kann zu einer erhöhten Russentwicklung (zu fettes Gemisch) führen und die Kats zerstören. Der Ölstand wird beim E46 bei warmen Motor gemessen (warmfahren, 2 Minuten abstellen, damit sich das Öl in der Ölwanne sammelt und dann messen)
g) Russ = nicht vollständig verbrannter Diesel (zu fettes Gemisch, Sauerstoffmangel , niedriger Lambdawert)
- Diesel=CxHy
- in der Luft ist O2 (Sauerstoff)
*Bei einer vollständigen Verbrennung (Lambda >=1) entsteht aus CxHy und O2: CO2 und H20 (Kohlendioxid und Wasserdampf), also farblose Gase
*Wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist (Lambda <1), entstehen u.a. feste Kohlenstoffpartikel C (Russ) und CO (Kohlenmonoxid)
Die Leistung eines Motors ist aber bei Lambda <1 ungefähr 0,9 (leicht fettes Gemisch) am höchsten. Außerdem wird bei hoher Last und Drehzahl angefettet, um den Brennraum zu kühlen (geringere Verbrennungstemperatur).
Bearbeitet von: Dunkelbazi am 12.10.2009 um 10:14:58
E46 330d Touring Edition Sport 6/2005
Mitglied seit: 05.10.2009
Basel
Switzerland
13 Beiträge
Hallo Dunkelbazi,
klingt gut, was du schreibst. Vielen Dank für die Erläuterungen.
Werde Ölstand korrigieren und Luftfilter reinigen lassen. Bin gespannt.
Gruss
C.
Beim Diesel (und auch beim direkteinspritzenden Benziner) ensteht Prinzipbedingt Ruß in unterschiedlicher Menge:
Über die Einspritzdüsen gelangt der Diesel als unterschiedlich kleine Tröpchen (je nach Druck, Düsen- und Brennraumgeometrie) in den Brennraum, der mit Luft gefüllt ist. Die Tröpfchen verdampfen bis zur Verbrennung nur teilweise vollständig und reagieren an der Oberfläche mit der Luft im Brennraum und brennen von Aussen nach Innen ab. Falls sich in der Nähe des Tropfens nicht genügend Sauerstoffmoleküle befinden, verbrennt der Tropfen nicht vollständig zu CO2 und Wasserdampf und es bleibt Russ zurück.
E46 330d Touring Edition Sport 6/2005