Zitat:
Hi,
hab leider mit der Suche nix gefunden.
Wollte mal wissen, ob jemand auf seinem E90/91 die M Felgen 135 fährt und was da alles zu beachten bzw. machen ist.
Ich hätte auch gedacht so eine Kombination schon mal irgendwo gesehen zu haben nur wo halt.....
Hab auch mal gehört, dass es das selbe Design fürn 5er gibt und die besser passen sollen.
Hoffe auf gute Antworten wenn möglich mit Bild.
(Zitat von: sunshine_m2k)
wenn du die 135 auf deinem E91 fahren möchtest würde ich die vom 5er E60 nehmen.Die Felge ist 8X18 und hat eine ET von 20.Damit sieht der E91 dann schon ganz gut aus.Die 135er vom E46 kannst du vermutlich so nicht verbauen,dafür benötigst du wohl Spurverbreiterungen
Ich fahre seit Weihnachten die M 184 vom M5/6er E63 in 8X18 mit ET 14 und 225/40 rundum als Winterbereifung auf meinem E91.
Eintragung per Einzelabnahme ohne Veränderungen am Fahrzeug
Auf den Felgen kannst du 225/40 oder 235/40er Reifen rundum fahren
Du mußt aufpassen das die Reifen genug Tragfähigkeit aufweisen.Ich benötige bei mir hinten mindestens 91 Lastindex.Die 225/40er haben meist 88 oder 92.Wenn du die Räder achsweise tauschen möchtest würde ich rundum die mit dem 92er Index nehmen
Für die Eintragung würde ich mir unter Angabe des Felgen Typ und der BMW-Teilenummer bei der BMW Kundenbetreung einen Tragfähigkeitsnachweis anfordern.
Zusätzlich kannst du dir bei Reifen.com ein Gutachten als Vergleich herunterladen.
Für die 135 in 8X18 ET 20 würde ich das Tüv-Gutachten von der Felge CMS C4 nehmen.Diese Felge ist auch 8X18 mit ET20.
Die Auflagen sind alle nichts wildes.
Nur so das übliche,wie Reifenfülldruck,Befestigung etc.
Am Fahrzeug braucht nichts geändert werden.Am besten selber mal lesen.
Damit ausgerüstet sehe ich kein Problem für eine Eintragung
ich habe diese Gutachten auch benutzt obwohl ich ET14 habe
Ich denke damit ist dir geholfen.Nur mit einem Bild der 135er kann ich nicht dienen.
Ich hatte auch erst an die 135er gedacht,aber für den Winter ist mir das zu viel Arbeit mit dem putzen
Ich kann dir natürlich keine Garantie geben das es eingetragen wird,aber ich habe überhaupt keine Bedenken.Einzelabnahme ist immer ein bißchen Ermessenssache des Prüfers
Ich war beim Tüv-Nord und es hat 45 oder 48.-gekostet.incl.Kreisfahrt ohne Beladung.Wird sich aber bei ET20 erübrigen da im Gutachten nichts von bördeln etc.steht
Das ganze sieht bei mir so aus:
Bearbeitet von - Tappi am 23.01.2008 16:31:05